Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Legal issues - Topics 1.Teil Urheberrechtlich relevante Fragen bei eLearning Projekten – Erfahrungsbericht 2. Teil Überlegungen zum (urheberrechtlichen)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Legal issues - Topics 1.Teil Urheberrechtlich relevante Fragen bei eLearning Projekten – Erfahrungsbericht 2. Teil Überlegungen zum (urheberrechtlichen)"—  Präsentation transkript:

1 Legal issues - Topics 1.Teil Urheberrechtlich relevante Fragen bei eLearning Projekten – Erfahrungsbericht 2. Teil Überlegungen zum (urheberrechtlichen) Schutz der erstellten Inhalte (Copyrights, Open Content, Creative Commons)

2 Legal issues - Topic(s) 1. Teil Urheberrechtlich relevante Fragen bei eLearning Projekten –Erfahrungsbericht

3 Urheberrechtliche Fragen bei eLearning Projekten Erfahrungsbericht aus der Leitung des Moduls Internet- und Informatikverträge des SVC-Projektes P 3-086 ICT, law & society eLearning Projekt – mit Moodle als technische Lösung, passwortgeschützter Zugang 10 Lerneinheiten (LE), mit je rund 80 Seiten Unterlagen (Skript, weiterführende Literatur, Powerpoint-Folien, Urteile, Gesetze, Checklisten, Musterverträge etc.) Alle Inhalte selber verfassen? Budget?

4 Urheberrechtliche Fragen bei eLearning Projekten Darf ich Gesetze (im Format PDF) und Urteile im Volltext im Moodle aufnehmen? Darf ich Fotos, Texte usw. aus dem Internet kopieren, um es im Moodle abzubilden? Darf ich die Norm SNR CWA 14842-1 mit Anforderungen an Marktauftritt und Markttransaktionen bei e-Shops ins Moodle übernehmen? Die Norm kann per kostenpflichtigem Download auf www.mysnv.ch bezogen werden. Kann ich einen wissenschaftlichen Beitrag zu den Regeln des Vertragsabschlusses von Prof. Dr. Schumacher, erschienen in Jusletter.ch (wöchentlich erscheinende, juristische Online-Zeitschrift, kostenpflichtig, Jahres-Abos) ins Moodle übernehmen und entsprechend meinen Vorstellungen anpassen?

5 Urheberrechtliche Fragen bei eLearning Projekten Übernahme der frei im Internet zugänglichen Folien zu Vertragsverhandlungen nach Harvard-Konzept der Berufsakademie Ravensburg? Ändert etwas, wenn ich die extern besorgten Inhalte nicht in einen passwortgeschützten, für schulische Zwecke eingerichteten Bereich sondern als frei zugängliche Lerninhalte ins Internet stelle (Open Content)?

6 Rechtliche Beurteilung urheberrechtlicher Fragen - Vorgehen Ist das zu übernehmende Werk urheberrechtlich geschützt? -> geistige Schöpfung / individueller Charakter? Art. 5 URG Falls nein: Verwendung unproblematisch Falls das Werk urheberrechtlich geschützt ist: -Habe ich eine gesetzliche Lizenz (Erlaubnis), das Werk auch ohne Zustimmung des Rechteinhabers (Urhebers) zu verwenden? (Stichwort: Eigengebrauch; Art. 19 ff. URG) -Falls ja: Verwendung im erlaubten Umfang unproblematisch -Falls nein: Zustimmung des Rechteinhabers in die Verwendung notwendig

7 Urheberrechtlich geschützte Werke Urheberrechtlich geschützt sind geistige Schöpfungen der Literatur und Kunst, die individuellen Charakter haben (Art. 2 Abs. 1 URG). insb. Sprachwerke, Werke der Musik, Graphiken, fotografische, filmische Werke, Computerprogramme etc. Nicht urheberrechtlich geschützte Werke sind amtliche Erlasse, Zahlungsmittel, Urteile, Protokolle, Berichte von Behörden (...) (Art. 5 URG) Darf ich Gesetze (im Format PDF) und Urteile im Volltext im Moodle aufnehmen? – ja, sie sind urheberrechtlich nicht geschützt.

8 Urheberrechtlich geschützte Werke Wann ist ein Werk eine geistige Schöpfung mit individuellen Charakter? An die Individualität werden keine hohen Ansprüche gestellt 2 aktuelle Bundesgerichtsurteile zur Veranschaulichung: Schnappschuss-Foto von Bob Marley Das Foto ist eine geistige Schöpfung mit individuellem Charakter. Entscheidend: die besondere Mimik und Haltung bzw. die fliegenden Rastalocken und ihre an eine Skulptur erinnernden Formen der Fotographie rufen einen individuellen Charakter des Werkes hervor... Unerlaubte Kopien aus einem Schulungsordner Anwenderdokumentation zu einer Software, v.a. Verzeichnisse und Printscreens. Bundesgericht bejaht individuellen Charakter. Folgerung: grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Werk urheberrechtlich geschützt ist.

9 Erste Folgerungen Fotos, Texte usw. aus dem Internet, die Norm SNR CWA 14842-1, der wissenschaftlichen Beitrag von Prof. Dr. Schumacher und die Folien zum Harvard-Konzept sind urheberrechtlich geschützte Werke Weitere Abklärung demnach: Habe ich eine gesetzliche Lizenz (Erlaubnis), die Werke auch ohne Zustimmung des Rechteinhabers (Urhebers) zu verwenden?

10 Gesetzlich erlaubte Verwendung eines fremden Werkes Verwendung zum Eigengebrauch (Art. 19 URG) Werksverwendung im persönlichen Bereich und unter nahen Verwandten & Freunden (Art. 19 Abs. 1 lit. a URG) jede Werksverwendung der Lehrperson für den Unterricht in der Klasse (Art. 19 Abs. 1 lit. b URG) Einschränkung in Art. 19 Abs. 3 URG: Ausserhalb des privaten Kreises sind nicht zulässig: a. die vollständige oder weitgehend vollständige Vervielfältigung im Handel erhältlicher Werkexemplare; (....) Generelle Einschränkung: kein Eigengebrauch bei Computerprogrammen (Art. 19 Abs. 4 URG) Weitere

11 Werksverwendung für den Unterricht in der Klasse Grundsatz: Jede Werksverwendung der Lehrperson für den Unterricht in der Klasse (Art. 19 Abs. 1 lit. b URG) ist erlaubt. auch die Speicherung und Veränderung von Werken in nicht freizugänglichen, schulinternen eLearning-Umgebungen (falls die Nutzung nur auf den Unterricht in der Klasse beschränkt ist) Einschränkung: Nicht erlaubt ist die vollständige oder weitgehend vollständige Vervielfältigung im Handel erhältlicher Werkexemplare Download und Abspeicherung eines Werkes in einem eLearning-Tool gilt als Vervielfältigung im Sinne des URG Soweit Bücher, Zeitschriften, Filme usw. im Handel erhältlich sind, dürfen diese Werke nicht vollständig oder nahezu vollständig vervielfältigt werden; einzelne Artikel aus einer Online-Zeitung kopieren ist erlaubt.

12 Folgerung 2 Übernahme der Inhalte für den geschlossenen Bereich meines Moduls (nur für schulische Zwecke): Fotos, Texte usw. aus dem Internet gesetzlich erlaubt, da die Inhalte nicht im Handel erworben werden müssen. die Norm SNR CWA 14842-1: Ist im Handel erhältlich (kostenpflichtiger Download); schriftliches Einverständnis zur Publikation bei der Normenvereinigung einholen. der wissenschaftlichen Beitrag von Prof. Dr. Schumacher in Jusletter gesetzlich erlaubt, Jusletter ist zwar kostenpflichtig, der einzelne Beitrag kann aber nicht gegen ein Entgelt bezogen werden. die Folien zum Harvard-Konzept (Berufsakademie in Deutschland) Nach CH-URG erlaubt – und nach dt. Recht?; Vorschlag: Link setzen

13 Urheberrechtliche Fragen bei eLearning Projekten Ändert etwas, wenn ich die extern besorgten Inhalte nicht in einen passwortgeschützten, für schulische Zwecke eingerichteten Bereich sondern als frei zugängliche Lerninhalte ins Internet stelle (Open Content)? Antwort: Ja! Wenn die gesammelten Inhalte der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, kann nicht mehr von (schulischem) Eigengebrauch gesprochen werden. Folgerung: Für die Verwendung des Werkes ist die Einwilligung des Urhebers / Rechteinhabers einzuholen (umfassend).

14 Legal issues - Topic(s) 2. Teil: Überlegungen zum Schutz der erstellten Inhalte (Copyrights, Open Content, Creative Commons)

15 Schutz der Produkte/Inhalte Technischer Schutz Content in einer passwortgeschützten Umgebung ablegen Format PDF - Dokument verschlüsseln, Veränderungen am Dokument verunmöglichen, kein Copy and Paste mehr möglich Wasserzeichen etc.

16

17 Schutz der Inhalte Rechtlicher Schutz Inhalte sind urheberrechtlich geschützt (auch ohne Copyright-Zeichen) Urheberrechtsverletzung nicht dulden (Hinweisen, rechtliche Schritte vorbehalten) bei vorsätzlicher Urheberrechtsverletzung – Busse/Gefängnis (Art. 67 URG) Strafantrag stellen Zivilrechtlicher Schutz (Art. 61 ff. URG), insb. Feststellungsklage, Klage auf Schadenersatz etc.

18 Schutz der Inhalte Rechtlicher Schutz Lizenzverträge mit den Nutzern der Inhalte abschliessen (Einverständnis mit den AGB/Nutzungsbestimmungen durch Anklicken des Akzept-Buttons einholen) Copyright-Zeichen setzen Ausweisen, welche Nutzungsrechte der Nutzer hat und welche nicht, z.B. durch Platzierung von Creative Commons Lizenz-Icons (bei Open Content / Inhalte, die frei zugänglich gemacht werden)

19 Idee von creative commons Wanna Work Together? http://creativecommons.org/about/

20 Was sind/ist Creative Commons? weltweite, gemeinnützige Gesellschaft / seit 2001 künstlerfreundliche Anwendung des Urheberrechts im Internet Veröffentlicht Standard-Lizenzverträge für Autoren unterschiedlicher Werke (Texte, Bilder, Musikstücke etc.); nicht nur für Computerprogramme (hier eher: OSS) weg vom all rights reserved hin zu some rights reserved http://creativecommons.org; gezielte Suche nach CC-lizenzierten Inhalten möglich

21 CC- Standard-Lizenzen (Lizenzwahl) Some rights reserved - Voraussetzungen der Verwendung, Vervielfältigung und Verbreitungen von CC-lizenzierten Werken durch Dritte: Bei allen Lizenzen gleich: Nennung des Urhebers (zwingend) Module: Festlegung ausschliesslicher Nutzungsbedingungen durch den Urheber, insb. Kommerzielle Verwertung erlauben? ja/nein Bearbeitung des Inhalts zulassen? ja/nein Auswahl der Rechtsordnung, unter welche die Lizenz (der Lizenzvertrag) fällt Einfache Generierung der Lizenz auf http://creativecommons.org

22 CC- Standard-Lizenzen genauere Angaben erhält man durch anklicken Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung Namensnennung, keine Bearbeitung Namensnennung, keine kommerzielle Verwertung, keine Bearbeitung Frei verfügbar, einzig Namensnennung zwingend Lizenzwahl - Icons

23 Abb. Suche nach CC-lizenzierten Inhalten

24 Abb. CC-Icon auf der Trefferseite

25 Vor – und Nachteile Creative Commons Vorteile -Standard, weltweit verständliche Regeln und Icons, Community -Website: einfache Lizenzgenerierung, Suchmaschinen -Einfache Erklärung der Lizenz für einen Laien -Auswahl aus mehreren Lizenzmodulen (insb. Weitergabe unter gleichen Bedingungen ist nicht zwingend) Nachteile -Lizenz nach CH-Recht zwar generierbar; der rechtlich relevante Lizenzvertrag ist komplizierter (CH-Draft: 4 Seiten)

26 Reminder - wichtig beim Entscheid pro CC bzw. Open Content Auszug aus dem Grundlagenpapier zur eLearning Strategie der Universität Zürich: Rechtliche Voraussetzung für die öffentliche Freigabe ist, dass die Dozierenden bzw. die Universität im Besitz der Copyrights für alle unter ihrem Namen veröffentlichten Inhalte sind. Für urheberrechtlich geschützte Inhalte Dritter muss eine Nutzungserlaubnis eingeholt werden, was erfahrungsgemäss aufwändig ist. Wenn sie nicht vorliegt oder wenn gesetzlich geschützte Daten aus den Inhalten ersichtlich würden, dürfen die Inhalte nicht als Open Content zur Verfügung gestellt werden. http://www.elc.uzh.ch/elgrundlagen/opencontent.html

27 Exkurs - Internet Fotogalerien kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos, oder Monatsabonnements (inkl. Bezugsrecht von einer Anzahl Fotos) http://www.pixelio.de http://www.aboutpixel.de http://www.shutterstock.com http://www.imagepoint.biz Wichtig: Nutzungsbedingungen/AGB lesen

28 Questions? Bob Marley Mathias Kummer


Herunterladen ppt "Legal issues - Topics 1.Teil Urheberrechtlich relevante Fragen bei eLearning Projekten – Erfahrungsbericht 2. Teil Überlegungen zum (urheberrechtlichen)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen