Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Vreni Lahmann Geändert vor über 11 Jahren
1
1 Klassen (1) Eine Klasse beschreibt eine Menge von Objekten mit gemeinsamer Struktur gemeinsamem Verhalten gemeinsamen Beziehungen gemeinsamer Semantik Klasse ähnlich zu Entitytyp im ER-Modell Notation: Rechteck mit drei Bereichen für Name, Attribute und Operatoren
2
2 Klassen (4) Eigenschaften einer Klasse: Klassenattribute/Operatoren: unterstreichen Eigenschaftsliste Attribute: /attributname: abgeleitetes Attribut {optional}: Nullwerte sind erlaubt Eigenschaftsliste Operatoren: {query}: Operation ohne Seiteneffekte {sequential}, {guarded}, {concurrent}: zulässige Nebenläufigkeit
3
3 Klassen (5) Faustregeln zur Identifikation von Attributen: Attribute beschreiben Objekte und sollten weder klassenwertig noch mehrwertig sein. Attribute sind i.Allg. nur unvollständig in der Anforderungsbeschreibung definiert. Abgeleitete Attribute sollten als solche gekennzeichnet werden Kontextabhängige Attribute sollten eher Assoziationen zugeordnet werden als Klassen. Faustregeln zur Identifikation von Operatoren: Welche Operationen kann man mit einem Objekt ausführen? Nicht nur momentane Anforderungen berücksichtigen, sondern Wiederverwendbarkeit im Auge behalten. Welche Ereignisse können eintreten? Welche Objekte können auf diese Ereignisse reagieren? Welche anderen Ereignisse werden dadurch ausgelöst?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.