Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Drucker Abb.1 Gerald Angerer
2
Was ist ein Drucker? Gerät in der Datenverarbeitung, das aufbereitete digitale Zeichen oder Bilder auf Druckmedien druckt. Druckmedien: ebene Oberflächen: Papier, Karton, Etiketten (unregelmäßig) geformte Oberflächen: Flaschen, Eier Gewebe und Textilien Der Vorgang der elektromechanischen Reproduktion wird als drucken bezeichnet; das Ergebnis Ausdruck oder Druckwerk. Gerald Angerer
3
Heute keine Bedeutung mehr.
Druckertypen Typenraddrucker funktionieren wie Typenradschreibmaschine gehören Familie der Impact-Drucker Buchstaben erzeugt ein Hammer wird von einem Permanentmagneten angetrieben, der sich in einem Elektromagneten befindet. Druckgeschwindigkeit 15–30 Zeichen pro Sek. Heute keine Bedeutung mehr. Abb Abb.3 Kugelkopfdrucker auch ein Impact-Drucker. Dabei bewegt sich ein runder Druckkopf. Der Kugelkopf dreht sich schnell, kippt den Kopf um mehrere Ebenen und stempelt auf ein Farbband. Gerald Angerer
4
Nadeldrucker bringen nur Punkte durch Nadeln auf das Papier die sich optisch zu Buchstaben zusammenfügen. Verursachen beim Druckvorgang starken Lärm. Abb.5: Abb.4 Gerald Angerer
5
Tintenstrahldrucker sind Drucker mit kleinen Tintentröpfchen.
Zeilendrucker bei dieser alten Druckerart werden ganze Zeilen auf einmal gedruckt, nicht einzelne Buchstaben oder Teile von ihnen. Durch mechanische Formatsteuerung konnten verschiedene Papierformate eingestellt werden. Die Farbe wurde mit breiten farbgetränkten Stoffbahnen auf das Papier übertragen. Abb.6 Tintenstrahldrucker sind Drucker mit kleinen Tintentröpfchen. Solche Drucker sind in der Anschaffung relativ preiswert und leise und liefern Druckergebnisse in guter Qualität. Es gibt Tintenstrahldrucker als Schwarz-Weiß- und Farbdrucker, Spezialform sind Schnelldrucker bei Fließbändern, einige typische Probleme: manche Schmuckpapiere sind für den Tintenstrahldruck völlig ungeeignet, da die Tinte nicht trocknet und bei Berührung verwischt. Bei längerem Nichtgebrauch können die Druckköpfe eintrocknen. Abb.7 Gerald Angerer
6
Fotoelektrische Drucker
Laserdrucker arbeiten nach einen ähnlichen Prinzip wie Fotokopierer. Er benutzt eine Bildtrommel die Statisch geladen ist. Auf die Bildtrommel wird ein Toner-Pulver aufgebracht. Es haftet nur an den Stellen, an denen der Laser die Ladung gelöscht hat. Abb.8 Gerald Angerer
7
LED-Drucker arbeiten nach dem Prinzip des Laserdruckers.
Farb-Laserdrucker Vom Grundprinzip unterscheidet er sich vom Schwarzweiß-Laserdrucke nur kaum. LED-Drucker LED-Drucker arbeiten nach dem Prinzip des Laserdruckers. Allerdings wird statt der Laser- und Umlenkspiegeleinheit eine kleinere LED-Leiste verwendet, die die gesamte Papierbreite abdeckt. Vorteile sind hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie geringere Umweltbelastung. Abb.9 Abb.10 Gerald Angerer
8
LCD/LCS Drucker sind fotoelektrische Drucker, die ähnliche Grundprinzipien haben wie Laserdrucker oder LED-Drucker. Sie verwenden aber keinen beweglichen Laserstrahl, sondern eine Leiste, die so breit ist wie eine Seite und LCD-Elemente enthält. An ihr dreht sich die zu belichtende Bildtrommel vorbei. Etikettendrucker können Etiketten von Rollen endlos ausdrucken. Sie können auch mit Etikettenspendern ausgerüstet werden, um Etiketten einzeln wegzunehmen. Diese Drucker haben sich vor allem im Handel und Industrie durchgesetzt, um Abb.11 Gerald Angerer
9
Der Vorteil bei der Verwendung von virtuellen Druckern ist,
Virtuelle Drucker sind reine Softwareprodukte, werden aber vom Betriebssystem genauso angesprochen und verwaltet. Mit solchen Druckern werden portable Dateiformate wie z.B. PDF-Dateien erzeugt Der Vorteil bei der Verwendung von virtuellen Druckern ist, dass jedes Programm, das auf einen Drucker zugreifen kann, diesen nutzen kann. Fotodrucker steht im Allgemeinen die erreichbare Qualität im Vordergrund. Zum Erreichen einer entsprechenden Qualität werden Spezialpapiere und bei professionellen Geräten auch pigmentierte Tinten verwendet. Papierformate bis DIN A3+ sind möglich. Abb.12 Gerald Angerer
10
Bsp: Ein Foto soll auf ein Gebäckstück übertragen werden.
Produktionsdrucker Anwendungen sind hier Rechnungsdruck für Banken, Behörden oder auch größere für größere Versandhäuser sowie natürlich die Herstellung von Druckerzeugnissen aller Art. Abb.14 Abb.13 Lebensmitteldrucker damit kann auf Glasurplatten, Schokolade und Oblaten gedruckt werden. Bsp: Ein Foto soll auf ein Gebäckstück übertragen werden. Gerald Angerer
11
für eure Aufmerksamkeit!
Danke für eure Aufmerksamkeit! Gerald Angerer
12
Quellenverzeichnis Abb.1: Abb.2: Abb.3: Abb.4: Abb.5: Abb.6: Gerald Angerer
13
Abb. 7: http://www. google. at/imgres
Gerald Angerer
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.