Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
AFIS A LKIS ATKIS - Übersicht -
Thomas Rauch Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg, Dezernat Geodatenbereitstellung / Strategische Projekte
2
AAA steht für ... A F IS® A LK IS® A TK IS®
Amtliches Festpunkt-Informationssystem A LK IS® Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem A TK IS® Amtliches Topographisch-Kartographisches Informationssystem homogene Gesamtsicht auf alle Daten der Landesvermessung: Raumbezug AFIS Liegenschaftskataster ALKIS Landschaft ATKIS
3
AFIS / ALKIS / ATKIS Keine Landesidee bundesweit in der AdV abgestimmt GeoInfoDok: Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens aktuelle Version: 6.0.1 Regeln zur Fortführung Grundsätze der Objektmodellierung Beschreibung der Ausgabeprodukte Datenmodellierung AAA-Basisschema AFIS ALKIS ATKIS Fachschemas LEFIS
4
AAA – Warum? bundeseinheitlich Trennung von ALB und ALK (ANS) aufheben
Grundrissnachweis Punktnachweis ALK ALKIS Kartengeometrie (ALK), Eigenschaften(ALB) Trennung von ALB und ALK (ANS) aufheben Steigender Aufwand für die Pflege der historischen ALB- und ALK-Lösungen Gemeinsame Modellierung Liegenschaftskataster, Landschaft, Raumbezug Internationale, branchenübergreifende Standards UML, XML, GML, ISO 191xx, ... GDI und INSPIRE Objektartenkataloge, AdV-Grunddatenbestand Brandenburg: ALKIS / ATKIS Signaturenkatalog / Auszüge Datenabgabeformate NAS/NBA Raumbezugssystem ETRS89/UTM bundeseinheitlich AAA-Objektarten Länderspezifische Auswahl von Objektarten AdV-Grunddatenbestand
5
Softwaretest/Konfiguration
AAA – Zeitplan 2010 2008 2009 2010 Vormigration Beschaffung Migration EQK, DHK Softwaretest/Konfiguration Probemigration Migration AAA Testdaten APK
6
AAA – Wer? Abstimmung LGB AAA-Leitungsgruppe Fachteams Umsetzung LGB
Ministerium des Innern Strategie Unterrichtung AAA-Leitungsgruppe Ministerium des Innern, LGB Steuerung Unterstützung Fachteams MI, LGB, KVÄ LGB Kataster- und Vermessungsämter Umsetzung
7
AAA – Wer? LGB AAA-Koordinierung in der LGB
Koordinierung D42: Frau Braune, Herr Rauch AFIS D21: Herr Reinkensmeier, Herr Nachtmann ALKIS D42: Frau Langer ATKIS D23, D24: Frau Müller, Herr Theile, Herr Grapengießer Beschaffung D13: Herr Zander, Herr Kirchhoff IT D13: Herr Zander Web-Dienste D43: Herr Sorge Vermessungsportal D42: Herr Wagenknecht
8
AAA – Komponenten Migration Datenüberführung in das AAA-Model
Datenhaltung (DHK) Datenbank (Geodaten, Prozesse, Nutzer) Erhebung und Qualifizierung (EQK) Bearbeitungssoftware Auskunft und Präsentation (APK) Datenansicht, Auszüge
9
AAA – Auftragnehmer ATKIS ALKIS AFIS Migration Datenhaltung
Erhebung und Qualifizierung Auskunft- und Präsentation Datenhaltung Migration ATKIS ALKIS AFIS
10
Vermessungsportal Daten, Datenansichten, Auszüge und Dienste (WebServices) von AFIS, ALKIS und ATKIS in einem Portal für die Vermessung = Vermessungsportal Vermessungsportal mindestens mit Funktionen von Geobroker (Online-Shop), LiKa-Online, FIS-Online Integration in Landesportal Wenn möglich Basiskomponenten (Nutzerverwaltung) nutzen Einführung Ende 2010 Alternative: vorübergehend LiKa-Online- bzw. FIS-Online-Nutzeroberfläche
11
Daten, Dienste, Ansicht, Auszug
Amtlich Information Dienste Integration in Fachanwendungen Daten GIS
12
Daten, Dienste, Viewer, Auszüge
VERSION=1.1.0&REQUEST=GetMap &SRS=EPSG:25833 &LAYERS=basistopographie,gebaeudeschraffur,kommunal,… &EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage &TRANSPARENT=TRUE &FORMAT=image/gif &BBOX= , , , &WIDTH=570 &HEIGHT=400
13
AFIS / ALKIS / ATKIS (DLM)
AAA – Daten = NAS Datenformat: NAS = Normbasierte AustauschSchnittstelle NivP/TP ASCII / EDBS A L B WLDGE A L K EDBS/BZSN A T K I S EDBS/BZSN AFIS / ALKIS / ATKIS (DLM) NAS / NBA NAS XML-Struktur (lesbar, selbsterklärend) NAS-Angaben zur Geometrie in Form von GML 3.2 NAS = Normbasierte AustauschSchnittstelle NBA = Nutzerbezogene BestandsdatenAktualisierung GML = Geography Markup Language XML = EXtensible Markup Language WLDGE = Workdatei des Liegenschaftsbuches DatenGewinnung mit Entschlüsselung
14
AAA - Standards Modellierungssprache: UML, ISO 19103 Geometrie:
Geometriegrundformen: ISO (Raumbezugsgrundformen) GML: ISO 19136 Metadaten: ISO 19115 Kodierung: ISO 19118 Koordinatenreferenzsystem: ISO 19111 Zeit und Datum: ISO 19108 Datenformatstruktur: XML
15
GIS Nutzer AAA - Standards GIS-Hersteller Behörden Hochschulen
Institute GIS Nutzer
16
NAS/NBA - sonst Nichts? Bedenken: Hat mit EDBS auch nicht geklappt!
Wir müssen doch kundenfreundlich sein! Die Kosten! Standardisierung. Na und? Typische Vermesserarroganz!
17
NAS/NBA - sonst Nichts! Argumente
Internationale (ISO) und branchenübergreifende (W3C) Standards Initiiert durch die Geodatencomunity (OGC), also GIS-Industrie, Forschung, Verwaltung, .. angewendet von Vermessungsverwaltung und GIS-Hersteller Standards erlangen Gesetzeskraft: INSPIRE Geodatenzugangsgesetze Kosten, die vielleicht für Softwareanpassung entstehen, werden durch den Nutzen aufgewogen.
18
Rechtsgrundlage Brandenburgisches Geoinformations- und Vermessungsgesetz (Teil1) §1 Anwendungsbereich Die Regelungen dieses Teils sind auf alle Geoinformationen anzuwenden, die von Stellen der unmittelbaren Landesverwaltung oder von den Gemeinden und Gemeindeverbänden (öffentliche Stellen) verarbeitet werden. Nimmt eine nichtöffentliche Stelle Aufgaben des Landes wahr, ist sie insoweit öffentliche Stelle. §3 Harmonisierung Absatz 1: Zwischen den öffentlichen Stellen sind einheitliche Strategien des Datenaustausches sowie einheitliche Verfahren und Datenformate zu gewährleisten. Absatz 2: Die allgemein anerkannten Regeln der Technik in nationalen und internationalen Normen und Standards sind einzuhalten.
19
Thema Standards Ausgabe 2/09
Geoinformatik und Mainstream-IT nahern sich an „Prozessintegration auf Basis gültiger Standards ist Pflicht damit Marktdynamik entsteht. ... Beim Aufbau von GDIs, ... fordert der Markt offene Standards. Vor diesem Hintergrund dürfte die seit 15 Jahren gepflegte Strategie, bei denen durch proprietäre Lösungen und Datenformate Märkte verteidigt wurden, nur dazu führen, dass sich die Anbieter selbst ins Abseits stellen.“
20
AAA – Informationsveranstaltungen
Kommunen (TUIV-AG), AK GIS AAA-Nutzer Kommunen (TUIV-AG), AK GIS Kommunen (TUIV-AG), NK Archikart Kommunen (TUIV-AG), NK PolyGIS ÖbVI GIS-Firmen Archikart-Nutzer Kommunen (TUIV-AG), AK GIS GIS-Firmen AAA-Nutzer HHK-Kunden Kommunen (TUIV-AG), AK GIS LGB-Mitarbeiter Potsdam Amtsleitung der Katasterbehörden LGB-Mitarbeiter Frankfurt …
21
AAA – Informationen Internet LGB-Newsletter Vermessung Brandenburg
Produkte AAA-Projekt Arbeitsgruppen und Projekte AAA-Projekt LGB-Newsletter Service Newsletter Vermessung Brandenburg Zeitschrift, halbjährlich 2,50 € Faxformular: Telefon
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.