Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bevölkerungspolitik in China

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bevölkerungspolitik in China"—  Präsentation transkript:

1 Bevölkerungspolitik in China
Von Julia, Nicole, Michaela, Rebekka, Ines Wir möchten euch heute das Thema „Bevölkerungspolitik in China“ etwas näher bringen.

2 Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Erklärung des Begriffs Bevölkerungspolitik Ein-Kind-Politik Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

3 Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole
Allgemeines Einwohnerzahl: 1,3 Milliarden Bevölkerungsreichster Staat der Erde Fläche: 9,5 Millionen km², somit 4. größter Staat der Erde Regierungssitz in Peking grenzt an 15 Staaten Beginnen werden wir mit einigen Grundlegenden Statistiken der Volksrepublik China. Die Einwohnerzahl Chinas beträgt 1,3 Milliarden, somit ist der Staat der Bevölkerungsreichste der Erde. Flächenmäßig ist China mit 9,5 Millionen km² der 4. Größte Staat unseres Planeten. China grenzt auf Grund seiner Größe an 15 verschiedene Länder. Der Regierungssitz Chinas liegt in Peking, der Hauptstadt. Der derzeitige Staatspräsident ist Hu Jintao. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

4 Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole
Bevölkerungspolitik Staatliche Maßnahme Größe, Wachstum,… Ziel China: Kinderzahl verringern (Ein-Kind-Politik) Ziel Österreich: Geburtenförderung Nun möchten wir mit dem eigentlichen Thema unseres Referates beginnen, der Bevölkerungspolitik Chinas. Manche von euch fragen sich jetzt sicher was der Begriff Bevölkerungspolitik bedeutet. Unter diesem Begriff versteht man die staatlichen Maßnahmen zur Beeinflussung von Größe, Wachstum, Altersstruktur und räumlicher Verteilung der Bevölkerung eines Staates. In jedem Land hat diese Politik einen anderen Schwerpunkt. Während in Österreich das Ziel der Familienpolitik die Geburtenförderung ist, ist das Ziel der Bevölkerungspolitik Chinas die Kinderzahl pro Familie zu verringern. Damit dies gelingt, werden Familien mit vielen Kindern oft benachteiligt, sie müssen zum Beispiel höhere Steuern zahlen. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

5 Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole
Ein-Kind-Politik Nur bei der ersten Schwangerschaft bezahlter Schwangerschaftsurlaub Einzelkinder werden bei Kindergartenplätzen,… bevorzugt. Beim 2. Kind Geldstrafen bis zu sechs Jahreseinkommen Der Gründer der Volksrepublik China, Mao Zedong, lehnte jedoch jede Form der Bevölkerungsplanung ab. Er lobte die hohe Bevölkerungszahl Chinas und sah darin die große Stärke des Staates. Drei Jahre nach dem tot Mao Zedongs, nämlich 1979, verkündete die chinesische Regierung die Ein-Kind-Politik. Frauen haben seit diesem Tag nur bei der ersten Schwangerschaft Anspruch auf einen bezahlten Schwangerschaftsurlaub. Einzelkinder werden bei Kindergartenplätzen ect. bevorzugt. Wenn die Kinderzahl nicht eingehalten wird sind Geldstrafen bis zur Höhe von sechs Jahreseinkommen oder ein 10%er Lohnabschlag über 14 Jahre zu erwarten. Dies bewirkte, dass die Geburtenrate der 1950er-Jahre von durchschnittlich 6,4 Kinder auf heute 1,9 Kinder sank, dass heißt, das Bevölkerungswachstum wurde deutlich eingebremst. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

6 Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole
Staatliche Förderung Vom hier zu sehenden Diagramm können wir ablesen wie weit die Bevölkerung mit- und ohne staatliche Förderung für Schwangere wachsen würde. Die geschätzte Bevölkerungsentwicklung Chinas bis zum Jahr 2020 würde sich mit staatlicher Förderung für Frauen auf 1,4 Milliarden Einwohner belaufen, ohne staatliche Förderung müsste mit einer Einwohnerzahl von 1,1 Milliarden gerechnet werden. Die Entscheidung über die Zahl der eigenen Kinder und der Zeitpunkt ihrer Geburt ist ein allgemein anerkanntes Menschenrecht, bei der Bevölkerungspolitik Chinas ist dies aber nicht möglich. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

7 Vergleich: Einwohnerzahl Europa und China
In dieser Grafik wird die Einwohnerzahl Europas und Chinas, in bestimmten Jahren, miteinander verglichen. Im Jahr 1950 hat China zum Beispiel 555 Millionen Einwohner, Europa hat zu diesem Zeitpunkt 549 Millionen Einwohner, also fast gleich viel. Schon im Jahre 1995 hatte China etwa 500 Millionen Einwohner mehr als Europa. Man schätzt das China im Jahr 2050 über 900 Millionen Einwohner mehr hat als Europa. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

8 Einführung 1-Kind-Politik
Die Einführung der 1-Kind-Politik in China ist am besten durch den drastischen Rückgang der unter Jährigen zu erkennen. Die 1-Kind-Politik wurde vor etwa 30 Jahren, genauergesagt im Jahre 1979 eingeführt. Dies Spiegelt sich durch die deutlich gesunkene Geburtenrate wieder. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole

9 Wir danken für eure Aufmerksamkeit!
Wir hoffen wir konnten euch einige interessante Informationen vermitteln, und danken für eure Aufmerksamkeit. Rebekka, Julia, Ines, Michaela, Nicole


Herunterladen ppt "Bevölkerungspolitik in China"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen