Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ELEKTRISCHES FAHRWERK

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ELEKTRISCHES FAHRWERK"—  Präsentation transkript:

1 ELEKTRISCHES FAHRWERK
DG-1000

2 Pflichtenheft einfache Bedienung hoher Komfort leichter Einbau
preiswert „nachrüstbar“

3 PRO und KONTRA PRO kraftlose Bedienung
hohe Vorspannung im ausgefahrenen Zustand weniger Spezialteile vereinfachte Produktion KONTRA nach konservativer Meinung nur bedingt für den Schulbetrieb geeignet Stromverbrauch Entwicklungskosten

4 Stromverbrauch Nach unseren Berechnungen werden theoretisch 11% - mit 100% (!) Zuschlag für den praktischen Einsatz - 22% der Akkukapazität für das Fahren des Fahrwerkes während des Schulbetriebes genutzt. Dieser Berechung liegen 30 Schulstarts mit je einem Ein- und Ausfahrvorgang zugrunde. Ein Transponder und Bordrechner während eines längeren Fluges benötigt deutlich mehr.

5 Fazit Im Schulbetrieb werden weder IPAQ noch Transponder benötigt. Diese Geräte verbrauchen aber ungleich mehr Strom als das elektrische Fahrwerk. Wenn im Schulbetrieb das Fahrwerk häufig betätigt wird, steht dafür also in jedem Fall genügend Energie zur Verfügung. Die Zusatzbelastung der Batterie im Überlandflug für einmaliges Betätigen des Fahrwerks beträgt etwa 0,6% ihrer Kapazität

6 Bedienung Das Fahren des Fahrwerks erfolgt im Normalbetrieb durch Betätigen eines Tasters im Instrumentenbrett. Nach der Betätigung fährt das Fahrwerk automatisch aus bzw. ein. Die Fahrwerksstellung wird im Instrumentenbrett angezeigt. Im Notbetrieb wird das Fahrwerk durch Betätigen des Auslöseknopfes ausgefahren. Der Ausfahrvorgang dauert im Notbetrieb ca.3 sec. Nach dem Übergang vom Normal- zum Notbetrieb ohne Ausfall des el. Antriebes, z.B. in der Schulung, kann elektrisch in den Normalbetrieb zurückgekehrt werden.

7 Unbeabsichtigtes Einfahren
Beim elektrisch betätigten Fahrwerk wird die Knickstrebe mit hoher Vorspannung in die Verknieung gedrückt (bis zu N am Linearantrieb). Der Landestoß wird vom Fahrwerk selbst über die Verknieung, nicht über den Antrieb aufgenommen.

8 Kosten Bei der Entwicklung des Fahrwerks wurde verstärkt darauf geachtet, möglichst viele Großserienteile zu verwenden. Durch diese Philosophie ist es möglich, das elektrische Fahrwerk ohne Aufpreis in die Serie zu übernehmen. Zu den Großserienteilen gehören: Linearantrieb Gleitschiene und Lager Gasfeder zum Notausfahren und Befestigen des Schlittens an der Struktur

9 Nachrüstung Durch den Einbau in den bestehenden Fahrwerkskasten ist es möglich, auch eine Nachrüstung des elektrischen Fahrwerks anzubieten. Hierbei können einige Teile des bestehenden Fahrwerks übernommen werden, was die Kosten der Nachrüstung erheblich reduziert. Interessant ist das für Eigentümer, die auf eine kraftlose Bedienung des Fahrwerks Wert legen. Hier denken wir besonders an Vereine, deren Flugschüler evtl. Probleme haben, das manuelle Fahrwerk allein zu betätigen.


Herunterladen ppt "ELEKTRISCHES FAHRWERK"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen