Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Referat CD- und DVD-Formate
2
CD Allgemeines: CD steht für Compact Disc
CD- und DVD-Formate CD Allgemeines: CD steht für Compact Disc Die CD ist ein optischer Massenspeicher. Sie wurde zu Beginn der 1980er Jahre von Phillips und Sony eingeführt. Sie diente der digitalen Speicherung von Musik und sollte die Schallplatte ablösen. Später wurde das Format verändert um auch andere Daten abspeichern zu können. Handzettel - Mangold Manuel
3
CD-Formate CD-Audio CD-ROM ... CD-R CD-RW
Vom Konsumenten NICHT beschreibbar Vom Konsumenten beschreibbar CD-Audio CD-ROM ... CD-R CD-RW
4
Nicht beschreibbare, beschreibbare und wiederbeschreibbare Formate
CD-Audio CD-ROM CD-R CD-RW Optischer Massenspeicher Zum Speichern von Musik Für Multimedia-Anwendungen Kann nur gelesen aber nicht beschrieben werden Beschreibbar Zur Speicherung von Audio und Daten Kann einmal beschrieben werden Variante der CD-ROM Beschreibbar und Löschbar Für Daten und Audio
5
DVD Allgemeines: Anfang der 1990er Jahre setzte sich die CD als Massenspeichermedium bei Computern durch. DVD wurde zunächst für Videos entwickelt, hieß daher „Digital Video Disc“. Später waren weitere Anwendungen möglich, Änderung in „Digital Versatile Disc“ (versatile = vielseitig). Abspielgeräte kommen in den Handel: Einführung von Kopierschutz und Regionalcodes.
6
DVD-Formate Vom Konsumenten NICHT beschreibbar
Vom Konsumenten beschreibbar DVD-Video DVD-Audio DVD-ROM DVD-RAM DVD-R und DVD+R DVD-RW und DVD+RW DVD-R DL und DVD+R DL
7
NICHT beschreibbare Formate
DVD-Video DVD-Audio DVD-ROM Bekanntestes Format Problemlos abspielbar Sehr gute Bild- und Tonqualität Kein Spulen mehr nötig Mehrere Tonspuren Zuschaltbare Untertitel Menü Enthält nur Toninformationen Bessere Klangqualität als normale Audio-CD Dient dem Abrufen von Computerdaten Direkter Nachfolger der CD-ROM Viel mehr Speicherplatz als CD-ROM Höhere Datendichte
8
Beschreibbare Formate
DVD–R u. DVD+R DVD-R DL u. DVD+R DL R steht für „RECORDABLE“ = beschreibbar Zur Erstellung eigener DVD Nicht wiederbeschreibbar (wie DVD+/- RW oder DVD-RAM) DL steht für „Dual Layer“ oder „Double Layer“ DVD´s bei denen zwei Schichten auf einer Seite genutzt werden
9
Wiederbeschreibbare Formate
DVD-RAM DVD-RW u. DVD+RW RAM steht für „Random Access Memory“ Hohe Datensicherheit Bessere Wiederbeschreibbarkeit als DVD+/-RW Wird in Computern, Camcordern sowie in digitalen Videorecordern verwendet Auf Datensicherheit optimiert Hohe Lebensdauer von 30 Jahren Etwa mal änderbar RW steht für „ReWritable“ = wiederbeschreibbar Auf maximale Kompatibilität ausgelegt Weiter verbreitet als DVD-RAM
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.