Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Terminologie 1 Formgeschichte Traditionen Formkritik Gattungsanalyse

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Terminologie 1 Formgeschichte Traditionen Formkritik Gattungsanalyse"—  Präsentation transkript:

1 Terminologie 1 Formgeschichte Traditionen Formkritik Gattungsanalyse
(schriftlich und mündlich) diachron Formkritik Gattungsanalyse synchron Formkritik Gattungskritik (individuell) (typisch) = = Formanalyse Gattungsanalyse

2 Terminologie 2 Großformen Kleinformen Biographische Erzählung
(=Evangelien) Geschichtsschreibung (=Apg) Brief Apokalypse Kleinformen Erzählformen Erzählmuster Redeformen Stiltypen

3 Kleinformen - Erzählformen
<<38 Es geschah aber, als sie ihres Weges zogen, daß er in ein Dorf kam; und eine Frau mit Namen Martha nahm ihn in ihr Haus auf. 39 Und diese hatte eine Schwester, genannt Maria, die sich auch zu den Füßen Jesu niedersetzte und seinem Wort zuhörte. 40 Martha aber war sehr beschäftigt mit vielem Dienen; sie trat aber hinzu und sprach: Herr, kümmert es dich nicht, daß meine Schwester mich allein gelassen hat zu dienen? Sage ihr doch, daß sie mir helfe! 41 Jesus aber antwortete und sprach zu ihr: Martha, Martha! Du bist besorgt und beunruhigt um viele Dinge; 42 eins aber ist nötig. Maria aber hat das gute Teil erwählt, das nicht von ihr genommen werden wird.>> (Lk 10,38-42)

4 Kleinformen - Erzählformen
„38 Es geschah aber, als sie ihres Weges zogen, daß er in ein Dorf kam; und eine Frau mit Namen Martha nahm ihn in ihr Haus auf. 39 Und diese hatte eine Schwester, genannt Maria, die sich auch zu den Füßen Jesu niedersetzte und seinem Wort zuhörte. 40 Martha aber war sehr beschäftigt mit vielem Dienen; sie trat aber hinzu und sprach: Herr, kümmert es dich nicht, daß meine Schwester mich allein gelassen hat zu dienen? Sage ihr doch, daß sie mir helfe! 41 Jesus aber antwortete und sprach zu ihr: Martha, Martha! Du bist besorgt und beunruhigt um viele Dinge; 42 eins aber ist nötig. Maria aber hat das gute Teil erwählt, das nicht von ihr genommen werden wird. “ (Lk 10,38-42) 1. Anekdote ~ Apophthegma (< ajpovfqegma = Ausspruch) ~ Chrie (< creiva = Sentenz)

5 Kleinformen - Erzählformen
„12 Und als sie am folgenden Tag von Bethanien weggegangen waren, hungerte ihn. 13 Und er sah von weitem einen Feigenbaum, der Blätter hatte, und er ging hin, ob er wohl etwas an ihm fände, und als er zu ihm kam, fand er nichts als Blätter, denn es war nicht die Zeit der Feigen. 14 Und er begann und sprach zu ihm: Nimmermehr in Ewigkeit soll jemand Frucht von dir essen! Und seine Jünger hörten es. … 20 Und als sie frühmorgens vorbeigingen, sahen sie den Feigenbaum verdorrt von den Wurzeln an. “ (Mk 11, ) 2. Wundergeschichte Heilungen Exorzismen Totenerweckung sog. Naturwunder Strafwunder

6 Kleinformen - Erzählformen
„30Und er sprach: Wie sollen wir das Reich Gottes vergleichen? Oder in welchem Gleichnis sollen wir es darstellen? 31Wie ein Senfkorn, das, wenn es auf die Erde gesät wird, kleiner ist als alle [Arten von] Samen, die auf der Erde sind; 32und wenn es gesät ist, geht es auf und wird größer als alle Kräuter, und es treibt große Zweige, so daß unter seinem Schatten die Vögel des Himmels nisten können. “ (Mk 4,30-32) 3. Gleichnis

7 Kleinformen - Erzählformen
„1  Buch des Geschlechts Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams. 2  Abraham zeugte Isaak; Isaak aber zeugte Jakob, Jakob aber zeugte Juda und seine Brüder; …“ (Mt 1,1-17) 4. Genealogie „23 Und er selbst, Jesus, war ungefähr dreißig Jahre alt, als er auftrat, und war, wie man meinte, ein Sohn des Joseph, des Eli, 24 Sohn des Matthat, des Levi, des Melchi, des Jannai, des Joseph,… “ (Lk 3,23-38)

8 Kleinformen - Erzählformen
Zusammenfassung: Anekdote / Apophthegma / Chrie Wundergeschichte Gleichnis Genealogie

9 Übung Erkennen Sie im Folgenden die richtigen Kleinformen!

10 Mk 2,14 „ 14 Und da Jesus vorüberging, sah er Levi,
den Sohn des Alphäus, am Zoll sitzen und sprach zu ihm: Folge mir nach! Und er stand auf und folgte ihm nach. „

11 bzw. Apophthegma / Chrie
Anekdote bzw. Apophthegma / Chrie

12 Lk 7,11-17 „ 11Und es begab sich danach, daß er in eine Stadt mit Namen Nain ging; und seiner Jünger gingen viel mit ihm und viel Volks. 12Als er aber nahe an das Stadttor kam, siehe, da trug man einen Toten heraus, der ein einiger Sohn war seiner Mutter, und sie war eine Witwe. Und viel Volks aus der Stadt ging mit ihr. 13Und da sie der Herr sah, jammerte ihn derselbigen und sprach zu ihr: Weine nicht! 14Und trat hinzu und berührte den Sarg an. Und die Träger stunden. Und er sprach: Jüngling, ich sage dir, stehe auf! 15Und der Tote richtete sich auf und fing an zu reden. Und er gab ihn seiner Mutter. 16Und Furcht ergriff sie alle, und sie priesen Gott und sprachen: Es ist ein großer Prophet unter uns aufgestanden, und: Gott hat sein Volk heimgesucht. 17Und diese Rede von ihm erscholl in das ganze jüdische Land und in alle umliegenden Länder. „

13 Wundergeschichte Totenerweckung

14 Mk 6,45-52 „ 45Und alsbald trieb er seine Jünger, daß sie in das Schiff träten und vor ihm hinüberführen gen Bethsaida, bis daß er das Volk von sich ließe. 46Und da er sie von sich geschafft hatte, ging er hin auf einen Berg, zu beten. 47Und am Abend war das Schiff mitten auf dem Meer und er auf dem Lande alleine. 48Und er sah, daß sie Not litten im Rudern; denn der Wind war ihnen entgegen. Und um die vierte Wache der Nacht kam er zu ihnen und wandelte auf dem Meer. 49Und er wollte vor ihnen übergehen. Und da sie ihn sahen auf dem Meer wandeln, meineten sie, es wäre ein Gespenst, und schrieen. 50Denn sie sahen ihn alle und erschraken. Aber alsbald redete er mit ihnen und sprach zu ihnen: Seid getrost; ich bin's fürchtet euch nicht! 51Und trat zu ihnen ins Schiff, und der Wind legte sich. Und sie entsetzten sich und verwunderten sich über die Maßen. 52Denn sie waren nichts verständiger worden über den Broten, und ihr Herz war erstarret. „

15 Wundergeschichte Naturwunder

16 Kleinformen - Erzählmuster
Beispiel: Lk 1,8-22 Lk 1,26-38 1. Verkündigungsschema (vgl. Gen 16,7-12; Gen 17,15-19) Erscheinung eines himmlischen Wesens Ankündigung der Geburt eines Sohnes Namensfestlegung Charakteristik und künftige Bedeutung des Kindes

17 Kleinformen - Erzählmuster
Beispiel: Lk 1,8-22 Lk 1,26-38 2. Berufungsschema (vgl. Ex 3,10-12; Jer 1,4-10) Bedenken des Berufenen Ausräumung dieser Bedenken Beglaubigungszeichen

18 Kleinformen - Erzählmuster
Beispiel: Apg 9,4-6 (Apg 22,7-10 Apg 26,14-16) 3. Erscheinungsgespräch (vgl. Gen 46,2f.; Josef Asenet 14) Gedoppelter Anruf Frage des Erscheinungs-empfängers Selbstvorstellung des Erscheinenden Auftrag

19 Kleinformen - Erzählmuster
Zusammenfassung: Verkündigungsschema Berufungsschema Erscheinungsgespräch

20 Kleinformen - Redeformen
Beispiele: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ (Mt 6,21) „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser, und Gott, was Gott zusteht“ (Mk 12,17) 1. Spruch bzw. Maxime Sentenz (Logion f. Bultmann) Sprichwort Aphorismus Gnwvmh / Gnome sententia bes.: Antithesen (Mk 2,27) Paradox (Mt 8,22) Hyperbeln (Mk 10,25) Adynaton (Mk 11,23) Seligpreisung=Makarismos (Mt 5) und Weheruf (Lk 6) Amen-Worte (Mk 10,15)

21 Kleinformen - Redeformen
Beispiele: Joh 13-16 Apg 20,17-38 2. Abschiedsrede mit Rückschau, Paränese, Prophezeiungen

22 Kleinformen - Redeformen
Beispiele: Mt 10,2-4 // (Zwölferkreis) Apg 2,9-11 (Völkerkatalog) 2Petr 1,5-7 (Tugendkatalog) 1Tim 1,9f. (Lasterkatalog) 1Kor 4,11-13 (Peristasenkat.): „11Bis auf diese Stunde leiden wir Hunger und Durst und Blöße und werden geschlagen und haben keine feste Bleibe 12und mühen uns ab mit unsrer Hände Arbeit. Man schmäht uns, so segnen wir; man verfolgt uns, so dulden wir's, 13man verlästert uns, so reden wir freundlich. Wir sind geworden wie der Abschaum der Menschheit, jedermanns Kehricht, bis heute.“ 3. Katalog (Genealogie => s. oben!) Tugendkatalog und Lasterkatalog (in den Evangelien nur Mk 7,21f.!) bes. Peristasenkatalog (Bultmann)

23 Kleinformen - Redeformen
Beispiele: „Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn,…“ (Eph 5,22-6,9) „Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter, wie es sich im Herrn geziemt … “ (Kol 3,18-4,1) 4. Haustafel Def.: die an die Mitglieder eines Hauswesens gerichteten Verhaltensanwesungen Frauen/Männer Kinder/Väter Sklaven/Herren

24 Kleinformen - Redeformen
Beispiel: „Vater Unser“ (Lk 11,2-4 // Mt 6,9-13) 5. Gebet Bittgebet Dankgebet

25 Kleinformen - Redeformen
Beispiel: „29Herr, nun läßt du deinen Diener in Frieden fahren, wie du gesagt hast; denn meine Augen haben deinen Heiland gesehen, 31den du bereitet hast vor allen Völkern, ein Licht, zu erleuchten die Heiden und zum Preis deines Volkes Israel.“ (Lk 2,29-32) 6. Hymnus Def.: ein gesungenes Gebet (Loblied)

26 Kleinformen - Redeformen
Beispiele: „Ihm sei Ehre [dovxa > Doxolog.] in Ewigkeit [Ewigkeitsformel]“ (Röm 11,36b) „gepriesen ist er [eujloghtov~ > Eulogie] in Ewigkeit [Ewigkeitsformel]. Amen [responsor. Wendung]“ (Röm 1,25b) „Ich danke meinem Gott jederzeit euretwegen…“ (1Kor 1,4) „Die Gnade Jesu, des Herrn, sei mit euch “ (1Kor 16,23) „Wer den Herrn nicht liebt, sei verflucht!“ (1Kor 16,22) 7. Liturgische Formeln und Gebetswendung Doxologie Ewigkeitsformel Eulogie Danksagung Responsorische Wendungen Segensformeln Fluchformeln

27 Kleinformen - Redeformen
Beispiel: „Hosanna! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“ (Mk 11,9f. //) 8. Akklamation Def.: vor einer Menge sprechchorartig vorgetragene Zurufe, die Freude, Wünsche, Lob und Mißbillligung zum Ausdruck bringen.

28 Kleinformen - Redeformen
Beispiel: „3Denn als erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Daß Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; 4und daß er begraben worden ist; und daß er auferstanden ist am dritten Tage nach der Schrift“ (1Kor 15,3-5) 9. Bekenntnisformel Def.: Glaubensinhalte (Sühnetod Jesu) in knappe Sätze gefaßt.

29 Kleinformen - Redeformen
Zusammenfassung: Spruch Abschiedsrede Katalog Haustafel Gebet Hymnus Liturgische Formeln und Gebetswendung Akklamation Bekenntnisformel

30 Kleinformen - Stiltypen
Beispiel: „Was also? Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz sind, sondern unter der Gnade? Keinesfalls! Wißt ihr nicht, daß…“ (Röm 6,15f.) vgl. Epikt. I 8,14f.: „Was also? Nehme ich dir diese Fähigkeiten? Keinesfalls! Nicht einmal den Gesichtssinn“ 1. Diatribe diatribhv= Unterhaltung, Unterricht, Vortrag Gattung? dialogischer Charakter!

31 Kleinformen - Stiltypen
Beispiele: „Ich ermahne euch nun, liebe Brüder, durch die Barmherzigkeit Gottes, daß ihr …“ (Röm 12-13) Jak 2. Paränese Ermahnung bzw. ethische Weisung (Dibelius) paraivvnesi~/parainevw (zureden, ermuntern, ermahnen)

32 Kleinformen - Stiltypen
Zusammenfassung: Diatribe Paränese

33 Erkennen Sie im Folgenden die richtigen Kleinformen!
Übung Erkennen Sie im Folgenden die richtigen Kleinformen!

34 „Aus des Herzens Überschwall redet der Mund“ (Mt 12,34) Abschiedsrede
Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

35 „Aus des Herzens Überschwall redet der Mund“ (Mt 12,34) Abschiedsrede
Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

36 (2Kor 11,23-29) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/
„23Sie sind Diener Christi - ich rede töricht: ich bin's weit mehr! Ich habe mehr gearbeitet, ich bin öfter gefangen gewesen, ich habe mehr Schläge erlitten, ich bin oft in Todesnöten gewesen. 24Von den Juden habe ich fünfmal erhalten vierzig Geißelhiebe weniger einen; 25ich bin dreimal mit Stöcken geschlagen, einmal gesteinigt worden; dreimal habe ich Schiffbruch erlitten, einen Tag und eine Nacht trieb ich auf dem tiefen Meer. 26Ich bin oft gereist, ich bin in Gefahr gewesen durch Flüsse, in Gefahr unter Räubern, in Gefahr unter Juden, in Gefahr unter Heiden, in Gefahr in Städten, in Gefahr in Wüsten, in Gefahr auf dem Meer, in Gefahr unter falschen Brüdern; 27in Mühe und Arbeit, in viel Wachen, in Hunger und Durst, in viel Fasten, in Frost und Blöße; 28und außer all dem noch das, was täglich auf mich einstürmt, und die Sorge für alle Gemeinden. 29Wer ist schwach, und ich werde nicht schwach? Wer wird zu Fall gebracht, und ich brenne nicht?“ (2Kor 11,23-29) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

37 (2Kor 11,23-29) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/
„23Sie sind Diener Christi - ich rede töricht: ich bin's weit mehr! Ich habe mehr gearbeitet, ich bin öfter gefangen gewesen, ich habe mehr Schläge erlitten, ich bin oft in Todesnöten gewesen. 24Von den Juden habe ich fünfmal erhalten vierzig Geißelhiebe weniger einen; 25ich bin dreimal mit Stöcken geschlagen, einmal gesteinigt worden; dreimal habe ich Schiffbruch erlitten, einen Tag und eine Nacht trieb ich auf dem tiefen Meer. 26Ich bin oft gereist, ich bin in Gefahr gewesen durch Flüsse, in Gefahr unter Räubern, in Gefahr unter Juden, in Gefahr unter Heiden, in Gefahr in Städten, in Gefahr in Wüsten, in Gefahr auf dem Meer, in Gefahr unter falschen Brüdern; 27in Mühe und Arbeit, in viel Wachen, in Hunger und Durst, in viel Fasten, in Frost und Blöße; 28und außer all dem noch das, was täglich auf mich einstürmt, und die Sorge für alle Gemeinden. 29Wer ist schwach, und ich werde nicht schwach? Wer wird zu Fall gebracht, und ich brenne nicht?“ (2Kor 11,23-29) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

38 „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
(Lk 23,34) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

39 „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“
(Lk 23,34) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

40 alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch weg von mir!
„Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch weg von mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst“ (Mk 14,36) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

41 alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch weg von mir!
„Abba, Vater, alles ist dir möglich. Nimm diesen Kelch weg von mir! Aber nicht, was ich will, sondern was du willst“ (Mk 14,36) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

42 „Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen und Gezänk unter den Menschen…“
(1Tim 6,4f.) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

43 „Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen und Gezänk unter den Menschen…“
(1Tim 6,4f.) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

44 „6Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7sondern entäußer-te sich selbst und nahm Knechts-gestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 9Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, 10daß in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, 11und alle Zungen bekennen sollen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.“ (Phil 2,6-11) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

45 „6Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, 7sondern entäußer-te sich selbst und nahm Knechts-gestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. 8Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. 9Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, 10daß in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, 11und alle Zungen bekennen sollen, daß Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.“ (Phil 2,6-11) Abschiedsrede Akklamation Amen-Worte Anekdote/ Apophthegma/ Chrie Angelophanie Bekenntnisformel Berufungsschema Captatio Dankgebet Doxologie Epiphaniebericht Erscheinungs-gespräch Eulogie Gebet Genealogie Gleichnis Haustafel Hymnus Ich-Wort Katalog Legende Liturgische Formeln und Gebetswendung Makarismus/Selig-preisung Prolog Rede Segensgruß Sprichwort Spruch Streitgespräch Vaticinium Verkündigungs-schema Vision Wunderbericht/ Wundergeschichte

46 Silvia Pellegrini


Herunterladen ppt "Terminologie 1 Formgeschichte Traditionen Formkritik Gattungsanalyse"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen