Präsentation herunterladen
1
CNC Programmierung 810T /M/G/P Teil 2
2
Ansicht der CNC
3
Graphische Simulation_a SK4 Teileprogramm
4
Graphische Simulation_b
Press SK1 Edit Press SK1 Programm wählen Press % 203 Press SK 1 Programm wählen SK 3 Simulation
5
Graphische Simulation_c Press SK 1 Bereich Rohteil
6
Graphische Simulation_d
7
Die CNC kann ein Werkstück simulieren 1e
1 Eingabe = X Fenster unten normal =(0 Bereich X minimum) Mit Enter Sprung automatisch = Fenster Links In der Regel =0 ( Bereich Z min.) Mit Enter 1x Fenster oben, gucken wie gross das Teil ist im X das Teil. ( Bereich X max.) Z.B. 150 Durchmesser Teil= Fenster 200mm ( Bereich Z max.)
8
Die CNC kann ein Werkstück simulieren 1f
Mit Enter Sprung autom. nach rechts, Fenster rechts gucken wie gross das Teil ist im Z Max. (Rohteil Durchmesser) Z.B dann Fenster auf 150mm ( Rohteil Z min.) Mit Enter Sprung autom. nach rechts = Angabe Werkstück Grösse X = z.B 140 (Rohteil Z max.) Press SK5 Simulation
9
1 g Press SK simulation, dann Stopp, Reset, Start
10
Die CNC kann ein Werkstück simulieren 1h
Press SK4 Stopp Press SK5 Reset Press SK3 Start Simulation was aufgerufen ist, z.B L203 oder MPF 203
11
Programm ergänzen Gewinde und bohren
12
Gewinde schneiden Fahre am Ende Zyklus auf die Schwenkposition
G00 X300 Z300 T03 D03 (Schwenke auf den Gewindestahl) G95S350M04 ( Drehzahl fix Eingabe)
13
Gewindezyklus_a aufrufen
Press SK2 unterstützt Press SK6 nach rechts blättern Press SK2 Bearbeitungszyklus
14
Gewindezyklus_b aufrufen,Press SK2
15
Gewindezyklus_c aufrufen,Press SK1 (Gewinde)
16
Gewindezyklus_e aufrufen,Press SK1 (Aussen)
17
Gewindezyklus_f aufrufen
18
Gewindezyklus_g aufrufen
R21= Anfangspunkt X AP1 ( siehe Text) R22= Anfangspunkt Z AP2 R24= Gewindetiefe aussen = Minus R26= Einlaufweg z.B 10mm R27= Auslaufweg, (z.B 0 wenn Schulter) R32= Endpunkt Z EP2 Press SK5
19
Gewindezyklus_h aufrufen
20
Gewindezyklus_i aufrufen Steigung
R20= Gewindesteigung ( z.B 2) R25= Schlichtaufmass ( z.B 0.1) R29= Zustellwinkel ( z.B 27) R23= Anzahl der Leerschnitte z.B 1 R28= Anzahl Schruppschnitte z.B 10 Press SK1 Speicher Menue
21
Bohren_a Bohren_a 25 mm 50mm tief
Fahre mit G00 auf Schenkposition X300 Z300 Schwenke Werkzeug auf T04D04 Setze Drehzahl M03,G95 S300 Press SK6
22
Bohrzyklus_a aufrufen
Press SK3 Bearbeitungszyklus
23
Bohrzyklus aufrufen Press SK3 bohern
24
Bohrzyklus aufrufen R22= Anfangspunkt Z
R24= Degressionsbetrag ab 2.Schnitt R25= 1. Bohrtiefe inkremental R26= Endbohrtiefe absolut R27= Verweilzeit am Anfang ( 0) R28= Verweilzeit Bohrtiefe ( 0) Press SK 1 Speichere Menue
25
Fahre zurück auf Schenkposition
G00 X300 Z300 M05 Stoppe Spindel M30 Programm Ende Weiter siehe Sinumerik Kursteil 3
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.