Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eilert Most Geändert vor über 11 Jahren
1
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 – 19.06.2013
2
Logos
4
2000-Watt-Gesellschaft Steht für….. einen Zielzustand 2000 Watt und 1 Tonne CO 2 pro Person, weltweit.. wahnsinnig gut im Sinne der Innovation! auf allen Ebenen: sozial (Verhalten), gesellschaftlich (Rahmenbedingungen), technisch (Technologie).. Qualität statt Quantität!
5
drei Mögliche Strategien… Effizienz das gleiche machen/brauchen aber mit weniger Konsistenz das gleiche machen/brauchen aber anders (Substitution) Suffizienz weniger verbrauchen («weniger ist mehr»)
6
Wie könnte Suffizienz gefasst werden..? z.B. mit den 4 «E» Entrümpelung weniger Material, weniger Gegenstände, Objekte etc. Entschleunigung die Entdeckung der Langsamkeit Entflechtung weniger «Welt» und «Vernetzung», mehr «Region» und «Identifikation» Entkommerzialisierung
7
2000-Watt-Gesellschaft Legitimation / Herleitung 1.Es gibt Grenzen! Endlichkeit der Ressourcen, Energie, Raum, etc. 2.Klimaverträglichkeit 2-Grad-Ziel; 1-Tonne-CO 2 ; ETH/IPCC 2.Gerechtigkeit ! Verteilung über die Länder und die Generationen
8
2000-Watt-Gesellschaft grundsätzliche und übergeordnete Ziele 3 mal weniger Energieverbrauch 8 mal weniger CO 2 -Ausstoss und zwar für alle gleich: Haushalte, Städte. Gemeinden, Kantone Gewerbe, Industrie Gebäude, Mobilität, Wärme, Strom
9
«Wird die graue Energie für Produkte und Konsum bei der 2000-Watt-Bilanzierung mitgerechnet?» Bei einer Bilanz für die Gemeinde: nein! Allenfalls in einer Schattenbilanz Bei einer Bilanz für Privatpersonen: ja! nationale Durchschnittsdaten, update alle 6-10 Jahre 2000-Watt-Gesellschaft Methodik Bilanzierung Konsum
10
«Ist die 2000-Watt-Gesellschaft ohne Komforteinbusse möglich!»..? 1.Ohne Einschränkung der Lebensqualität: ja! Lebensqualität verstanden als Glück, Zufriedenheit, Erfüllung, Wohlbefinden 2. Ohne Einschränkung des Lebensstandard: nein! Lebensstandard verstanden als Anhäufung von materiellen Güter und materiellem Luxus 2000-Watt-Gesellschaft Statement
11
11 1994 Energietage PSI Kesselring & Winter 1998 ETH-Rat Strategie Nachhaltigkeit 2001 Gründung Novatlantis 2004 Technisch machbar! Weissbuch 2008 Abstimmung Zürich: 76% Ja 2013 Fachstelle d/i/f 2000-Watt-Gesellschaft / Geschichte
12
12 «Drohbilder»
13
13 Deutsch Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Thomas Blindenbacher c/o Amstein + Walthert AG Andreasstrasse 11, Postfach 8050 Zürich Tel. +41 (0)44 305 93 60 Fax +41 (0)44 305 92 14 fachstelle@2000watt.ch Kontakt! Contact! Contatto! Francais Antenne Société à 2000 watts Jérôme Attinger c/o Planair SA Crêt 108a 2314 La Sagne Tél. +41 (0)32 933 88 40 antenne@2000watt.ch Italiano Centro di competenza Società a 2000 Watt Michela Sormani c/o enermi Sagl Via al Roccolo 15 6900 Massagno Tel. +41 (0)91 224 64 71 competenza@2000watt@ch www.2000watt.ch
14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.2000watt.ch
17
17
18
18
19
19
20
20
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.