Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Privatrundfunk
2
Übersicht: Privatfernsehen: - Definition: Privatfernsehsender - Finanzierung - Aufbau eines Privatfernsehsenders - Übersicht einiger Privatfersehsender Privathörfunk: - Finanzierung
3
Privatfernsehen
4
Definition-Privatfernsehsender:
Sender, welcher nicht von öffentlich-rechtlichen oder staatlichen Sendeanstalten betrieben wird Sendestart am durch PKS (Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk -> heute Sat.1) > Sendestart des Privatsenders RTLplus Start des Satellitenrundfunks:
5
Definition-Privatfernsehsender:
Unterliegen der Landesmedienanstalt, welche das Programm beaufsichtigt und somit Sachlichkeit und gegenseitige Achtung gewährleistet
7
Finanzierung: Finanzierung erfolgt nicht durch Einzug von Rundfunkgebühren, sondern überwiegend durch Werbeeinnahmen (Privatprogramme frei über Satellit empfangbar) Teilweise Finanzierung über Pay-TV- Angebote, z.B. Sky (ehem. Premiere) oder verschiedene HD-Angebote Finanzierung durch Spendeneinnahmen
8
Aufbau: Einteilung in Geschäftsführung, Chefredaktion und Programmdirektion (z.B. RTL-Television: Geschäftsführerin Anke Schäferkordt Chefredakteur Peter Kloeppel Programmdirektion Anke Schäferkordt RTL-Television, Teil der RTLgroup (Bertelsmann AG))
9
Übersicht: Freie Sender der RTLgroup: RTL-Television, RTL II, Super RTL, VOX, NTV Pay-TV Sender der RTLgroup: RTL crime, RTL living, RTL passion Freie Sender der ProSiebenSat1 Media AG: Pro7, Sat1, kabeleins, N24, Pay-TV Sender der ProSiebenSat1 Media AG: Deutsches Wetter Fernsehen, Sat1 Comedy, kabeleins classics Transaktionsfernsehen: 9Live
10
Privathörfunk
11
Finanzierung: Finanzierung fast ausschließlich durch Werbeeinnahmen (keine Beteiligung an Rundfunkgebühren), jedoch auch durch z.B. kostenpflichtigen Webradioangeboten
12
Quellen: Bildquellen der Privatrundfunksender: -> Google Bilder, Suchbegriff Privatrundfunk Wikipedia
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.