Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Hörfunk Modulationsnetze
Hannes Walker ACM Cluster Radio Stand
2
MEDIA BROADCAST Produktvarianten Modulationsnetze
IP- Direkt Anbindung über DSL Anschlusstechnik IP Cast Anbindung über DSL und Stream Server (Serverbasierte Übertragung) IP- Business Anbindung über Ethernet Festverbindungen IP-Premium Anbindung über Ethernet Festverbindung + Backup Digitale Ton Festverbindung Anbindung über SFV 2MU („E1“) (neu mit zusätzlichen IP-Backup) Hörfunk Modulationsnetze
3
Hörfunk Modulationsnetze
IP-Direkt Konzept IP-Direkt Bei „Audio IP Direkt“ werden für die Audio-Übertragung DSL-Anschlüsse am Studio- und Senderstandort und das Internet als Transportweg verwendet. Für eine Übertragung werden die DSL-Anschlüsse mit fester IP-Adresse und getunnelten (VPN-) Verbindungen eingerichtet. Anwendungsmöglichkeit (nur bei DSL Verfügbarkeit) Anbindung von bis zu maximal zwei UKW Senderstandorten Anbindung an BK-Kopfstellen DAB-Zuführung Satellitenzuführung Qualitätsparameter Verfügbarkeit 97,5 % (Servicezeiten Mo-Fr 08-16:30 außer ges. Feiertage) Technische Eigenschaften Laufzeit hoch (Keine Netz-Synchronität) Audio-Schnittstellen: Audio analog (50Hz-15kHz), Audio digital (AES/EBU) Audio-Kodierungen / -Datenraten/ -Datenformate: MPEG-1 L II / 384 kbit/s (FM) MPEG-1 L III / 256 kbit/s (FM), MPEG-4 HE-AAC V2 (DAB+) RDS Datenübertragung Hörfunk Modulationsnetze
4
Hörfunk Modulationsnetze
IP-Direkt Anwendungsbeispiele AES/EBU oder analog symmetrisch Encoder Studio CISCO FE0 Audio IP Sender G.SHDSL oder ADSLoISDN XLR Decoder Business ADSL/SDSL Internet AES/EBU oder analog symmetrisch Studio FE0 BK-Station G.SHDSL oder ADSLoISDN DVB/MPEG-2-TS Business ADSL/SDSL Internet Encoder Hörfunk Modulationsnetze
5
Hörfunk Modulationsnetze
IP Cast Konzept IP Cast Bei „Audio IP Cast“ werden serverbasierte Übertragungsleistungen über Standard-DSL-Anschlüsse bereitgestellt. Die Verwendung von Playlisten unterstützt eine sehr flexible und dynamische Programm-Gestaltung, z.B. für eine Regionalisierung von Programmen oder im Backup-Fall zur Aussendung eines Überbrückungs-Programms. Anwendungsmöglichkeit (nur bei DSL Verfügbarkeit) Anbindung von UKW Senderstandorten Zuführung Internetstreaming Qualitätsparameter Verfügbarkeit 99,0 % (Servicezeiten Mo-Fr 08-16:30 außer ges. Feiertage) Technische Eigenschaften Laufzeit sehr hoch, variabel (Keine Netz-Synchronität) Audio-Schnittstellen: Audio analog (50Hz-15kHz), Audio digital (AES/EBU) Audio-Kodierungen / -Datenraten/ -Datenformate: MPEG-1 L III / 256 kbit/s (FM), RDS Datenübertragung Hörfunk Modulationsnetze
6
IP Cast Anwendungsbeispiel
Encoder „ Streamer“ Decoder „RegioPlayout“ STREAM Server ftp - Server Internet Encoderstandort/Studio Decoderstandort A Decoderstandort B Studio PC Playlist Software Audio Playlist für Region A Region B ftp – Up-und Download der Notmusik und Tracks (Voicetracking) Livestream über Stream Server Synchronisierung der Playlisten MB mit Teamviewer Remotezugriff auf alle Encoder und Decoder Kunden- internetzugang Hörfunk Modulationsnetze
7
Hörfunk Modulationsnetze
Audio IP Business Konzept Audio IP Business Bei „Audio IP Business“ werden für die Audio-Übertragung Layer II (Ethernet-) Festverbindungen verwendet, wodurch Verbindungen mit definierten Übertragungseigenschaften und niedrigen, statischen Signallaufzeiten realisiert werden können. Anwendungsmöglichkeit Anbindung von UKW Senderstandorten Anbindung an BK-Kopfstellen Anbindung an DAB-Mux Satellitenzuführung Zuführung Internetstreaming Qualitätsparameter Verfügbarkeit 99,7 % (Servicezeiten 24/7) Technische Eigenschaften Audio-Schnittstellen: Audio analog (50Hz-15kHz), Audio digital (AES/EBU), zzgl. GPIO-Kontakte Audio-Kodierungen / -Datenraten/ -Datenformate: MPEG 1 L II / 384 kbit/s (FM),MPEG 1 L III / 256 kbit/s (FM),MPEG-4 HE-AAC V2 (DAB+), Digital TS over IP / ASI (DVB-C/ DVB-S) RDS Datenübertragung, PAD Daten für DAB Hörfunk Modulationsnetze
8
IP Business Anwendungsbeispiel
LAN SWITCH LAN AES/EBU RDS Analog Studio Senderstandorte #1 #N Hörfunk Modulationsnetze
9
Hörfunk Modulationsnetze
Audio IP Premium Konzept Audio IP Premium Bei „Audio IP Premium“ werden für die Audio-Übertragung ebenfalls Layer II (Ethernet-) Festverbindungen verwendet ergänzt mit entsprechenden Backupfunktionen. Anwendungsmöglichkeit Anbindung von UKW Senderstandorten Anbindung an BK-Kopfstellen Anbindung an DAB-Mux Satellitenzuführung Zuführung Internetstreaming Qualitätsparameter Verfügbarkeit 99,9 % (Servicezeiten 24/7) Technische Eigenschaften Audio-Schnittstellen: Audio analog (50Hz-15kHz), Audio digital (AES/EBU), zzgl. GPIO-Kontakte Audio-Kodierungen / -Datenraten/ -Datenformate: MPEG 1 L II / 384 kbit/s (FM),MPEG 1 L III / 256 kbit/s (FM),MPEG-4 HE-AAC V2 (DAB+), Digital TS over IP / ASI (DVB C/ DVB S) RDS Datenübertragung Leitungs-Redundanz xDSL Notprogramm (statisch, SD-Karte) Feedback Channel Hörfunk Modulationsnetze
10
IP Premium Anwendungsbeispiel
Hörfunk Modulationsnetze
11
IP Premium Anwendungsbeispiel
Hörfunk Modulationsnetze
12
Digitale Ton Festverbindung mit IP-Backup
Konzept Ton Festverbindungen mit IP-Backup Bei der klassischen digitalen Ton Festverbindung werden für die Audio-Übertragung Standard -Festverbindungen auf Basis E1 verwendet, wodurch gesicherte Verbindungen mit definierten Übertragungseigenschaften und kurzen Signal-Laufzeiten realisiert werden können. Anwendungsmöglichkeit Anbindung von UKW Senderstandorten Anbindung an BK-Kopfstellen Anbindung an DAB-Mux Satellitenzuführung Zuführung Internetstreaming Qualitätsparameter Verfügbarkeit 99,9 % (Servicezeiten 24/7) Technische Eigenschaften Laufzeit : In Abhängigkeit von der gewählten Kodierung beträgt die Gesamt- Laufzeit rd msec. Audio-Schnittstellen: Audio analog (50Hz-15kHz), Audio digital (AES/EBU) Audio-Kodierungen / -Datenraten/ -Datenformate: MPEG 1 L II / 384 kbit/s (FM),MPEG 1 L III / 256 kbit/s (FM),MPEG-4 HE-AAC V2 (DAB+), RDS Datenübertragung Leitungs-Redundanz xDSL Hörfunk Modulationsnetze
13
Digitale Ton Festverbindung mit IP-Backup Anwendungsbeispiel
Hörfunk Modulationsnetze
14
Erweiterungsoptionen (Web Services)
Broadcast Web-Services M&B Web-Ticket M&B Network-Monitor zukünftig ggf. weitere Services (Reports, Statistiken, u.ä.) MB Web-Ticket Abruf offener Trouble-Tickets Beginn- und ggf. Ende einer Störung Schadensbild Zwischenmeldungen (Entstörung) Neue Tickets anlegen (durch den Kunden) Ticketarchiv (abgeschlossene Tickets) MB Network-Monitor Grafische Abbildung des Kundennetzes Farbige Kennzeichnung von gestörten Produkten Dynamisch aktualisierte Anzeige der Netzelemente Hörfunk Modulationsnetze
15
Erweiterungsoptionen (Web Services)
Leistungen M&B Web-Services und Network-Monitor: Internetbasierter Online-Zugriff auf den Produktstatus Personalisierter Zugang über das Service Portal der MB Authorisierter, Paßwort geschützter Zugriff auf die Kundendaten jederzeit und an jedem Ort Single Sign-on (Einmalanmeldung für alle Dienste) Kundenindividuelle Online-Umgebung möglich Einstellen von Störungen durch den Kunden möglich Online-Monitoring des Sendernetzes über Grafik möglich Zeit und Ressourcenersparnis Wertvolles Add-On für Netzlösungen Hörfunk Modulationsnetze
16
Erweiterungsoptionen (Web Services)
Ticket anlegen : Hörfunk Modulationsnetze
17
Erweiterungsoptionen (Web Services)
Liste aktuelle Tickets : Hörfunk Modulationsnetze
18
Erweiterungsoptionen (Web Services)
Network Monitor : Hörfunk Modulationsnetze
19
MEDIA BROADCAST GmbH. Kontakte.
Ihr Ansprechpartner: Robert Schlicht Key Account Manager Radio Messeplatz 1 20357 Hamburg Tel.: Mobil: Hannes Walker Account Manager Radio Kreuznacherstraße 58 70372 Stuttgart Tel.: Mobil: MEDIA BROADCAST ist Mitglied der europäischen TDF-Gruppe Broadcastleistungen radio ffn
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.