Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wenzel Kelnhofer Geändert vor über 11 Jahren
1
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur www.zukunftswerkstatt.org
Die Bibliothek der Zukunft – Anforderungen an Ausstattung und Strukturen Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
2
Wer bin ich? Jahrgang 1973 Dipl. Instru. Mu.
Trainer, Berater und Projektmanager für Online- und Gamingkultur Yamaha, Walt Disney, etc. Gründer und 2. Vorsitzender des Vereins „Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V.“ Lehrauftrag an der Universität Hildesheim
3
Was und wer ist eigentlich die Zukunftswerkstatt?
4
Was und wer ist eigentlich die Zukunftswerkstatt?
Non-Profit-Organisation Zukunftswerkstatt Kultur- und Wissensvermittlung e.V. Beratung und Weiterbildung Forschung – Technologieradar Vernetzung Roadshow Vorträge, Konferenzen, Workshops
5
Zwei Herausforderungen
Die Bibliothek als Ort & Die Bibliothek Online
6
Die Bibliothek als Ort
7
Die Vision (Offline): Bibliotheken werden zu den zentralen Anlaufstellen der Kultur- und Wissensvermittlung In der realen Welt sind Bibliotheken Orte, an denen sich Menschen treffen um zu lernen, zu spielen, sich auszutauschen, sich zu vernetzen, neue Kompetenzen zu entwickeln und sich wohlzufühlen
8
Die Vision (Offline): Bibliotheken sind die zentrale Schnittstelle zwischen Menschen und Informationen Bibliotheken vermitteln auch Inhalte, die nicht in den Räumen der Bibliothek vorhanden sind -> Internet etc. Bibliothekare vermitteln Informations- und Medienkompetenz
9
Die Vision (Offline): In Bibliotheken arbeiten Bibliothekare, Marketingfachleute, Fundraiser, IT-Spezialisten, Pädagogen, usw. Bibliotheken entwickeln ihr Produktportfolio eigenständig, kundenorientiert und unabhängig weiter. Bibliotheken bieten ihre Dienstleistung auch Unternehmen an bzw. entwickeln mit Unternehmen neue Dienstleistungen
10
Die Bibliothek Online
11
Was ist Web 2.0?
12
Technologie vs. Kultur
13
Wo werden Informationen online ausgetauscht?
14
Wo finde ich die Bibliothek?
Hallo! Wo finde ich die Bibliothek? 14
15
Bibliothek
16
Bibliothek 2.0
17
Computergames
18
Bibliotheken vs. Vermittlungsplattformen
Was wäre wenn....
19
Bibliotheken vs. Vermittlungsplattformen
...Gutenberg Computergames entworfen hätte?
20
Computergames Neue Vermittlungsplattformen Visualierung Neues Lernen
Verschmelzung mit dem Internet Edutainment Virtuelle Welten Verschmelzung mit realer Welt Testlabors für Hochtechnologie
21
Problemfelder
22
Nachhaltigkeit vs. Geschwindigkeit
Tradition Wandel Standards Prozesshaftigkeit
23
Physische (sichtbare) Datenträger vs. Virtuelle (unsichtbare) Medien
24
zentral vs. dezentral
25
Mangelnde Ressourcen und Know How & problematische Strukturen
26
Der Bibliothekar der Zukunft
27
Innovationsträger
28
Was bedeutet das? Jede Bibliothek braucht einen freien Zugang zum Internet Jede Bibliothek braucht kostenloses WLAN für die Nutzer Bibliothekare müssen Teil des Web2.0 werden Die Aus- und Weiterbildung von Bibliothekaren muss an die neuen Herausforderungen angepasst werden
29
Ziele Jeder Bibliothekar sollte in den nächsten 4 Jahren Computergames und Web2.0 selber ausprobiert bzw. intensiv genutzt haben Jede Bibliothek sollte in den nächsten 4 Jahren ein eigenes Angebot in den Bereichen Web2.0 und Computergames entwickelt haben Jede Bibliothek sollte die dafür notwendigen technischen, strukturellen und finanziellen Ressourcen bekommen
30
Vielen Dank:-)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.