Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
“How to survive my first year“
2
Vereinsziele Koordination untereinander und stärkere Anbindung an die Wirtschaft Anlaufstelle bei Fragen rund ums Studium Bessere Identifikation mit Wirtschaftschemie
3
Vereinsaktivitäten Alumni, Firmen, Industrie WUM/GDW
Vorträge, Exkursionen, Kontakte, Austausch von Erfahrungen WUM/GDW Zusammen-arbeit Austausch von Erfahrungen Studenten, universitärer Alltag Fragen Events, Angebote, Antworten
4
Nähere Zukunft Moderiertes Online Forum für Mitglieder Explizite Stellenausschreibung für Wirtschaftschemiker Diverse Exkursionen und exklusive Vortragsreihen
5
Vorstand
6
Öffentliche Lernmöglichkeiten
Gloriastrasse 16 Campus Irchel Campus Irchel
7
Öffentliche Lernmöglichkeiten
Bibliothek des RWI Öffnungszeiten Mo-Fr: 08:00 – 21:00 Uhr Sa: 08:00 – 17:00 Uhr Rämistrasse 74 Zentralbibliothek Zürich Öffnungszeiten Mo-Fr: 08:00 – 20:00 Uhr Sa: 09:00 – 17:00 Uhr Zähringerplatz 6
8
Tipps für den studentischen Alltag
Spints / “Chäschtli“ Kopierkarte Infoschalter Studentenladen 900er Nummern! Öffentliche Vorträge Mensa Europa Institut der UZH Best time: 11:45 Uhr oder 12:30 Uhr ( Abendessen bis 19:30 Uhr Schweizerisches Institut für Atrium, Foodlab (CAB), Hauptgebäude Auslandsforschung ( Wohnungssuche IT – Beratungsbüro Irchel Mo – Fr: 10:00 – 16:00 Uhr
9
ASVZ
10
ASVZ
11
ASVZ Lektionen finden regelmässig statt und sind kostenlos
Kurse, Lager und Events i.d.R. kostenpflichtig Anmeldung an einem ASVZ-Schalter Was muss ich mitnehmen? Gültige Legi Schloss für Garderobekasten Handtuch für Kraftraum Volleynight, Unihockey, ZHM Fussball, SOLA Stafette, Tennis Kondi, Superkondi, Aerobic, bodypump, crossfit, cycling, unihockey am abend Kajaklager, div. Schneesportlager, Freerider Sport Center Irchel
12
Finanzielles Siehe: ETHStudierendeAdministrativesFinanzielles
13
Militär DGV Ein Dienstverschiebungsgesuch ist online verfügbar und kann beim Dekanat (oberhalb des Studentenladen Irchel) eingereicht werden. Als wichtige Prüfungen gelten „…die Aufnahme-, Vor-, Zwischen- und Semesterprüfungen, von denen der Beginn bzw. die Weiterführung der zivilen Ausbildung abhängt und deren Zeitpunkt im Einzelfall nicht anders festgelegt werden kann.“ Verschiebung zulässig, falls „während der Vorlesungs- und Prüfungszeit der Assessmentstufe (Zulassungsstudium) geleistet werden sollte; „während oder höchstens zwölf Wochen vor den Prüfungsterminen der Pflicht- oder Wahlpflichtmodule in allen anderen Studienstufen beendet werden sollte.“
14
Nicht: Trotz Prüfung Party Sondern: Trotz Party Prüfung
DONNERSTAG DIENSTAG MONTAG Mascotte MITTWOCH Kaufleuten Hive Mascotte Rating by Arnet & Scherrer; approved by many
15
„En sichere Wert“ Stuz2 CAB tba
Hauptgebäude ETH unterhalb Polyterrasse Campus Irchel
16
Allgemeines zu Modulen
WWF Offizielle Kursmaterialien meistens auf Nützliche Unterlagen auf MNF Offizielle Kursmaterialien auf der Lehrstuhlseite des Dozenten Nützliche Unterlagen auf oder Leistungskontrollen Können jeweils einmal wiederholt werden. Einmaliger Joker für evtl. 2x wiederholen Übungen und/oder Testatprüfungen für Zulassung zur Modulprüfung Alfred Werner Legat für aussergewöhnliche Leistungen
17
Allgemeines zu Modulbuchungen
WWF Buchungs- und Stornierungsfristen meistens bis Ende der 4. Semesterwoche ( ) Achtung: Seminare benötigen oft eine frühzeitige Anmeldung auf OLAT oder ein Bewerbungsschreiben! (ab 5.Semester wichtig) MNF Buchungsfristen unterschiedlich, in den allermeisten Fällen jedoch während des Semesterbeginns noch möglich. Ausnahme sind Praktikas! Stornierungen bis zur Semesterhälfte möglich
18
Allgemeines zu Modulbuchungen
ETH Anmeldung auf notwendig Kreditpunkte nur auf Antrag beim Studiendekanat anrechenbar Sprachenzentrum Kursangebot auf
19
Studium im Überblick
20
Module 1.Semester CHE 101 (R.Sigel u. R.Alberto)
Mitschreiben bei Besprechung von Beispielen an der Tafel (oft Prüfungsinhalt) Zwischenprüfung als “mock exam“ ernstnehmen Financial Accounting (C.Meyer) Buch kaufen und Beispiele mitschreiben unerlässlich Für Prüfungsvorbereitung möglichst viele alte Modulprüfungen innerhalb der vorgegebenen Zeit lösen (sind online verfügbar) BWL I (A.Scherrer) K-Karten kaufen, weil detailliertes Wissen benötigt Übungen aus dem Begleitskript können 1:1 prüfungsrelevant sein
21
Module 1.Semester Mathematik I (M.Chipot)
Mitschreiben während dem Unterricht unumgänglich (oder Kopieren ^^) Such dir den besten Assistenten für die Übungen! Mathematische Formelsammlung von Papula Schwierigkeitsgrad der Prüfung tendenziell tiefer als in Übungsserien Physik I (C.Aegerter) Neues Skript!
22
Module 1.Semester GPC I (S.Bienz)
Eine gute Vorbereitung spart euch Zeit und Ärger Aufmerksames Lesen des Theorieteils trägt wesentlich zu einem tieferen Verständnis der ausgeführten Experimente bei und dient als Vorbereitung für aktuelle oder künftige Chemievorlesungen Sorgfältiges Arbeiten zahlt sich aus Labors haben i.d.R. ein hohes Frustrationspotential (Murphys Law) Tutoren allgemein sehr hilfsbereit, aber selber Denken macht schlau
23
Auszüge aus der Studienordnung
§ 1.1 Studienziele „Der MSc in Chemistry and Business Studies ist die berufsbefähigende Qualifikation für akademische chemische Berufe mit solider Grundlagenausbildung in Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften und ist ausreichende wissenschaftliche Grundlage für das höhere Lehramt mit Hauptfach Chemie.“ § 2.4 Übertrittsregelung Wirtschaftschemie - Chemie „Der Übertritt vom Wirtschaftschemie- zum Chemiestudium kann nur nach abgelegtem Grundstudium (siehe § 1.2 der Studienordnung Chemie) erfolgen. Um einen „BSc in Chemistry“ über das Grundstudium Wirtschaftschemie zu erlangen, werden neben den Modulen des 3.Studienjahres des Studiengangs Chemie zusätzlich die Module CHE 103 (Informatik) sowie CHE 210 (OCPI) verlangt […]. Die bereits abgelegten Module der BWL respektive VWL können zu einem Nebenfach ausgebaut werden.“
24
Offene Fragen WiChem Forum Zürich
unter Rubrik “WiChem Kontakt“ stehen wir euch allzeit für offene Fragen und Probleme zur Verfügung
25
Go for it!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.