Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Verena Andert Geändert vor über 9 Jahren
2
2134 5 8 9 10 12 11 6 7 13 14 15
3
zufrieden überglücklich genervt ängstlich glücklich verzweifelt gleichgültig neugierig ratlos erschöpft überlastet entsetzt nachdenklich wütend ernst
6
Die/ Der LehrerIn hat beide Fotos im Großformat ausgedruckt und an die Wand gehängt. Gruppenbildung: Die SchülerInnen, die mit der Person auf dem ersten Foto befreundet sein wollen, bilden unter Leitung der/ des Lehrer(s)In eine Gruppe. Die SchülerInnen, die die mit der Person auf dem zweiten Foto befreundet sein wollen,bilden unter Leitung des Lehrer(s)In eine Gruppe. Gruppenarbeit: Jede Gruppe erörtert zuerst gemeinsam, warum sie die Person auf dem Foto ausgewählt haben. Jede Gruppe bekommt Zettel und schreibt darauf (pro Blatt) eine Charaktereigenschaft zu jeder Person. Die Zettel werden zu den Fotos an die Wand gepinnt. Arbeit im Plenum Die/ der LehrerIn wendet die Aufmerksamkeit der SchülerInnen in den Gruppen auf die Charaktereigenschaften, die neben die Fotos gepinnt wurden. Er gibt den SchülerInnen Zettel in verschiedenen Farben. Die SchülerInnen erhalten die Möglichkeit, weitere Charaktereigenschaften auf die Zettel zu schreiben und an die Wand zu pinnen.
7
Unser Freund sieht … aus................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Er hat folgende Charaktereigenschaften:....................................................................................................................................................................................................................................................................................... Wir wollen mit ihm befreundet sein, weil...........................................................................................................................................
8
Die/ Der LehrerIn stellt danach die folgende Frage: Wie heißen die Kinder? Wenn Niemand darauf antwortet, hängt sie/er folgende Fotos:
9
Wenn einige SchülerInnen ihre Meinung austauschen wollen, dann sollen sie begründen. Schlussdiskussion Die/ Der LehrerIn moderiert die Schlussdiskussion.
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.