Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Irmgard Zeeb Geändert vor über 11 Jahren
1
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
2
Fußball in der Halle Oktober 2013 Fußball in der Halle
3
Neue Richtlinien für die kommende Hallensaison!
Richtlinien für Hallenfußball zählt für den Frauen-, Junioren/-innenbereich ab Bezirksebene im Herren- und Seniorenbereich Richtlinien für Hallenfußball im Herren- und Seniorenbereich zählt auf Kreisebene bis zum Oktober 2013 Fußball in der Halle
4
Neue Richtlinien für die kommende Hallensaison!
Richtlinien für Hallenfußball zählt für den Frauen-, Junioren/-innenbereich ab Bezirksebene im Herren- und Seniorenbereich Richtlinien für Hallenfußball im Herren- und Seniorenbereich zählt auf Kreisebene bis zum Richtlinien für Hallenfußball Stand Oktober 2013 Fußball in der Halle
5
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielfeldaufbau „alt“ „neu“ Rundumbande erlaubt Keine Rundumbande mehr (Bayerische Hallenmeisterschaften; bis einschl. Bezirksmeister-schaften in der Saison 2013/14 ist eine Bande möglich) „große“ Tore – 5m x 2m Handballtore – 3m x 2m (bei Spielen mit Bande 5m x 2m) Strafstoßmarke - 7 Meter Strafstoßmarke - 6 Meter Zweite Strafstoßmarke - 10 Meter Keine markierte Wechselzone Markierte Wechselzone/technische Zone Kein Viertelkreis beim Eckstoßpunkt Viertelkreis beim Eckstoßpunkt (Radius 25 cm) Oktober 2013 Fußball in der Halle
6
Oktober 2013 Fußball in der Halle
7
Oktober 2013 Fußball in der Halle
8
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielball „alt“ „neu“ Der Spielball muss der jeweiligen Altersklasse entsprechen. Die Art muss in der Turnierausschreibung festgelegt sein. Der Spielball ist ein Futsalball und muss der jeweiligen Altersklasse entsprechen Oktober 2013 Fußball in der Halle
9
Was ist neu in der kommenden Saison?
Mannschaften „alt“ „neu“ Die Zahl der pro Spiel einzusetzenden Spieler richtet sich nach der Spielfeldgröße Die Zahl der pro Spiel einzusetzenden Spieler ist auf max. 12 Spieler begrenzt. Zu Spielbeginn müssen fünf Spieler inkl. Torwart auf dem Spielfeld stehen. Betritt ein Spieler zu früh das Spielfeld: 2-Min. Strafe; idF, wo Ball Vw; idF, wo Ball Fliegender Wechsel im Bereich der Mittellinie (Torlinie) Fliegender Wechsel im Bereich der Wechselzone (TW-Wechsel nur in einer Spielruhe) Oktober 2013 Fußball in der Halle
10
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielzeiten „alt“ „neu“ Herren/Sen x 15 Min. (Frauen) x 15 Min. A-/B-Junioren/innen x 12 Min. C-/D-Junioren/innen x 10 Min. E-/F-/G-Junioren x 7 Min. Herren/Sen x 20 Min. A/B-Junioren/innen x 20 Min. C/D-Junioren/innen x 10 Min. E/F/G-Junioren/innen x 7 Min. Keine Auszeit Pro Halbzeit eine Auszeit (1 Minute) Oktober 2013 Fußball in der Halle
11
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielbestimmungen „alt“ „neu“ Der Torwart darf seine Spielfeldhälfte nicht verlassen Der Torwart darf mitspielen (4 Sekunden Regel und separate TW-Regel beachten) Abstand der Spieler bei Spielfortsetzungen - 5 m (Ausnahme: SR-Ball) Abstand der Spieler beim Anstoß - 3 m Bei allen anderen Spielfortsetzungen – 5 m (Ausnahme: SR-Ball) Es gibt nur indirekte Freistöße Es gibt indirekte und direkte Freistöße (direkte Freistöße nennt man kumulierte Fouls) Seitenausball - Einrollen Seitenausball - Einkick Berührt der Ball die Hallendecke oder einen anderen nicht zum Spielfeld gehörenden Gegenstand – idF unterhalb des Berührungspunktes. Berührt der Ball die Hallendecke oder einen anderen nicht zum Spielfeld gehörenden Gegenstand – Einkick an der Seitenlinie Oktober 2013 Fußball in der Halle
12
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielbestimmungen „alt“ „neu“ „Mittellinienregelung“ - idF (bei Abstoß, Abschlag oder Abwurf muss der Ball in der eigenen Hälfte von einem weiteren Spieler berührt werden) Keine Mittellinienregelung Toraus - entweder Abstoß (Fuß) oder Abwurf (Hand) Toraus - Abwurf (Hand) Keine kumulierten Fouls Kumulierte Fouls (Altersklassen berücksichtigen) – 5 Fouls bedeutet freier Schuss aufs Tor von der 10-Meter-Marke oder näher Keine 4-Sekunden Regel Alle Spielfortsetzungen (ausgenommen Strafstoß und Anstoß) müssen innerhalb von 4 Sekunden ausgeführt werden. TW Ballkontrolle ebenso! Oktober 2013 Fußball in der Halle
13
Was ist neu in der kommenden Saison?
Persönliche Strafen „alt“ „neu“ Verwarnung Feldverweis auf Zeit (2 Minuten) Gelb/Rot Feldverweis auf Dauer (Rot) Oktober 2013 Fußball in der Halle
14
Was ist neu in der kommenden Saison?
Spielbestimmungen „alt“ „neu“ Siebenmeterschießen zur Spielentscheidung Sechsmeterschießen zur Spielentscheidung Oktober 2013 Fußball in der Halle
15
Was ist neu in der kommenden Saison?
SR-Spesenregelung „alt“ „neu“ a) Junioren-/Juniorinnen-Hallenturnier je angefangene Stunde Turniereinsatz: Euro 3,00 a) Junioren-/Juniorinnen-Hallenturnier je angefangene Stunde Turniereinsatz: Euro 4,00 b) Herren-/Senioren- und Frauen-Hallenturnier je angefangene Stunde Turniereinsatz: Euro 4,50 Euro 6,00 c) Junioren-/Juniorinnen Einzelspiel pauschal: Euro 6,00 e) Herren-/Senioren- und Frauen Einzelspiel pauschal: Euro 12,00 Oktober 2013 Fußball in der Halle
16
http://www.mydrive.ch/ Plattform mit allen Unterlagen unter:
Oktober 2013 Fußball in der Halle
17
futsal Oktober 2013 Fußball in der Halle
18
Gehen wir gemeinsam die Sache an!
Oktober 2013 Fußball in der Halle Fußball in der Halle 18
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.