Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kleine Einführung in die Welt der hydroaktiven Wundauflagen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kleine Einführung in die Welt der hydroaktiven Wundauflagen"—  Präsentation transkript:

1 Kleine Einführung in die Welt der hydroaktiven Wundauflagen
Catherine Bürgi Pflegefachfrau zertifizierte Wundmanagerin / Wundberatung Spital Zollikerberg Mich vorstellen 25 Minuten Zeit, sie durch den Dschungel der so genannt modernen Wundauflagen zuführen 13 Produktegruppen von 10 verschiedenen Firmen d. h. nur schon 130 Grundprodukte ohne Kombinationspräparate und Spezialauflagen.

2 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
TIME T = Tissue I = Infection M = Moisture E = Edge C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

3 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Materialarten Hydrogel Poliacrylat Hydrokolloid Hydrofaser Alginat Schaumstoff Folie Gitternetzauflage (Fett- oder Silikon) Silberpräparat Kohleauflage Enzymatische Präparate Spezialpräparate (Kollagen, Hyaloronsäure, u.ä.) Kombinationspräparate 13 Produktegruppen 10 Firmen C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

4 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrogel Varihesive Hydrogel Nu - Gel Purilon Gel IntraSite Gel Suprasorb G Askina Gel Normlgel Gebundenes Wasser – Feuchtigkeit zuführen - C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

5 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrogele Hauptsächlich NaCl 0,9% Befeuchten die Wunde Lösen Fibrinbeläge C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

6 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Poliacrylat Tenderwet Tenderwet 24 Befeuchtung der Wunde / Ionenaustausch C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

7 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrokolloide Varihesive extra dünn / Varihesive signal Comfeel plus / transparent Cutinova Tegasorb Hydrokoll Askina Hydro Suprasorb H Skript S. 5 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

8 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrokolloide Okklusion CAVE: Infekt Beachtenswertes Mind 5 cm über Wundrand kleben Gelbildung muss so sein HCV haben eine Polyurethanabdeckung mit unterschiedlicher Permeabilität (verhindert Austrocken) Durch die niedrige O2 -Spannung und die Kohlendioxidkozenntrntation senkt sich der pH-Wert ins Saure was den Makrophagen gefällt und gleichzeitig einen natürlichen antibaktieriellen Schutz bietet. Ebenso wird durch einen komplizierten Vorgang durch das saure Milieu Ptrostaglandin gebildet, weches indirekt die Schmerzen lindert. C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

9 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrofaser Aquacel Textus C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

10 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Hydrofaser geliert, wenn es nass wird (kein verkleben) saugt vertikal - darf über Wundrand kommen Indikation - stark sezernierende Wunden - Wundrandschutz - belegte ev. Infizierte Wunden Kontraindikation - trockene Wunde muss mit Hydrogel rückgefeuchtet werden Also, nach IWCS? Gut bei gelb, rot, rosa feucht, nass nicht bei schwarz trocken C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

11 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Alginate Kaltostat Askina sorb Comfeel Alginat Suprasorb A Seasorb soft Sorbalgon Melgisorb Algisite M Tegagen C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

12 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Alginat lösen Fibrinbeläge Blutstillung z.B. bei Thierschentnahmestellen Saugen horizontal C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

13 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Schaumstoffe Grobporige Schaumstoffe verwachsen mit der Wunde Feinporige Schaumstoffe kein Verkleben mit der Wunde C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

14 Grobporige Schaumstoffe
Epigard Schwarzer Schaumstoff von VAC-System Verwachsen mit dem Wundgrund C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

15 Feinporige Schaumstoffe
Mepilex Biatain Thielle Allevyn PermaFoam Askina transsorbent Suprasorb M Tegasorb foam Mepilex mit Safetac beschichtung, border mit Polyacrylatkissen (nicht auf trockene wunden wegen MVTR) Sehr hautfreundlich, auch für Pergamenthaut. Teuer. Biatain wölbt sich sehr schön in Wunde, gibt’s als adhesive und nonadhesive Thielle plus auch mit Superabsorber Cutonova foam, kann extrem viel Feuchtigkeit aufnehmen. Schaumstoffe werden vorallem gebraucht bei nässenden Wunden, da sie zum Teil viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Auch wenn zum Beispiel nicht okkludiert werden kann, bietet sich ein Schaumstoff als Variante an. C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

16 Feinporige Schaumstoffe
Nehmen viel Sekret auf und behalten es Kein verkleben mit der Wunde Mit und ohne Haftrand Sollten nicht auf Wundgrösse zugeschnitten werden C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

17 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Folien OP-Site IV-3000 Tegaderm Folie von VAC-Verband Suprasorb F C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

18 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Folien Polyurethan-Folie Kombination mit Hydrokolloidverband OP - Site Tegaderm von Hausamann Bioclusiv Rest siehe Folie C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

19 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Gitternetzauflagen Mepitel = Silikonauflage Adaptic = Fettgaze Jelonet = Fettgaze Lomatuell = Fettgaze Atrauman = Fettagaze Bactigras = Fettgaze mit Chlorhexidin Sofra-tulle = Antibiotikazusatz (ausser Handel) Fucidin = Fungizidzusatz Betadine-Platzli = Jod Ialugen = Hyaloronsäure und Silber C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

20 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Silberprodukte Biatain Ag Schaumstoff mit Silber Mepilex Ag Contreet Hydrokolloid Hydrokolloid mit Silber Acticoat reine Silberauflage Aquacel Ag Hydrofaser mit Silber Actisorb silver (mit Kohle) Kohle und Silber Silvercel Alginat mit Silber Seasorb Ag Acticoat absorbent C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

21 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS
Melgisorb Ag Alginat mit Silber Flammazine Salbe mit Silber Ialugen plus Salbe mit Silber und Hyaloronsäure Atrauman Ag Gitternetz mit Silber C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

22 Enzymatische Präparate
Iruxol Fibrolan Lösen Fibrinbeläge C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

23 Kollagene / Hyaloronsäure
Prisma ACE-Kollagen Suprasorb C Catrix Hyalofill Hyaloron Ialugen / Ialugen plus C.Bürgi Kongress TOA&LOPS

24 Ansprüche an Wundversorgung bei chronischen Wunden nach Turner 1979
feuchtes Milieu beibehalten der Temperatur saures Milieu Schmerzfreiheit beim Tragen und Wechseln Schutz gegen Bakterien von aussen Aufnahme von Exsudat und toxischen Bestandteilen der Wunde Atraumatische Entfernung durchlässig für Gase Wundruhe gewährleisten Traditionelle Wundauflage: -Tupfer mit Butterfly mit Ringer befeuchtet, dies findet ihr bestimmt auch heute noch auf Stationen. folgende Problematik -austrocknen - bakterielle Besiedlung - verkleben und eintrocknen des aufgesaugten Sekrets - Schmerzen beim Tragen - wegen einwachsens des Fibringerüstes - Allergien Jetzt müssen wir uns überlegen, wie erreiche ich die obgenannten Ansprüche, d. h. wir müssen die Wunde zuerst genau beurteilen. BEZUGNEHMEN AUF AUFGEZÄHLTES VOM ANFANG Skript S. 1 C.Bürgi Kongress TOA&LOPS


Herunterladen ppt "Kleine Einführung in die Welt der hydroaktiven Wundauflagen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen