Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Malwine Wurgler Geändert vor über 11 Jahren
1
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Referenten: Moritz Mohrmann & Mathias Rohlfs Team 4
2
Agenda Einleitung PHProjekt – eine Übersicht
Installation und Grundlagen Modul- und Funktionsübersicht Startseite Projektansicht Gantt Diagramm Zeitkarte Dateien Forum Kalender Kontakte Fazit Vergleich mit MS Project Pro & Contra PHProjekt
3
PHProjekt - Übersicht Groupware zum Einsatz in kleinen bis mittelgroßen Projektteams PHP basierte open source Software Aktuell in Version erhältlich Support und Schulungen seitens Hersteller werden kostenpflichtig angeboten Groupware stellt mehr Kommunikationsplattform als Projektmanagementfunktionalität dar
4
Installation und Grundlagen
PHProjekt benötigt vorhandenes LAMP oder WAMP System auf einem Server Installation und Bedienung erfolgen ausschließlich durch Webbrowser Hierdurch sehr einfaches verteiltes Arbeiten, da keine Software Clientseitig installiert werden muss Benutzer werden durch Administrator angelegt und Rechte werden zugewiesen Drei Arten von Benutzern: Administrator Nutzer mit Chefrechten Nutzer
5
Module: Startseite
6
Module: Projektansicht
Aufgaben sind als Unterprojekte anzulegen (Unter-)Projekte können beliebig viele weiter Unterprojekte haben Hierdurch übersichtliche Strukturierung (Baumstruktur) möglich
7
Module: Projektansicht - Gantt
8
Module: Zeitkarte Erfassung der Arbeitszeiten
Nachbuchungen und Veränderungen können direkt vorgenommen werden Export in verschiedene Formate (z.B. pdf, html, xml, etc.) möglich
9
Module: Dateien Ermöglicht Austausch von Dateien unter einzelnen Projektbeteiligten Projektmitarbeiter können Dateien auf zentralen Server laden Dateien können von Projektbeteiligten heruntergeladen werden
10
Module: Forum Foren können unabhängig von Projekten angelegt werden
Benutzer können Beiträge schreiben und auf Beiträge antworten Anordnung der Beiträge und Antworten hierarchisch in Baumstruktur
11
Module: Kalender Kalender für jedes Teammitglied
Kalender anderer Teammitglieder können eingesehen werden Bei Erstellung neuer Termine erfolgt automatisch eine Kollisionsprüfung
12
Modul: Kontakte Kontaktverwaltung für Projektbeteiligte
Projektbeteiligte können mit kompletten Kontaktdaten (Titel, Anschrift, Telefon, , etc.) in der Datenbank abgelegt werden Hierdurch wird schnelle und effiziente Kommunikation ermöglicht
13
Fazit: Vergleich mit MS Project
PHProjekt Groupware Funktionalität eher auf Kommunikation und verteiltes Arbeiten ausgerichtet Chat und Forum vereinfachen Teamkommunikation erheblich Eingeschränkte Funktionalität zum Projektmanagement Browserbasiert, dadurch keine Schnittstellen für andere Software Oberfläche benötigt Einarbeitungszeit MS Project PM Software Funktionalität direkt auf Projektmanagement zugeschnitten Ausgereiftes Softwarepaket Integriert sich in vorhandene (Microsoft) Office Software Hierdurch problemloser Datenaustausch Bereitstellung von Schnittstellen mit anderer wichtiger Software (z.B. Outlook zur Terminplanung) Gewohntes Office Look&Feel
14
Fazit: Pro & Contra PHProjekt
Vorteile: Kostenlos & erweiterbar, da open source Browserbasiert, daher Betriebssystem unabhängig Erfordert keine Installation auf Clientrechnern Vereinfacht Kommunikationsabläufe durch Groupwarefunktionalität Nachteile: Oberfläche und Benutzerführung gewöhnungsbedürftig Menüanordnung teilweise nicht sehr intuitiv und unübersichtlich Installation kann durch benötigtes WAMP/LAMP System etwas langwierig werden Stark eingeschränkte PM-Funktionalität Statische Oberfläche, d.h. keine Anpassung an Workflow, keine Einblendung von Onlinehilfen etc. Rechtevergabe muss mit äußerster Sorgfalt geschehen
15
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.