Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Mediensystem in Deutschland

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Mediensystem in Deutschland"—  Präsentation transkript:

1 Das Mediensystem in Deutschland
7 Journalismus

2 Übersicht Begriffsbestimmungen Quellen der Berichterstattung
Die Redaktion – der organisatorische Rahmen Journalistisches Handeln – Rollen, Selbstverständnis Produkte: Darstellungsformen Problemfelder

3 1. Journalismus - Begriffsbestimmungen
Journalist ist, wer hauptberuflich, Informationen sammelt, auswertet und/oder prüft und Nachrichten unterhaltend, analysierend und/oder kommentierend aufbereitet, sie in Wort, Bild und/oder Ton über ein Medium an die Öffentlichkeit vermittelt oder den publizistischen Medien zu dieser Übermittlung bereitstellt. (Meyn 2001: 239)

4 Der Journalisten-Arbeitsmarkt im Überblick
In den vergangenen Jahren waren so viele Journalisten beschäftigt - bei Printmedien ca davon: Zeitungen Zeitschriften ca ca - bei elektronischen Medien ca öffentlich-rechtlicher Rundfunk privater Rundfunk Online u. Multimedia ca ca ca - als freie Journalisten ca - in Büros und Agenturen ca - als PR-Journalisten Anzahl der Journalisten gesamt ca Heinrich, Bd. 1, 2001 (nach Medienspiegel Nr. 16/1999, S.3)

5 Tägl. produz. Wörter/ Meldungen Marktab-deckung Tagesz. in %
2. Quellen Die Top-5-Nachrichtenagenturen im Überblick Angestellte/ freie Mitarbeiter Tägl. produz. Wörter/ Meldungen Marktab-deckung Tagesz. in % Kunden Umsatz in Mio. DM dpa Feste: ca weltweit / 98% 2500 195,7 Mio. Reuters 600 1,5 - 2 Mio. Wörter weltweit 66% 310 508 Mio. AP 130/50 250 Meldungen 85%* 190 47,5 Mio. ** AFP 58/ feste Freie 42.000/210 Meldungen 24,6% 115 8,7 Mio. ADN 80/75/200 Meldungen 14,7% 150 10 Mio. * Abdeckung nach verkaufter Auflage ohne BILD-Zeitung ** gesamte AP GmbH Meyn, 2001 (nach Medium Magazin, H. 1/2000)

6 Redakteure in Ressorts
8 Korrespondenten (gemeinsam mit anderen Zeitungen) 3 Agenturen (dpa, SID, Reuters) Pressestellen Lokalredaktionen Reporterpool Nachrichtenchef (verteilt Material auf Ressorts) Redakteure in Ressorts 1.berichten 2. kommentieren 3. redigieren 4. planen und produzieren Korrektorat / Schlusskontrolle Druck (technischer Schlussdienst) Jarren/Weßler, 2002 (nach Esser 1998a, S. 429)

7 4. Journalistisches Handeln / professionelles Selbstverständnis
Neutraler Berichterstatter Kritiker von Missständen / Wächter der Demokratie Interpret / Vermitter neuer Ideen Differenzierung je nach Medientyp und funktionaler Rolle

8 5. Darstellungsformen / Textgattungen
Darstellen - Nachrichtenfaktoren Status: Elitenation, -institution, - person Valenz: Aggression, Kontroverse, Werte, Erfolg Relevanz: Tragweite, Betroffenheit Identifikation: Nähe, Ethnozentrismus >> „News-Bias“ im „Weltbild der Nachrichten“

9 Journalistische Textgattungen II
Interpretation, Bewertung, Kritik „Facts are sacred but comment is free“ / Trennungsregel „instrumentelle Aktualisierung“ (Kepplinger) Der Sinn professioneller Normen: Verhaltenssteuerung Unterhalten – Themenmischung und Emotionalisierung

10 6. Problemfelder / Trends
Infotainment – Verwischen der Grenzen Journalismus – Public Relations Transformationen: Vom Journalismus zum Content-Management

11 7. Zusammenfassung Journalismus sammelt, selegiert und bearbeitet aktuelle Informationen, die sich durch Neuigkeitswert, Faktizität und Relevanz auszeichnen, und stellt sie über ein Medium öffentlich zu Verfügung. Quellen: Agenturen und Pressestellen Redaktion: Ressorts Professionelles Selbstverständnis: Information / Interpretation / Kritik / Service & Unterhaltung. Entsprechende journalistische Textgattungen

12 Literatur Belz, Christopher / Haller, Michael / Sellheim, Armin (1999): Journalistische Berufsbilder im Wandel. In: Dies. (Hrsg.): Berufsbilder im Journalismus ‑ von den alten zu den neuen Medien. Konstanz: UVK, 11‑19. Esser, Frank / Weßler, Hartmut (2002): Journalisten als Rollenträger. Redaktionelle Organisation und berufliches Selbstverständnis. In: Jarren, Otfried / Weßler, Hartmut (Hrsg.): Journalismus ‑ Medien ‑ Öffentlichkeit. Wiebaden: Westdeutscher, 165‑240. Weiß, Ralph (2002): Publizistische Medienprodukte ‑ im Blick der Kommunikationswissenschaft. In: Jarren, Otfried / Weßler, Hartmut (Hrsg.): Journalismus ‑ Medien ‑ Öffentlichkeit. Wiebaden: Westdeutscher, 241‑321.


Herunterladen ppt "Das Mediensystem in Deutschland"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen