Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Tauben im Gras , Wolfgang Koeppen
Richard Kirsch Tauben im Gras , Wolfgang Koeppen
2
Aspekte Lebenssituation (privat/beruflich)
direkte/indirekte Charakterisierung Verhalten anderen Personen gegenüber Beziehung zu anderen Personen des Romans Werte/Ziele, Einstellungen zum Leben
3
Lebenssituation (privat/Beruflich)
18 Jahre alt Sohn von Wilhelm Kirsch (deutscher Soldat) hygienisch erzogen beruflich: Soldat der US-Luftwaffe
4
direkte/indirekte Charakterisierung
Jung, neugierig Beherrscht die deutsche Sprache nur unvollkommen ( führt zu Missverständnissen) Schulisch gebildet (besonders im geschichtlichen Bereich) Er ist kein Erfolgsmensch, Kein Held („Richard war nicht der Strahlende, der Erfolgsmensch, der Held“ S.129) Hat kein Mißgefühl überheblich, herablassend, frei von Feindschaft und Vorurteilen Widersprüchlich
5
Verhalten anderen Personen gegenüber
Schüchtern („Es hatte gesehen, dass Richard Lust hatte, ein Mädchen anzusprechen, und dass er zu schüchtern war, um es zutun“ S.197) Abweisend („Es lag ihm nichts daran, Frau Behrend zu sehen – Frau Behrend und ihre Neger-Tochter“ S.134)
6
Beziehung zu anderen Personen des Romans
Frau Behrend (Tante von Richard) sie pflegen keine kontakt („ das ist sie wohl, die Frau mit dem Fischgesicht ist die Tante mit der Negertochter, ich bin nicht neugierig, ich will mich nicht aufdrängen“ S.201) Das Fräulein
7
Werte/Ziele, Einstellungen zum Leben
Fühlt sich frei von Feindschaft und Vorurteilen Orientiert sich an der Gegenwart und nicht an der Vergangenheit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.