Präsentation herunterladen
1
Riebel’sche Einzelkostenrechnung
Seminar in Produktionswirtschaft und Controlling Interne Erfolgsrechnung - Thema 4 Tanja Rottmaier
2
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung Gliederung Konzept Grundlegende Prämissen Bezugsobjekthierarchie Grundrechnung der Kosten Auswertungsrechnung Deckungsbudgets Zielsetzung und Zweck Planung Kontrolle Kritische Würdigung Einordnung in die Kostenrechnung Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
3
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung Konzept Grundlegende Prämissen Bezugsobjekthierarchie Grundrechnung der Kosten Auswertungsrechnung Deckungsbudgets Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
4
Grundlegende Prämissen
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Grundlegende Prämissen Entscheidungsorientierung Identitätsprinzip Keine Verrechnung von Gemeinkosten Relevanzprinzip Patagorisches Kostenrechnungssystem Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
5
Bezugsobjekthierarchie I
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Bezugsobjekthierarchie I Gliederung der Bezugsobjekte Abbildung von Entscheidungen Zurechnung der relativen Einzelkosten Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
6
Bezugsobjekthierarchie II Quelle: Riebel (1994), S. 160.
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Bezugsobjekthierarchie II Quelle: Riebel (1994), S. 160. Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
7
Bezugsobjekthierarchie III Quelle: Schweitzer/ Küpper (2003), S. 532.
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Bezugsobjekthierarchie III Quelle: Schweitzer/ Küpper (2003), S. 532. Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
8
Grundrechnung der Kosten I
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Grundrechnung der Kosten I Zweckneutrale Erfassung der Kosten Sachbezogene Unterscheidung der Kosten Leistungskosten Abhängig vom tatsächlich realisierten Leistungsprogramm Automatische Anpassung ans Leistungsprogramm Bereitschaftskosten Unabhängig vom tatsächlich realisierten Leistungsprogramm Voraussetzung für die Realisierung des Leistungsprogramms Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
9
Grundrechnung der Kosten II
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Grundrechnung der Kosten II Zeitbezogene Unterteilung der Kosten Periodeneinzelkosten Gemeinkosten geschlossener Perioden Gemeinkosten offener Perioden Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
10
Grundrechnung der Kosten III Quelle: Riebel (1994), S. 167.
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Grundrechnung der Kosten III Quelle: Riebel (1994), S. 167. Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
11
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Auswertungsrechnung Individuelle Rechnungen für verschiedene Entscheidungsprobleme Zweckbezogenheit Daten aus der Grundrechnung Deckungsbeitragsrechnung Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
12
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung - Konzept Deckungsbudgets Zur Deckung der nicht den Aufträgen und Produkten zurechenbaren Kosten Vorgabe für Unternehmensbereiche Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
13
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung Zielsetzung und Zweck Planung Kontrolle Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
14
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung - Zielsetzung und Zweck Planung I Preiskalkulation Deckung der gesamten Gemeinkosten durch die Deckungsbeiträge aller Produkte Vorgabe der zu deckenden Gemeinkosten für Verkaufsabteilungen Bewegliche Preispolitik Marktbezug Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
15
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung - Zielsetzung und Zweck Planung II Fertigungsbereich Programmpolitik Ermittlung der Stückdeckungsbeiträge für Produktarten und -mengen Ermittlung der spezifischen Deckungsbeiträge bei Kapazitäts- und Werkstoffengpässen Verfahrensentscheidungen Kostenvergleich der Verfahrensalternativen Ermittlung der kostenoptimalen Lösung Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
16
Deckungsbeitragsrechnung Quelle: Riebel (1994), S. 47.
Relative Einzelkostenrechnung - Zielsetzung und Zweck Deckungsbeitragsrechnung Quelle: Riebel (1994), S. 47. Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
17
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung - Zielsetzung und Zweck Kontrolle Betriebsergebniskontrolle Realisierte Deckungsbeiträge zur Deckung von Gemeinkosten Vergleich der Deckungsbeiträge mit Deckungsbudgets Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
18
Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Relative Einzelkostenrechnung Kritische Würdigung Mangelnde Praxisnähe Komplexität der Grundrechnung Erhebliches Umdenken erforderlich Beitrag zur Weiterentwicklung leistungsfähiger Kostenrechnungssysteme Hinweis auf die Problematik und Relativität von Kostenzurechnungen Einfluss auf Entwicklung der SAP Anwendungssoftware Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
19
Einordnung in die Kostenrechnung
Relative Einzelkostenrechnung Einordnung in die Kostenrechnung Information/ Entscheidung Verhaltenssteuerung/ -kontrolle Plan Ist Riebel‘sche Einzelkosten- rechnung Riebel‘sche Einzelkostenrechnung - Tanja Rottmaier
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.