Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

QAB 2006 –2010 – ein sächsisches Konzept zur modularen Nachqualifizierung Qualifikationsreserven erschließen durch Nachqualifizierung – Tagung 27.11.08.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "QAB 2006 –2010 – ein sächsisches Konzept zur modularen Nachqualifizierung Qualifikationsreserven erschließen durch Nachqualifizierung – Tagung 27.11.08."—  Präsentation transkript:

1 QAB 2006 –2010 – ein sächsisches Konzept zur modularen Nachqualifizierung
Qualifikationsreserven erschließen durch Nachqualifizierung – Tagung Nürnberg

2 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Strategie Ziel Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses oder eines anrechenbaren Teilabschlusses (Zwischenziel) Alle Erstausbildungen grundsätzlich zugelassen Zielgruppe Arbeitslose (§16 SGB III) ohne Berufsabschluss Langzeitarbeitslose (§18 SGB III) ohne verwertbaren Berufsabschluss keine Altersgrenze! Vermittlung durch Arbeitsverwaltung 6/2006 – 3/2007 Besetzung beendet

3 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Umsetzung Förderrichtlinie Antragstellung als Projektkoordinator oder Bildungsträger Projektkoordinatoren mit Auswahlverfahren pro Agenturbezirk 1 Koordinator zugelassen Bildungsträgerpool, aus dem Projektkoordinatoren auswählen parallel dazu Ausschreibung der Kompetenzbilanzierung Budget: 84 Mio. EUR Bewilligungssumme, je Teilnehmer EUR

4 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Regionale Koordinations - projekte Kompetenz - bilanzierung Bildungsdienst - leister Teilnehmer Prüfende Stellen (Kammern) Arbeitsver - waltung Projektteam Koordinator

5 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) In seiner Art in Deutschland einzigartig kombiniert QAB bestehende Ansätze zu einem integrierten Vorgehen Kombination verschiedener Förderansätze Intensivere Betreuung als in anderen Programmen für ähnliche Zielgruppen In Deutschland ohne Vergleich in dieser Kombination von Maßnahmen Eine Vielzahl von Akteuren arbeitet bei der Umsetzung zusammen Zielgerichtete Auswahl von Teilnehmern Individuelle Curricula Indiv . Ausbil - dungs ansatz Ausführliche Kompetenz Bilanzierung Betreuung bei der Qualifizierung Anerkannter Berufsabschluss

6 Individuelles Curriculum
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Ein „Trichter - Ansatz“ ermöglicht eine gezielte Auswahl von Teilnehmern und einen individuellen Qualifizierungsplan Auswahl und Übermittlung durch Arbeitsverwaltung Erstgespräch beim Projektkoordinator der Region Kompetenzbilanzierung Zweitgespräch beim Projektkoordinator Qualifizierung beim Bildungsdienstleister Individuelles Curriculum Individuelle Betreuung Prüfung bei den zuständigen Stellen

7 QAB – differenzierte Teilnehmerstruktur
Typisch: ca. 30 Jahre , Maßnahmeabbrüche Geschlecht männlich 48,7% weiblich 51,3% Alter 18-25 21,6% 26-40 61,3% 41-50 14,7% 51 und älter 2,4% Qualifikation Abgangszeugnis 20,6% Hauptschulabschluss 26,8% Realschulabschluss 45,2% Abitur 7,3% Bedarf Stützunterricht ja 74,1% nein 25,9% Bedarf soziale Betreuung 44,0% 56,0% Berufsabschluss 44,6% 55,4% Herkunft Deutschland 95,2% Migrationshintergrund 4,8% Qualifizierungsempfehlung 80,8% unter Auflagen 14,4% QAB: Personenmerkmale

8 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) QAB 2006: Teilnehmer Stand  Anzahl der von der Arbeitsverwaltung vermittelten Teilnehmer 8.908 Teilnehmer ohne Berufsabschluss (Geringqualifizierte) 4.454 Teilnehmer mit Berufsabschluss (ohne verwertbaren Abschluss, Zweitausbildung) Anteil Langzeitarbeitslose gemäß § 18 SGB III mit Alg II 68 % Kompetenzbilanzierung abgeschlossen 5.975 Zur Erarbeitung einer Bildungsvereinbarung vermittelt 4.341 Bildungsvereinbarung geschlossen  3.791 Maßnahmeaustritte (Abbrüche) 5.933 = 67 % erfolgreich abgeschlossen zum 690

9 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Gründe für Abbrüche * Sonstige Gründe: Unzufriedenheit, Unterforderung, Pflege, Sucht, Tod u.a.

10 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Vorgesehene Prüfungstermine 100 669 873 952 1525 1723 2046 2089 2837 3150 3441 3479 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 bisher Q1 2008 Q2 2008 Q3 2008 Q1 2009 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 Q3 2010

11 42% der Teilnehmer in 10 Ausbildungsberufen
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) QAB: Individueller Zuschnitt der Qualifizierung schwierig Ausbildung in 136 Berufen 42% der Teilnehmer in 10 Ausbildungsberufen

12 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen I Kompetenzbilanzierung Befund: Trotz hohem Aufwand (2 Wochen mit Arbeitserprobungen) starke Ausrichtung der Testergebnisse an Berufswünschen der Teilnehmer Schlussfolgerung: Aufwand senken, Fokussieren auf Eignung und Validierung anrechenbarer Teile, keine „Berufsorientierung“ Integration in Projektkoordination, Bildungscoaching stärkere Ausrichtung am Arbeitsmarkt

13 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen II Projektkoordination Befund: Benachteiligte Teilnehmer brauchen Bildungscoach Konstanter Ansprechpartner erforderlich Bildungsunternehmen trotz Interessenskonflikt erfolgreicher als neutrale Träger Schlussfolgerung: klare Vereinbarungen, regelmäßige Kontrollen Teilnehmer nicht um jeden Preis im Programm halten zusätzlich Übernahme Qualitätssicherung

14 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen III Individualisierung Befund: Abbruchkarrieren lassen oft Verkürzung zu, ca. 50% erreicht Hohe Anforderungen an zuständige Stellen In vielen Bildungsgängen unmöglich oder vom BT abgelehnt „Klassen“verband wird von Teilnehmern geschätzt Schlussfolgerung: Verkürzung und Coaching wichtigste Strategien der Individualisierung flexible Lehr- und Lernmethoden sind meist Wunschdenken BIBB-Ausbildungsbausteine zu „groß“

15 Langzeitarbeitslose (QAB)
Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen IV Arbeitsagenturen und Grundsicherung Befund: Qualität der Teilnehmerzuweisung schwankt stark bis 700% Unterschied zwischen Agenturbezirken Skepsis hinsichtlich Qualifizierungserfolg Vermittlung aus der Qualifizierung in Jobs Schlussfolgerung: größeren Aufwand zur Programmerläuterung vorsehen, Betreuer möglichst direkt erreichen Verankerung QAB in Eingliederungsvereinbarung

16 Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen V Zuständige Stellen Befund: Anfängliche Skepsis, große Kooperationsbereitschaft Unterschiede hinsichtlich Beurteilung individueller Ansätze Hoher Anfangsaufwand Schlussfolgerung: hilfreiche Tabellen und Formulare weiter nutzen

17 Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen VI Bildungsträger Befund: große Zufriedenheit mit teils kleinen Teilnehmerzahlen In vielen Landkreisen kein Angebot oder keine Auswahl Für bundesrechtlich geregelte Gesundheitsberufe Zugang nur über landesrechtlichen „Helfer“beruf Individuelle Lehr- und Lernmethoden nicht verbreitet Schlussfolgerung: stärkere Einflussnahme und Qualitätskontrolle über Projektkoordinator

18 Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Schlussfolgerungen VII Teilnehmer Befund: hohe Motivation, die bei Schwierigkeiten oft abbricht riesige Erwartungen an Arbeitsmarkterfolg Überwiegend bedürftige Leistungsempfänger Finanzierung der bildungsbedingten Mehraufwendungen schwierig (Fahrtkosten, Kinderbetreuung, Werkzeug, Arbeitskleidung) Schlussfolgerung: Einsatz erfahrener Coaches mit Vernetzung zu andern Partnern und Akteuren

19 Berufsabschlüsse für Langzeitarbeitslose (QAB) Ausblick erste Teilnehmer mit eher guten Prüfungsergebnissen hoher Aufwand gerechtfertigt bei Erfolg am Arbeitsmarkt Anspruchsvolle Finanzierung, da Qualifizierungszeit zwischen 1-4 Jahre Öffnung für neue Teilnehmer geplant


Herunterladen ppt "QAB 2006 –2010 – ein sächsisches Konzept zur modularen Nachqualifizierung Qualifikationsreserven erschließen durch Nachqualifizierung – Tagung 27.11.08."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen