Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kuonrat Wickenheiser Geändert vor über 11 Jahren
1
Info-Veranstaltung Freitag, 22.Februar 2008
2
Inhalt Sportfreunde 1955 vs. 2008 Aktivitäten der Sportfreunde heute
Aktivität Fußball Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute Spiel- und Trainingsbetrieb heute Das neue Sportheim Finanzierungsplan Spenden- und Bausteinaktionen Das Projektteam 10. Fragen
3
Sportfreunde 1955 vs. 2008 Anzahl der Gründungsmitglieder 1955 = 47
Anzahl der Mitglieder heute = 476 Passive = 276 Aktive Sportler = 200 Männer = 65 Frauen = 26 Jugendliche = 14 Kinder = 95
4
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Buslochhexen > 50 Mitglieder
5
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Skigymnastik ca. 15 Personen
6
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Frauen Fitness ca. 25 Damen
7
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Ortskiwettkämpfe und Bodenwaldpokal ca. 100 bis 200 Teilnehmer pro Jahr
8
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Kinderturnen 30 Kinder
9
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Mutter-Kind-Turnen 16 Kinder
10
3. Aktivität Fußball
11
Aktivitäten der Sportfreunde heute
Fußball > Aktive
12
Aktivität Fußball Bambini-Mannschaft 12 Kinder
13
Aktivität Fußball F-Jugend-Mannschaft 8 Kinder
14
Aktivität Fußball E-Jugend-Mannschaft 11 Kinder
15
Aktivität Fußball D-Jugend-Mannschaft 18 Kinder
16
Aktivität Fußball C-Jugend-Mannschaft 6 Jugendliche
Spielgemeinschaft mit Neukirch und Gütenbach
17
Aktivität Fußball B-Jugend-Mannschaft 4 Jugendliche Spielgemeinschaft mit Neukirch und Gütenbach
18
Aktivität Fußball A-Jugend-Mannschaft 4 Jugendliche Spielgemeinschaft mit Neukirch und Gütenbach
19
Aktivität Fußball 2. Mannschaft ca. 25 Spieler
20
Aktivität Fußball 1. Mannschaft ca. 15 Spieler
21
Aktivität Fußball AH- Mannschaft ca. 25 Spieler
22
4. Entwicklung des Sportgeländes
1955 bis heute
23
Freundschaftsspiel auf dem Sturz
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute 1955 Freundschaftsspiel auf dem Sturz
24
„Duschmöglichkeiten“
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute 1955 „Duschmöglichkeiten“
25
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1965 Bregtalturnier
26
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1965 10 jähriges Jubiläum
27
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1966 Bau Umkleide und Waschraum bei Sonnenwirt Kleiser 1970 bis 1973 Planung und Bau des Sportplatzes am heutigen Standort 1974 Duschen und Umkleidemöglichkeiten in der neuen Sporthalle
28
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1975 Sportplatzumrandung
29
Ballfangzaun Bachseite
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute ca. 1980 Ballfangzaun Bachseite
30
Ballfangzaun Tor Richtung AMS Uhren
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute ca. 1983 Ballfangzaun Tor Richtung AMS Uhren
31
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
Errichtung eines Geräteschuppens inkl. kleinerVerkaufsstand 1990 Erweiterungsbau, Behelfsunterkunft am Sportplatz 1994/1995 Bau der Toilettenanlage
32
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1995 1990 1985
33
Komplettsanierung des Sportplatzes und Einbau einer Berieselungsanlage
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute 1996/1997 Komplettsanierung des Sportplatzes und Einbau einer Berieselungsanlage
34
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
1999 Bau Trainerbänke
35
neue Flutlicht-Anlage
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute 2001 neue Flutlicht-Anlage
36
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
2003 Neueinsandung Sportplatz
37
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
2004 bis 2007 Festplatz => Kleinspielfeld
38
Entwicklung des Sportgeländes 1955 bis heute
2007 Revitalisierung Sportplatz
39
6. Spiel- und Trainingsbetrieb
heute
40
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Umziehen vor bzw. nach Jugendspiel
41
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Jugendspiel „zum Glück kein Regen“
42
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Kampfspiel 1. Mannschaft
43
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Überlegungen seit ca. 2000 Umkleide und Duschmöglichkeiten am Sportplatz notwendig Aufenthaltsmöglichkeiten in geschützten und beheizten Räumlichkeiten vor, während und nach Spiel und Training, speziell bei schlechtem Wetter Angemessene Umkleidemöglichkeiten etc. für Gastmannschaften und Schiedsrichter => Wir brauchen ein Sportheim am Sportplatz in Schönenbach !
44
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Sportplatz Sporthalle Weg Sportplatz zur Halle > 2km
45
Spiel- und Trainingsbetrieb heute
Bisher: z.B. Aktive ca. 100 Spiel- und Trainingstage pro Jahr Weg Sportplatz zur Halle > 2km Pro Trainings-, bzw. Spieltag ca. 15 Fahrzeuge x 2 km 30km x 100 = 3000km im Jahr Ziel: z.B. Aktive ca. 100 Spiel- und Trainingstage pro Jahr Pro Trainings-, bzw. Spieltag ca. 15 Fahrzeuge x 0 km 0 km x 100 = 0 km im Jahr => Verringerung Verkehraufkommen in der Josef-Zähringer Strasse und Verringerung CO²-Ausstoß durch PKW‘s
46
7. Das neue Sportheim
47
Ein Traum wird wahr ! 2008 Ansicht Nordost
48
Ein Traum wird wahr ! 2008 Ansicht Nordwest
49
Ein Traum wird wahr ! 2008 Ansicht Südwest
50
Ein Traum wird wahr ! 2008 Ansicht Südost
51
Das neue Sportheim 2008 Ansicht Ost
52
Das neue Sportheim 2008 Ansicht Nord
53
Das neue Sportheim 2008 Ansicht West
54
Das neue Sportheim 2008 Ansicht Süd
55
Das neue Sportheim 2008 Grundriss Untergeschoss
56
Das neue Sportheim 2008 Grundriss Obergeschoss
57
8. Finanzierungsplan
58
Finanzierungsplan Errechnete Bausumme 350.000 € Eigenkapital 45.000 €
Kreditaufnahme € Zuschuss Badischer Sportbund € Eigenleistung durch Verein € Spenden und Bausteinaktionen €
59
Finanzierungsplan - Eigenleistung
1 Erd,-Maurer-und Stahlbetonarbeiten 2 Zimmerarbeiten 3 Klempnerarbeiten 4 Dachdeckerarbeiten 5 Sanitär Installation 6 Elektrische Installation 7 Heizung & Warmwasseraufbereitung 8 Gipserarbeiten 9 Platten-und Kunststeinarbeiten 10 Schreinerarbeiten 11 Glasarbeiten 12 Schlosserarbeiten 13 Malerarbeiten 14 Estricharbeiten 15 Bodenbelag 16 Entwässerungs-/ Versorgungsanlage 17 Hofbefestigung,Wege,Einfriedung 18 Gartenanlage 19 Holzaufarbeitung
60
9. Spenden und Bausteinaktionen
61
Spenden- und Bausteinaktionen
Ost Backstein: 20 ,- € Dachziegel: 20,- € Kamin: 150,- € Fenster klein: 150,- € Fenster groß: 300,- € Tür Front: 500,- € Bausteinanimation im Internet und Tafel am Sportplatz.
62
Spenden- und Bausteinaktionen
Nord Bausteinanimation im Internet und Tafel am Sportplatz. Backstein: 20 ,- € Dachziegel: 20,- € Fenster klein: 150,- € Fenster groß: 300,- € Tür Seite: 300,- €
63
Spenden- und Bausteinaktionen
64
Spenden- und Bausteinaktionen
Sponsorentafel Tafel 30cm*30cm auf Sponsorenboard (1,5m * 1,5m max. 25 Tafeln) angebracht an Ostseite des Sportheims Preis 1000,- € Laufzeit 10 Jahre
65
Spenden- und Bausteinaktionen
Bandenwerbung -> 0,75m*3m auf Sportplatz Schönenbach Preis: Erstellungskosten einmalig ca. 350,- € (je nach Ausführung) 1. Jahr 100,- € jedes weitere Jahr: bei Laufzeit 5 Jahre 180,-€ bei Laufzeit 3 Jahre 200,-€ Sponsorentafel und Bandenwerbung Preis 2500,- € Laufzeit 10 Jahre
66
Spenden- und Bausteinaktionen
Goldsponsor -> Spende ≥ 500,- € inkl. obiger Bausteine -> Anbringung von Namensschildern der Goldsponsoren (Privatpersonen) an exponierter Stelle im zukünftigen Vereinslokal Bausteinle Verkauf von Bausteinle im Wert von 5,- € Mitgliedschaft bei den Sportfreunden Schönenbach Jahresbeitrag passiv: 12,- € Sonstige Spende auf Sonderkonto Vereinsheim
67
Das Projektteam Horst Hettich 1. Vorstand
Stefan Scherzinger 2.Vorstand Herbert Fehrenbach Ehrenvorsitzender Arthur Schneider Gründungsmitglied Natalie Vollmer Kassiererin Tanja Hock Schriftführerin Manfred Nopper Jugendleiter Uwe Klein Beisitzer, passiv Werner Dotter Beisitzer, aktiv Klaus Hummel Schiedsrichter Arnold Hettich Projektleiter
68
Wir arbeiten an einem Traum ......
und brauchen auch Sie!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.