Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Frauke Stolz Geändert vor über 11 Jahren
1
http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann
Verteiler Buch (Oldenbourg) S32ff. © Katharina Brachmann
2
http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann
Einführungsbeispiel Große Pinguine in Mexiko? Je größer die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen ist, desto mehr Körperwärme wird abgegeben. Idee: Thomas Herrmann Die Form eines Pinguins kann durch einen Zylinder angenähert werden. Informiere Dich, wie man Oberfläche und Volumen eines Zylinders berechnet und stelle dann das Verhältnis dieser beiden Größen in Form eines Datenflussdiagramms dar. © Katharina Brachmann
3
http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann
Volumen eines Zylinders: V = r2h Oberfläche eines Zylinders: S = 2r h + 2 r2 Wie könnte man die nötigen Größen bestimmen? Allgemein: Verteiler Der Radius und die Höhe kommen an mehreren Stellen vor. Dafür gibt es in der Informatik ein besonderes Symbol, den Verteiler. © Katharina Brachmann
4
http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann
oberfläche volumen verhältnis © Katharina Brachmann
5
Verzweigung (Hefteintrag)
Werden in einem Datenflussdiagramm für mehrere Teilfunktionen dieselben Daten als aktuelle Parameter benötigt, so muss der Datenfluss verzweigt werden. Symbol: Dieses Symbol heißt Verzweigung oder Verteiler. In der Termnotation wird die Verzweigung in der mehrfachen Verwendung desselben Parameterbezeichners deutlich. © Katharina Brachmann 5
6
http://www.informatik.digitale-schule-bayern.de/ © Katharina Brachmann
Weiteres Beispiel Bremsweg: Der Bremsweg eines Autos setzt sich aus dem zurückgelegten Weg während der Reaktionszeit („Schrecksekunde“) des Fahrers und dem eigentlichen Bremsweg zusammen. Setze die Funktion „Bremsweg_berechnen“ in einem Datenflussdiagramm und in einem Rechenblatt um! © Katharina Brachmann
7
Aufgaben (Oldenbourg)
S35/1 S35/2 S35/3 S36/4 S36/5 Grundwissen: S37/6 © Katharina Brachmann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.