Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Eine kleine Vorstellungsrunde
Schweizer Chemieolympiaden Eine kleine Vorstellungsrunde Dustin Hofstetter Präsident SwissChO Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Association des Olympiades Scientifiques Suisses Associazione delle Olimpiadi Scientifiche Svizzere Association of Swiss Scientific Olympiads Formi-Kurs
2
Inhalt • Was waren die Ziele im Kurs
• Wie ist der Kurs gestaltet worden welche Lernenden nahmen teil wie waren sie Aktiviert • Was sind die Ergebnisse für die Lernenden und für Sie! Formi-Kurs
3
Ziele im Kurs Formi-Kurs
4
Ziele im Kurs Andreas Frutiger, Hilterfingen (BE)
Gymnasium Schadau, Thun „In einer Woche wird hier die Chemie eines ganzen Jahres im Gymnasium erarbeitet!“ • Förderung Begabter in der Chemie • Vermittlung chemischen Wissens Formi-Kurs
5
Ziele im Kurs Mario Könz, Müstair (GR) Lyceum Alpinum, Zuoz
„Die Teilnehmer waren super drauf, es war schön, sie kennenzulernen!“ • Förderung der Gemeinschaft auf Basis gemeinsamen Interesses Formi-Kurs
6
Ziele im Kurs Nina Zargari, Belmont–Lausanne (VD)
Gymnase de Chamblandes, Lausanne „On a parlé toutes les langues!“ • Die SwissChO-Runden sind immer Gesamtschweizerisch • Förderung des Schweizerischen duch Vielsprachigkeit Formi-Kurs
7
Ziele im Kurs Matthias Rüdt, Winterthur (ZH)
Kantonsschule Büelrain, Winterthur In der KS Büelrain wurde ein Ergänzungsfach Chemie eingerichtet, obwohl sich nur 5 Schüler interessierten. • Zusammenarbeit mit den Schulen • Rückmeldung an die Schulen und die Kant. Regierungen Formi-Kurs
8
Aufbau Januar: Zentralprüfung Februar: Work-shop März: Work-shop
Schweizer Olympiade Januar: Zentralprüfung Internat. Olympiade Aufbau Februar: Work-shop Vereinsintern März: Work-shop Selbststudium Ostern: Finalwoche Juni: Koordinations- sitzung Oktober: Ergebnisse 1. Runde August: Mailing & 1. Test Vertiefungs- work-shop September: Abschluss- sitzung Juli: Internationale Chemieolympiade Formi-Kurs
9
Aufbau Januar: Zentralprüfung Februar: Work-shop März: Work-shop
Schweizer Olympiade Januar: Zentralprüfung Internat. Olympiade Aufbau Februar: Work-shop Vereinsintern März: Work-shop Selbststudium Ostern: Finalwoche Juni: Koordinations- sitzung Spätwinter: Vorbereitungskurs von Begabte Natur- wissenschaften Oktober: Ergebnisse 1. Runde August: Mailing & 1. Test Vertiefungs- work-shop September: Abschluss- sitzung Juli: Internationale Chemieolympiade Formi-Kurs
10
Aufbau • 1. Runde: Multiple Choice Prüfen der Basisfertigkeiten
• 2. Runde: Zentralprüfung Theoretischer Test auf Niveau bis Matura • 3. Runde: Finalprüfung Theoretischer und Praktischer Test, Niveau Studienbeginn • Internationale Chemieolympiade Theoretischer und Praktischer Test (je 5 h), Uni-Niveau Formi-Kurs
11
Ergebnisse • 132 Teilnehmer in der ersten Runde
• 1 Medaille jede ICHO im Durchschnitt • Hochmotivierte Jugendliche • Gesamtschweizerische Platform • Medaillengewinner an ICHO erhalten „Vergünstigungen“ • Mit guten Leistungen Verantwortliche sensibilisieren – Ergänzungsfach – Finanzielle Mittel Formi-Kurs
12
Ergebnisse Formi-Kurs
13
Ergebnisse Formi-Kurs
14
Ergebnisse Formi-Kurs
15
Andere Disziplinen • Biologie: www.ibosuisse.ch
• Informatik: • Mathematik: • Physik: Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Association des Olympiades Scientifiques Suisses Associazione delle Olimpiadi Scientifiche Svizzere Association of Swiss Scientific Olympiads Formi-Kurs
16
Grosser Dank an alle freiwilligen Helfer!
Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Association des Olympiades Scientifiques Suisses Associazione delle Olimpiadi Scientifiche Svizzere Association of Swiss Scientific Olympiads Formi-Kurs
17
Fragen und Antworten Formi-Kurs 04.04.2008
Verband Schweizer Wissenschafts-Olympiaden Association des Olympiades Scientifiques Suisses Associazione delle Olimpiadi Scientifiche Svizzere Association of Swiss Scientific Olympiads Formi-Kurs
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.