Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Maria Blau Geändert vor über 9 Jahren
1
e-Learning Tools Informationsquellen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker
2
e-Learning
3
Einstieg elearning.fhsg.ch oderelearning.fhsg.ch www.fhsg.ch oderwww.fhsg.ch portal.fhsg.ch/it
4
elearning.fhsg.ch 4
5
Login über SWITCHaai
6
Via Loginseite
8
Informations-Seite
9
Modulübersicht
10
Wochenübersicht (Standardvariante)
11
Lernportalnavigation 11 Geschützter Bereich: Login notwendig
12
Modul mit zwei Kursen
13
Informationsgehalt im Lernportal Curriculum/Modulübersicht Je Modul: –ev. Kursübersicht: z.B. English –Modulkurzbeschrieb –Lernblock-/Wochenübersicht –Änderungsdatum als Hinweis –ev. Link zu Moodle –Je Lernblock (wenn kein Moodle): Achtung: Login notwendig Lernmaterialien für Download Linksammlung
14
Modul mit Moodle-Kurs
15
Einige Module als Moodle-Kurs
16
Moodle-Kurs
18
Profil ändern aufrufen oben rechts: unten links:
19
Eigenes Profil ändern Passwort kann nur von denjenigen hier geändert werden, welche keinen FHS- bzw. Hochschul-Account haben Einstellungen zur E-Mail-Notifikation:
20
Eigenes Profilbild hoch laden
21
Mahara – E-Portfolio Plattform zur eigenen Verwaltung Einführung in E-Portfolio: http://prezi.com/mlnnzhl4ahbg/e-portfolio-mahara
22
Wichtigste Links Im Moodle:Im IT-Portal individualisiert:
23
Tools
24
Übersichtsseite im IT-Portal
26
MS-Office 2013 Folgende Pakete kommen zum Einsatz: –Textverarbeitung: Word –Zeichnen: Visio –Projektmanagement: Project –Tabellenkalkulation: Excel –Präsentationen: PowerPoint –Datenbank: Access (Hauptstudium) Anstelle von Outlook ist Google-Mail im Einsatz! Office365: –http://portal.fhsg.ch/it/office365-gratis-fuer-studierende-und- mitarbeitende/http://portal.fhsg.ch/it/office365-gratis-fuer-studierende-und- mitarbeitende/
27
Citavi Quellen aus Literatur und Internet merken Quellen im Text zitieren Literaturverzeichnis erstellen Download von Campuslizenz siehe FHS IT-Portal (http://portal.fhsg.ch/it/citavi/)FHS IT-Portalhttp://portal.fhsg.ch/it/citavi/
28
Mind-Map-Tool MindManager Kostenlose Beschaffung für Studierende siehe im FHS IT-Portal (http://portal.fhsg.ch/it/mindmanager-studierende/) FHS IT-Portal Einführungsvideo (beim Aufruf von MindManager)
29
Bildbearbeitungstool Snagit ® Homepage mit sämtlicher Information: –www.techsmith.de/snagit.htmlwww.techsmith.de/snagit.html –Beschaffung über studyhousestudyhouse Praktisches Arbeiten: –Mittels «Shift – Ctrl – P» Screen-Capturing vornehmen –Bild bearbeiten (Pfeile, Beschriftungen, etc.) –Speichern oder in Zwischenablage nehmen –Einfügen in Dokument, Folien etc. Kurzeinführung im IT-Portal (http://portal.fhsg.ch/it/snagit/)IT-Portal Bitte Copyright-Bestimmungen beachten!!
30
Datenkomprimierung WinZip Homepage mit sämtlichen Informationen: –http://www.winzip.de/http://www.winzip.de/ –Beschaffung über www.studyhouse.chwww.studyhouse.ch Datenkomprimierungs-Tool: –Archivierung von Einzeldateien oder ganze Verzeichnisstrukturen –Erstellen von einer Zip-Datei, um diese zu versenden –Schützen des Inhaltes mittels Passwort –Kann direkt in Windows-Explorer verwendet werden: Variante mit Free-Software: –www.7-zip.orgwww.7-zip.org
31
PDF-Dateien erstellen In Office 2013 –direkt einlesen oder schreiben als PDF Einsatz von PDF-Writer: –Adobe PDF Writer –docuPrinter von Neevia
32
Kollaborationsplattformen Lotus Quickr: www.fhsg.ch/quickrwww.fhsg.ch/quickr Download des Connectors siehe IT-PortalIT-Portal Alternative:
33
Cloud-Speicherdienste SwitchDrive –https://cloud-id.switch.ch darf während des Studiums auch für private Zwecke genutzt werden (Achtung Limite 25 GB)!https://cloud-id.switch.ch Alternativen (für den Privatgebrauch): Dropbox
34
Hinweise für MacOS Bitte die Hinweise im IT-Portal beachten: –Einschränkungen mit MacEinschränkungen mit Mac –Windows unter MacWindows unter Mac –WLAN Printing mit Mac OS XWLAN Printing mit Mac OS X –Weitere Hinweise über «Suchen» Kann günstig über Neptun Projekt bezogen werden: http://www.projektneptun.ch/apple-zubehoer.html
35
Hinweise für Einsatz von Tablets Tablets sind für folgende Tätigkeiten nicht geeignet bzw. je nach Version und Betriebssystem eingeschränkt: Für die Übungen und Vorbereitungen in Modul INFA Zum Erstellen von Semesterarbeiten Im Hauptstudium: –Excel mit Statistikprogrammen –SPSS –Softwareentwicklung
36
Informationsquellen
37
FHS Bibliotheksseite
38
Recherche-Tipps
39
Recherche-Tools
40
E-Medien
41
Themenkatalog Wirtschaft
42
Weitere Infos im Integrationsprojekt (IPRO)
43
Hilfestellungen
44
www.fhsg.ch/it IT bezogen: hotline@fhsg.chhotline@fhsg.ch e-Learning, Tools: jeweiliger Dozent INFA bzw. Forum Dieser Foliensatz ist unter elearning.fhsg.ch unter dem Link «Anleitungen/Hilfe»! Noch Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.