Präsentation herunterladen
1
Das Alte Ägypten Das alte Ägypten
2
Inhaltsverzeichnis Das Leben im alten Ägypten Der Pharaonenstaat
Die Religion und Mumifizierung Die Pyramiden und Tempel Die Hieroglyphen Der Staat Ägypten heute
3
Das Leben im alten Ägypten
von Janine, Laura und Alex
4
Aufbau des Staates Wurde verwaltet vom Pharao
den Mitgliedern seiner Familie dem Wesir und anderen höheren Beamten
5
Berufe Pharao Priester Schreiber Soldaten Handwerksleute Händler
Bauern
6
Die Hierarchie Wie eine Pyramide An oberster Stelle der Herrscher
Gefolgt von einer breit gefächerten Schar an Untertanen verschiedener Rangordnungen
7
Erfindungen Ausgeklügelte Kanalsysteme
Schöpfwerke zur Wasserverteilung Stauseen und Staudämme Bau von Getreidesilos zur Vorratshaltung Erfindung des Kalenders Maßeinheiten zur Landvermessung Schriftzeichen
8
Die Sklaven Kriegsgefangene Unterjochte Länder
Arbeiteten in den Steinbrüchen und beim Bau der Pyramiden
9
Die Ernte Eigenanteil für die Bauern
Überschuss in Getreidespeichern eingelagert für magere Zeiten oder zum Tausch gegen andere Waren z. B. Kupfer
10
Bauern Bauern bekamen Landanteil vom Pharao Waren Pächter
Bearbeiteten es Mussten einen großen Teil der Ernte an den Pharao abgeben
11
Der Pharaonenstaat von Kaan, Domi, Rene
12
Der Pharao bedeutet „Großes Haus“ Ist der Höchste im Lande
Schützt das Volk und ernährt es In der Erbfolge festgelegt, dass er zugleich als König und auch als Gott gilt Wurde in einer Pyramide begraben
13
l Berühmte Pharaonen Die bekanntesten Pharaonen waren Cheops, Djoser, Echnaton, Hatschepsut, Ramses 2, Thutmoiss 3 und Tuatanchamun
14
Der Pharao Oberster Befehlshaber Verhängte Strafen und Urteile
War höchster Priester Seine Symbole waren Krone, Zeremonialbart,Wedel und Hirtenstab Wurde vom Volk oft als „Falkengott“ geehrt daher der Name Horus.
15
Religion und die Mumifizierung von Schierin, Saskia, Yara, Denise
16
Die Götter Es gibt viele verschiedene Götter.
z. B: Amun, Anubis und Aton. Jeder Gott hat viele Aufgaben z. B. Hapi = der Gott des Nils Die meisten Götter haben Tierköpfe
17
Das Totenbuch Sammlung von Zaubersprüchen und Beschwörungsformen
zum Schutz der Verstorbenen im Jenseits Die guten Taten des Verstorbenen wurden darin schon zu Lebzeiten aufnotiert wurde mit ins Grab gelegt
18
Die Grabbeigaben Keramiken Waffen
Alltägliche Gegenstände aus dem Leben des Pharaos Schmuck Totenmaske aus Gold
19
Begräbnisrituale Ägypter glaubten an ein Leben nach dem Tod Einbalsamierung zum Schutz vor Verwesung Entfernen innerer Organe Austrocknen des Körpers Baden in Öl, bandagieren verkleben mit Harz Hirn weggeworfen
21
Pyramiden
22
Die Pyramiden und Tempel
von Zlata,Nadine,Melani
23
Die Pyramiden - In den Pyramiden befinden sich die Grabkammern
- Pharaonen wollten nach dem Tod weiterhin Macht zeigen - In den Pyramiden befinden sich die Grabkammern - Pyramiden haben meist eine quadratische Form - Der Pharao ließ die Pyramide bei Amtsantritt bauen
24
Die Cheopspyramide - größte bekannteste ägyptische Pyramide
- steht in Gizhe v.Chr vollendet - im Altertum eines der 7 Weltwunder -146 m hoch, 230 m lang und 230 m breit
25
Die Tempel Tempel wurden den Göttern geweiht
Hier der Tempel in Dendera Errichtet für Hathor, die Göttin der Liebe
26
Die Hieroglyphen von Bene,Semih,Alex T.
27
Die Hieroglyphen Hieroglyphen sind heilige Zeichen
Hieroglyphen stellen einzelne Wörter oder Buchstaben dar Man fand sie auf Steinen, Grabwänden und Papyrusrollen Es gibt etwa unterschiedliche Schriftzeichen
28
Hieroglyphen Schreiber waren hoch angesehen
mussten 700 Buchstaben auswendig wissen 1822 Entschlüsselung der Schrift durch den Stein von Rosette Es gab nur wenige Schreiber standen in der Hierarchie an zweiter Stelle
29
Hieroglyphen Nach der altägyptischen Überlieferung hat Thot, der Gott der Weisheit, die Hieroglyphen geschaffen. Die Ägypter nannten sie daher „Schrift der Gottesworte“.
30
Der Staat Ägypten heute Konstantin, Simon, Andi, Pascal
von Konstantin, Simon, Andi, Pascal
31
Der Nil Beeinflusst die Landwirtschaft (Assuanstaudamm)
reguliert die Wassermengen dient als Transportweg dient der Trinkwasserversorgung beeinflusst den Tourismus
32
- Landessprache: arabisch
Die Einwohner - Einwohnerzahl: - Landessprache: arabisch
33
- 90% Moslems - Rest: Christen, Juden, Sonstige
Die Religion - 90% Moslems - Rest: Christen, Juden, Sonstige
34
Moscheen sind Gotteshäuser
Die Moscheen Moscheen sind Gotteshäuser Sultan Hassan Moschee Mit 82 m die höchste Moschee Ägyptens Amr- Moschee 642 erbaut, danach stark umgebaut
35
Geographische Lage Ägyptens
Im Nordosten Afrikas Grenzt ans Mittelmeer Hauptstadt Kairo
36
Wichtige Städte Weitere Städte sind: Alexandria Port Said Suez Giseh
Assuan
37
- Staatsform: Präsidialrepublik - Staatschef: Muhammad Husin Mubarak
Der Staat - Staatsform: Präsidialrepublik - Staatschef: Muhammad Husin Mubarak
38
mit Armut, mit Dürre mit Islamisten
Probleme mit Armut, mit Dürre mit Islamisten
39
Das Alte Ägypten Gruppenarbeit der Kl. 5a
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.