Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Angelika Bolte Geändert vor über 11 Jahren
0
Citavi 1 - Überblick + Literaturdaten aufnehmen
Dr. Christiane Holtz, März 2010
1
Was bietet Citavi? Inhalte erschließen Literaturdaten sammeln
Zitate sammeln Wissen organisieren Aufgaben planen Publizieren Literaturlisten erstellen Textverarbeitung
2
Systemanforderungen + Installation
3
Bonner Konfigurationsdatei
Nicht notwendig, aber empfehlenswert Voreinstellung für die wichtigsten Bonner Datenbanken (Recherche und Importfilter) Verfügbarkeitsrecherche, Fernleihe
4
3 Programmteile, 2 Menüleisten
2 wechselnde Menüs je nach Programmteil 3 Programmteile
5
Drei Bedienprinzipien
„Klicke auf alles, was blau ist.“ Dokumententyp wechseln Namen einzeln erfassen Kurztitel ändern … und anderes
6
Drei Bedienprinzipien
„Klicke auf alles, was blau ist.“ Dokumententyp wechseln Namen einzeln erfassen Kurztitel ändern … und anderes „Rechtsklick: weiter bearbeiten.“ Listeneinträge bearbeiten Zu anderen Titeln gehen Fenster für Detaileingabe öffnen Sonderzeichen einfügen „Hilfe ist nah!“ Zu jedem Schritt Soforthilfe, z.T. mit Links aufs Handbuch
7
Im Projekt navigieren Voriger Titel Nächster Titel Mehr Optionen
8
Literatur verwalten … in einer Kartei … in einer Liste
… in einer Tabelle
9
Listenansicht Schneller Überblick, Sortierung und Ansicht nach Wunsch
10
Tabellenansicht
11
Die vielseitige Tabelle:
Mit dem Mauszeiger Spalten verschieben und sortieren Markierungen setzen Zu Markierungen springen, Titel löschen ... Tabelle gestalten Tabelle gruppieren
12
Literatur erfassen (Übersicht)
Manuell Feld für Feld per ISBN-Download Online-Recherche Kataloge Bibliographien Import Standardformate Spezialfilter … und mit dem Picker
13
Neuen Titel manuell aufnehmen
14
ISBN genügt – Citavi holt die Titelangaben aus dem Internet.
ISBN genügt – Citavi holt die Titelangaben aus dem Internet.
15
ISBN Download Über Extras >> Projektübergreifende Optionen kann festgelegt werden, welche Datenbanken in welcher Reihenfolge Citavi nach den Titeldaten durchsucht.
16
Übung – Literaturdaten manuell erfassen
Legen Sie ein neues Projekt "Shakespeare im Film" an Nehmen Sie folgende Literatur auf: Hindle, Maurice: Studying Shakespeare on film. Basingstoke : Palgrave Macmillan, ISBN Shakespeare on film. Ed. by Robert Shaughnessy. Basingstoke : Macmillan, ISBN Osborne, Laurie E.: Clip Art: Theorizing the Shakespeare Film Clip. In: Shakespeare Quarterly 2002 (2), p Welche Publikationsformen haben Sie gewählt? Nur wenn die Publikationsform korrekt ist, kann Citavi korrekte Kurzbelege und Literaturlisten bilden. Monographie Sammelwerk Zeitschriftenaufsatz
17
Recherche in Fachdatenbanken
Viele Datenbanken direkt aus Citavi durchsuchbar Einige Datenbanken bei unterschiedlichen Providern EBSCO, GALE, Ovid ... Nur möglich für Datenbanken die für die Universität Bonn lizenziert sind Nur über das Uni-Netz oder VPN-Client
18
Online-Recherche über Citavi
Gewünschte Datenbank aus der Favoritenliste auswählen oder Favoritenliste anpassen
19
Hinweise zur gewählten Datenbank
treibhauseffekt*
20
Titel werden zunächst in eine Auswahlliste übernommen
Zweck: neue Titel zuerst sichten, ggf. korrigieren oder löschen. "Auswahl aufheben" übernimmt Titel in das Projekt.
21
Online recherchieren - Testergebnisse
Eingeschränkte Suchfunktionen Es werden teilweise weniger Treffer gefunden als tatsächlich da sind oder Treffer werden fehlerhaft übernommen Web of Science: begrenzte Anzahl an Titeln wird übernommen, kein Auswahlkriterium erkennbar Suche nach konkreten Titeln: Bei Erfolg sehr schnell und bequem, bei 0 Treffern muss in der Datenbank selbst nachrecherchiert werden Für die thematische Suche wenig geeignet Alternative: In der Datenbank Treffer speichern und nach Citavi importieren
22
Datenimport am Beispiel MLA
23
MLA (EBSCO) Suchen und Ergebnis in den Warenkorb legen
Export to Bibliographic Manager Suchen und Ergebnis in den Warenkorb legen
24
MLA (EBSCO) Export to Bibliographic Manager *RIS
26
häufige Standardformate
Standardformate und einzelne Datenbanken Dateiname.enw: EndNote Tagged Import Format Dateiname.ris: RIS Dateiname.txt: spezielle Textfilter für einzelne Datenbanken spezielle Textfilter
27
Tabellarische Daten Meistens Dateiname.txt: Text mit Tabulatoren in Spalten angeordnet
28
Standardformate und einzelne Datenbanken
Dateiname.enw: EndNote Tagged Import Format Dateiname.ris: RIS Dateiname.txt: Textfilter für einzelne Datenbanken = Citavi Online-Recherche Tabellarische Daten Meistens Dateiname.txt: Text mit Tabulatoren in Spalten angeordnet
29
Datenimport - Testergebnisse
Alle recherchierten Daten werden nach Citavi übernommen Teilweise werden Umlaute und Sonderzeichen werden nicht korrekt übernommen (vor allem bei anglo-amerikanischen Datenbanken) Umständlicher, aber zuverlässiger als die Online-Recherche über Citavi
30
Citavi Picker Internetseiten in Citavi erfassen (Firefox und Internet Explorer) pdf-Dateien und Word-Dateien in Citavi erfassen und lokal speichern (Adobe Acrobat Reader, MS Word ) Markierten Text als Inhaltsverzeichnis, Abstract, Schlagworter oder Zitat übernehmen Nur Dokumente, die eindeutig strukturiert sind, werden auch korrekt erfasst Kontrollieren, ergänzen und korrigieren
31
Citavi Picker
32
Übung – Datenübernahme
Recherchieren Sie über Citavi im Hauptkatalog der ULB zum Thema "Shakespeare im Film". Übernehmen Sie die Treffer und schauen Sie sich das Ergebnis an. Ist alles in Ordnung? Führen Sie die Suche direkt in den Oxford Journals durch und speichern Sie das Ergebnis so ab, dass es nach Citavi exportierbar ist. Kehren Sie zu Citavi zurück und importieren Sie die Ergebnisdatei. Suchen Sie in Google Scholar nach „Shakespeare at the cineplex: the Kenneth Branagh era”. Wie können Sie den Titel nach Citavi exportieren? Suchen Sie mit Google folgende Film-Rezension: „Williams Shakespeare: A Midsummer Night's Dream (1999)“ von J. R. Costa. Übernehmen Sie mit Hilfe des Citavi Picker Titeldaten und ein beliebiges Zitat. Sehen Sie sich das Ergebnis an. Ist alles richtig?
33
Citavi 2 – Inhalte erschließen + Wissen organisieren
Citavi 3 – Publizieren + Tipps
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.