Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rüdiger Neumann Geändert vor über 9 Jahren
1
Primär-, Sekundär- und Tertiärverkabelung
Michelle Sadjak
2
Inhaltsangabe Primärverkabelung Sekundärverkabelung Tertiärverkabelung
3
Primärverkabelung Verbindet Gebäude auf einer Liegenschaft.
Als Übertragungsmedium werden Lichtwellenleiter (LWL) verwendet. Wird auch als Backbone bzw. Campusverkabelung bezeichnet.
4
Sekundärverkabelung Verbindet die Stockwerke innerhalb eines Gebäudes.
In jedem Stock eines Gebäudes befinden sich Stockwerkverteiler. Stockwerkverteiler sind untereinander mit Lichtwellenleiter oder Twisted-Pair-Kabeln verbunden.
5
Tertiärverkabelung Verbindet die Stockwerkverteiler mit den Datendosen bei den Arbeitsplätzen der Benutzer. Von jedem Stockwerkverteiler führen Twisted-Pair- Kabel zu den Datendosen der Benutzerarbeitsplätze. Werden hier Lichtwellenleiter eingesetzt, werden diese als Fibre-to-the-Desk bezeichnet. Aufgrund hoher Kosten werden anstatt Lichtwellenleiter meist Kupferkabel verwendet.
6
Beispiel Bürogebäude Fabrik = Primärverkabelung
1. Stock Erdgeschoss = Sekundärverkabelung Computer in einem Raum = Tertiärverkabelung
7
Zusammenfassung Die Primärverkabelung verbindet Gebäude auf einer Liegenschaft miteinander. (Verbindung LWL) Die Sekundärverkabelung verbindet Stockwerke innerhalb eines Gebäudes. (Verbindung LWL/Twisted-Pair-Kabeln) Die Tertiärverkabelung verbindet Stockwerkverteiler mit den Datendosen bei den Arbeitsplätzen miteinander. ( Verwendung Fibre-to-the-desk=LWL)
8
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.