Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Helma Redding Geändert vor über 11 Jahren
1
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Erfahrungen mit gebührenpflichtigen Angeboten BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
2
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Überblick MedPilot-Eckdaten MedPilot-Angebote MedPilot-Nutzungszahlen Dokumentlieferung versus Online-Volltexte Studienergebnisse Ausblick BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
3
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Eckdaten Ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) und des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) - Der Informationsverbund Medizin Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Eine von mehr als 20 Virtuellen Fachbibliotheken Projektpartner von vascoda BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
4
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Das MedPilot-Angebot Gebührenfreie Bereiche: Simultane Recherche in zahlreichen Datenbanken Verlinkung zu Online-Journals im Web Literaturagent (automatisierte Recherchedaueraufträge) Gebührenpflichtige Bereiche: Klassische Dokumentlieferung Gebührenpflichtige Online-Volltexte Metadaten aus gebührenpflichtigen Datenbanken BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
19
ausgeblendet ausgeblendet ausgeblendet
20
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Nutzungszahlen 2004 Durchschnittswerte Januar – August 2004: Mehr als 900 Recherchen pro Tag (+ ca. 80 vascoda) Mehr als 1000 Dokumentbestellungen pro Monat Geringe Zahl Abrufe gebührenpflichtiger Online-Volltexte Geringe Zahl Abrufe gebührenpflichtiger Metadaten Wie kommt es, dass der Abruf von gebührenpflichtigen Online-Volltexten im Gegensatz zur Dokumentbestellung kaum genutzt wird? BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
21
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Dokumentlieferung versus Online-Volltexte -- Der Kunde zahlt für den Erhalt des Volltextes -- Dokumentbestellung: Der gewünschte Artikel wird gescannt und dem Nutzer zugeschickt (“PDF-Image“). Online-Volltext: Der Nutzer erhält den Artikel sofort (bessere Qualität, Suchmöglichkeit im PDF-Text) BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
22
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Unterschiedliche Registrierverfahren Dokumentbestellung: Einfache Online-Registrierung. Online-Volltext: Schriftliche Registrierung mit Kopie des Personalausweises erforderlich. Ist das aufwendigere Registrierverfahren Grund für die mangelnde Nutzung der gebührenpflichtigen Online-Volltexte? BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
23
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Zahl der registrierten Nutzer (Stand September 2004) 4999 registrierte Nutzer 166 registrierte Nutzer mit erweiterten Rechten Nur einer von 30 registrierten Nutzern hat erweiterte Rechte. Das erklärt eine deutliche Differenz beim Vergleich der Nutzung der Dokumentlieferung und der Online-Volltexte. Warum die Online-Volltexte kaum genutzt werden, ist damit nicht erklärt. BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
24
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Auch Nutzer mit erweiterten Rechten nutzen die Online-Volltexte selten! 166 hochmotivierte Nutzer haben die aufwendigere Registrierung durchlaufen. Dennoch nutzen Sie die gebührenpflichtigen Online-Volltexte kaum. BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
25
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Preisvergleich NG 1 (Studenten u.w.) NG 3 (Privatpersonen) NG 2 (kommerzielle N.) 4,00 € 6,50 € 14,00 € Dokumentlieferung von 8,35 € bis 23,08 € von 23,00 € bis 42,92 € Online-Volltext BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
26
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Studien Was ist der Nutzer bereit zu bezahlen? BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
27
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Ergebnisse der vascoda Studie (ZB MED, Mummert C. AG) Angaben aus: „Strategische Erfolgsfaktoren von wissenschaftlichen Portalen“ (noch nicht veröffentlicht) BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
28
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Ergebnisse der vascoda Studie (ZB MED, Mummert C. AG) Angaben aus: „Strategische Erfolgsfaktoren von wissenschaftlichen Portalen“ (noch nicht veröffentlicht) BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
29
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Ergebnisse der MedPilot-Nutzerbefragung 2003/2004 Quelle: Nur 31,6 % sind bereit, bis zu 5 Euro für einen Volltext zu zahlen! BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
30
BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin Ausblick Online-Volltexte (Cochrane-Reviews) für ca. 5,60 € für alle Nutzergruppen. Aktionsjahr: Verzicht auf Preisaufschläge von ZB MED und DIMDI (und Marketing). Weitere Verhandlungen mit Volltext-Anbietern, um zu realistischen Marktpreisen zu kommen (vascoda AG Content). BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
31
MedPilot Virtuelle Fachbibliothek Medizin
Erfahrungen mit gebührenpflichtigen Angeboten Kontakt: BSB 2004, Dr. Silke Schneider, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.