Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lars Baumhauer Geändert vor über 9 Jahren
1
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich
2
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Index Allgemein Betriebsart Frequenzen und Datenübertragung Funktion 802.11 Komponenten Beispielanwendung
3
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Allgemein WLAN = drahtloses/lokales Netz WLANs haben größere Sendeleistungen, Reichweiten und höhere Datenübertragungsraten im Gegensatz zum WPAN WLAN kommt in OFDM zum Einsatz
4
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Betriebsart Infrastructure Mode: Aufbau ähnelt Mobilfunknetz Access Point über Koordination der anderen Clients Access Point sendet kleine Datenpakte an alle Stationen im Empfangsbereich
5
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Betriebsart (2) Datenpakete enthalten folgende Informationen: Netzwerkname („Service Set Identifier“, SSID) Liste unterstützter Übertragungsraten Art der Verschlüsselung Probleme in der Praxis: Frequenzbereiche der Basisstationen überlappen sich und führen zu Störungen
6
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Betriebsart (3) Ad-hoc Mode Ist keine Station besonders ausgezeichnet Ad-hoc Netze lassen sich schnell und ohne Aufwand aufbauen Wireless Distribution System und Repeating Funknetzwerk aus mehreren Access Points
7
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Frequenzen Die Kanalbandbreite beträgt bei allen Standards zwischen 10 und 30 MHz.
8
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Datenübertragungsraten
9
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Frequenzen und Kanäle
10
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Frequenzen und Kanäle (2)
11
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Funktion 802.11 Ursprünglicher Standard mit zwei Spreizspektrumverfahren und Verfahren zur Datenübertragung per Infrarotlicht Datenübertragung per Radiowellen wird lizenzfreie ISM-Band bei 2,4 GHz verwendet Kommunikation zw. zwei Teilnehmern erfolgt über Ad-hoc-Modus mit Access Point
12
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Standard 802.11 und seine Erweiterungen 802.11 ursprünglicher Standard, 1997 verabschiedet: Datentransfer: brutto 1 oder 2 MBit/s Frequenzband 2,400 bis 2,485 GHz (lizenzfrei) Akzeptanz: veraltet, nicht mehr breit genutzt 802.11a Erweiterung der physischen Schicht, 1999: Datentransfer: brutto 54 MBit/s (netto maximal 50 %) Akzeptanz: gering verbreitet Frequenzband 5 GHz
13
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Standard 802.11 und seine Erweiterungen (2) 802.11b Erweiterung der physischen Schicht, 1999: Datentransfer: brutto 11 MBit/s (netto maximal 50 %) Frequenzband 2,400 bis 2,485 GHz (lizenzfrei) Akzeptanz: noch relativ weit verbreitet 802.11g Erweiterung der physikalischen Schicht, 2003: Datentransfer: brutto 54 MBit/s (netto maximal 40 %) Frequenzband: 2,400 bis 2,485 GHz (lizenzfrei) Akzeptanz: mittlerweile der am weitesten verbreitete Standard
14
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Standard 802.11 und seine Erweiterungen (3) 802.11n Neuer Standard in der Entwicklungsphase, Termin der Fertigstellung: 2009: Datentransfer: brutto 540 MBit/s Frequenzband: 2,400 bis 2,485 GHz (lizenzfrei), optional auch 5 GHz als zusätzliches Band Akzeptanz: Es gibt einige Geräte, welche auf Vorabversion des Standards basieren, auf dem Markt. 802.11p Erweiterung zu 802.11a für den Einsatz in Fahrzeug-zu- Fahrzeug-Netzen, auch unter DSRC bekannt. Geplant gegen Ende 2008: Datentransfer: brutto 27 MBit/s Frequenzband: geplant 5,850-5,925 GHz (in Amerika bereits für Einsatz im Verkehrsbereich reserviert) Akzeptanz: favorisierte Technologie des C2C-CC, wesentliche Grundlage von ISO TC204 WG16 CALM-M5.
15
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Komponenten Access Point Multimedia Adapter
16
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Komponenten (2) PCMCIA Adapter Printserver Wireless
17
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Komponenten (3) USB Adapter Bridges
18
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Komponenten (4) PCI Adapter Router
19
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Beispielanwendung
20
© Danijel und Kevin 04.04.2008 Danke für die Aufmerksamkeit Kevin Albrich & Danijel Stanculovic
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.