Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Nickolaus Zant Geändert vor über 11 Jahren
1
Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
Verkehr und Mobilität ... früher Verkehrserziehung ... heute Verkehr und Mobilität, dem Landesinstitut für Schulsport zugeordnet zuständig: Herr Lutz Rasemann Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
2
Alkoholexzesse nehmen zu
StN 20/11.07 Alkoholexzesse nehmen zu ... immer mehr Jugendliche in Baden-Württemberg landen nachübermäßigem Alkoholkonsum in der Klinik.
3
Jeder zweite Jugendliche im Alter von 14 Jahren war schon einmal betrunken (Foto: DAK/Wigger)
Trinken bis zum Umfallen - selbst Kinder und Jugendliche greifen ungeniert zur Flasche. So hatten 19 Prozent der Heranwachsenden zwischen 12 und 17 Jahren im vergangenen Jahr mindestens eine so genannte "Binge-Drinking-Erfahrung".
4
... vor allem sollen die Jugendlichen begreifen lernen, wann Alkoholkonsum tabu ist:
Vor allem in der Schwangerschaft – aber auch in Schule und Beruf, im Umgang mit Maschinen, wo allein aus der Unfallträchtigkeit durch den Alkoholgenuss schwerwiegende Komplikationen entstehen können. Ebenfalls die Finger vom Alkohol müssen sie beim Autofahren lassen, wenn man mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs ist und möglichst auch als Fußgänger. Medizinauskunft WANC
5
ein Verkehrssicherheitstag Kl. 8
Verkehrserziehung darf nicht mit der Radfahrprüfung in Klasse 4 enden. ein Verkehrssicherheitstag Kl. 8 soll auf Wunsch des Ministeriums „flächendeckend“, in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern. (wie Polizei, ADAC, Fahrschule usw.) durchgeführt werden. STAATLICHES SCHULAMT BEI DER LANDESHAUPTSTADT STUTTGART - VERKEHR UND MOBILITÄT -
6
www.Schule-begleitet-Fahren.de Junge Fahrer:
Keine Altersgruppe ist so gefährdet wie die 18 bis 24-Jährigen. Ihr Unfallrisiko ist 3x höher als das der Gesamtbevölkerung. 2005 gehörte jeder fünfte Verletzte und Getötete dieser Altersgruppe an, obwohl nur jeder Zwölfte dazu zählt (8,2 %). STAATLICHES SCHULAMT BEI DER LANDESHAUPTSTADT STUTTGART - VERKEHR UND MOBILITÄT -
7
Unfallursachen junger Fahrer:
Schule-begleitet-Fahren.de Mangelnde Erfahrung Freizeitverhalten - viele Nacht- und Wochenendfahrten Jugendtypisches Ve rhalten - höhere Risikodisposition - Selbstüberschätzung - Unverletzlichkeitsglauben - Suche nach „Thrill“ Besondere Risikogruppe: - rund 30 % der jungen Fahrer - meist Männer mit niedrigem Bildungsniveau Unfallursachen junger Fahrer:
8
Themenbeispiele: Öffentliche Verkehrsmittel Geschwindigkeit
Motorisiertes Zweirad Inline-Skating Verkehrsunfälle Bewusste Verkehrsmittelwahl Mitfahrproblematik Sehen und gesehen werden Emotionen Alkohol, Drogen und Medikamente Rad fahren
9
Beispiel: Verkehrssicherheitstag Kl. 8 an der Pestalozzischule
Begrüßung und Auftakt, Vorstellung der außerschulischen Partner (Polizei, Fahrschule,) Stationsbetrieb in 4 Gruppen Alkohol / Alkopops Parcours mit Rauschbrillen Unfälle etc. Polizei PP Erste Hilfe
10
Parcours mit Rauschbrillen
12
... hier werden Alcopops auf ihren Inhalt untersucht
13
... Sofortmaßnahmen am Unfallort
14
Verkehrssicherheitstag
Luginslandschule 2006
15
Immer wieder beeindruckend:
Übungen mit Rauschbrillen. Hier werden Wahrnehmungs- Einschränkungen unter Alkoholeinfluss Erlebbar gemacht !
18
Verhalten an Kreuzungen
Bremsweg – Anhalteweg durch die örtliche Fahrschule
19
Verkehrssicherheitstag
Sonnenbergschule Aidlingen Nov 2007
20
Crashtest mit dem Gurtschlitten
22
Sicherheit beim Zweiradfahren Führerschein mit 17
24
Staatliches Schulamt Stuttgart
Rückfragen, Infomaterial und Unterstützung bei der Planung und Organisation eines Verkehrssicherheitstages durch: Berater für Verkehr und Mobilität Staatliches Schulamt Stuttgart
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.