Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Charakterisierung von Kay
Tauben im Gras Charakterisierung von Kay
2
Die Person Name: Kay Alter : 21 Jahre Herkunft : Massachusetts, USA
Aussehen : „ grüne Augen, Katzenaugen, falsche Augen “ ( Mildret Burnett, S. 51, Z. 35 ), frisch, jung, unbefangen Beruf: Lehrerin Kolleginnen: Mildred Burnett und Katherine Wescott Duftet laut Philipp nach Reseda
3
Charakterisierung Gegenteil von ihren Kolleginnen
Bestimmtes Bild von Deutschland Fühlt sich eingeengt und wird sehr behütet Sehr intelligent Offen gegenüber Fremden Charakterisierung
4
Psychologisches Profil
Eingeengtheit Katherine Wescott wirkt wie eine Glucke, die Kay ständig im Auge haben muss Kay erkundet die Stadt alleine Naivität Sie vertraut jedem und geht mit jedem mit (Emilia, Philipp) Psychologisches Profil
5
Beziehungen zu anderen Figuren des Romans
Kay, Katherine Wescott und Mildrett Burnett Kay und Emilia Kay und Edwin Kay und Philipp
6
Kay und ihre Kolleginnen
Die Jüngste der drei Amerikanerinnen Katherine Wescott gluckenartig, engt sie ein Mildret Burnett Katzenaugen, keine weiteren Angaben, sorgt sich jedoch ebenfalls Interesse an Edwins Vortrag „ Die Reizende, die Schamlose“ ( K. Wescott, S. 221)
7
Kay und Emilia Verbindung durch das Gefühl der Freiheit
Unbefangenheit : Kay , Erregung: Emilia Innigere Beziehung Küsse „ enzückende, kleine, verrückte Deutsche“ ( Kay, S.176)
8
Kay und Edwin Sieht ihn als einen großen Literaten
Würde gerne von ihm verführt werden Enttäuscht von seinem Vortrag
9
Kay und Philipp Philipp = deutscher Dichter Kay = freiere Existenz
Philipp = Tilgung von Kays Sehnsüchten Kay = Tilgung von Philipps Sehnsüchten Fazit: Zwecksbeziehung
10
Entwicklung Vorher: brav, naiv, hörig, bedacht darauf das Richtige zu tun Nachher: geht Risiken ein, sondert sich ab, immer noch naiv
11
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.