Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Indirekte Messung von Einstellungen
“Implicit Measures in Social Cognition: Their Meaning and Use” Fazio and Olson (2003)
2
Gliederung Begriffserklärungen Indirekte Messverfahren Das MODE-Modell
Der Begriff „Implizit“ Priming IAT Indirekte Messverfahren Das MODE-Modell Beziehung zwischen indirekten und direkten Messmethoden Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
3
Der Begriff „Implizit“
Erinnerung an ein Ereignis, das ein Individuum beeinflusst, ohne dass es sich dessen bewusst ist Implizit gemessene Konstrukte dürfen jedoch nicht für unbewusst gehalten werden! Ein Messinstrument kann als implizit oder explizit bezeichnet werden, nicht aber die Einstellung! Thema des Referats sind implizite Messmethoden.
4
Priming Assoziative Voraktivierung von Teilen des semantischen Wissens durch einen Hinweisreiz Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Abrufs eines Wortes durch die Voraktivierung Grundprinzip: Hinweisreiz (= prime) aktiviert Zielwort (= target) Hinweisreiz steht in semantischer Beziehung zum Zielwort Vp. muss auf das Zielwort reagieren
5
BLUME
7
WIESE
9
BLUME
11
WIETE
13
BUTTER
15
WIESE
16
Priming schnellere Erkennung des Zielwortes, wenn der prime das Zielwort voraktiviert hat enge semantische Beziehung zwischen prime und Zielwort
17
Implicit Association Test (IAT)
Zuordnung von zwei Konzepten und positiven und negativen Begriffen zu bestimmten Reaktionstasten Die Zuordnungsbedingung ent- oder widerspricht der angenommenen Assoziation der Vp.
18
Maschinengewehr
19
lustig
20
Bombe
21
Orchidee
22
hässlich
23
gemütlich
24
Implicit Association Test (IAT)
„IAT-Effekt“: Differenz zwischen den Reaktionszeiten gibt Aufschluss über die Stärke der Assoziation bzw. Einstellung der Vp. zu den Konzepten Bewertung der Assoziation zwischen Zielkonzept und Eigenschaftsdimension anhand der Latenz, mit der die Vp. zwei Antwortschlüssel, denen jeweils eine Bedeutung zugewiesen ist, benutzen kann.
25
Indirekte Messverfahren
Gemeinsamkeiten: Versuch, Beurteilungen zu erfahren ohne direkt danach zu fragen Der Vp. soll nicht bewusst sein, was genau untersucht wird (soziale Erwünschtheit) Unterschiede Annahmen, was bei einer Antwort automatisch aktiviert wird daraus folgende Konsequenzen für die Verwendung der Messmethoden
26
Das MODE-Modell Motivation and Opportunity as Determinants
Einstellungen üben Einfluss aus auf spontane Aktionen momentane Auffassung des Individuums ist maßgebend bewusste Prozesse Kosten-Nutzen-Analyse eines bestimmten Verhaltens
27
Das MODE-Modell Motivation und Möglichkeit, etwas zu tun, bestimmen, ob der Prozess eher spontaner oder überlegter Natur ist Gegeben sein muss Motivation, damit die Verarbeitung die Aufmerksamkeit auf sich zieht Möglichkeit in Form von Zeit und Mitteln
28
Beziehung zwischen indirekten und direkten Messmethoden
Stimmen sie überein oder unterscheiden sie sich? Übereinstimmung zwischen Priming bzw. IAT und Selbstauskünften meist gering Höhere Übereinstimmungen bezüglich der Einstellung zu sozial unumstrittenen Objekten Wann und unter welchen Umständen und für welche Art von Menschen besteht ein Zusammenhang zwischen impliziten und expliziten Messmethoden?
29
Beziehung zwischen indirekten und direkten Messmethoden
Stimmen sie überein oder unterscheiden sie sich? Sozial empfindliches Gebiet Motivationsfaktoren niedrig hoch In Abhängigkeit von Motivation und Möglichkeit Korrelation zwischen impliziter und expliziter Messung Geringere Wahrscheinlichkeit für Korrelation
30
Beziehung zwischen indirekten und direkten Messmethoden
Welches ist dann die „echte“ Einstellung? Vorhersagekraft für zukünftiges Verhalten ist ausschlaggebend MODE-Modell: Sind Motivation und Möglichkeit niedrig: Abhängigkeit des Verhaltens von der automatisch aktivierten Einstellung hoch: Beeinflussung des Testergebnisses sowie des Verhaltens durch eine bestimmte Motivationskraft
31
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
Priming Vorhersage des Verhaltens einer weißen Vp. gegenüber einem Schwarzen anhand der automatisch aktivierten Rasseneinstellung der Vp. Experiment (Priming-Messung und Video-Aufnahmen) Korrelation zwischen gezeigtem Verhalten und Priming-Ergebnis Korrelation des Audio-Kanals mit expliziter Messung, aber nicht mit Priming-Ergebnis
32
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
Priming MODE-Modell: Unterscheidung zwischen verbalem und non-verbalem Verhalten gesprochene Wörter entstammen einem kontrollierbaren, motivierten Prozess!
33
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
Priming Experiment zur Rasseneinstellung Vorhersage expliziter Bewertungen eines Schwarzen anhand der indirekt gemessenen Einstellung Korrelation bei niedriger Motivation der Vp., die rassistische Reaktion zu kontrollieren Abschwächung dieser Korrelation bei steigender Motivation entspricht dem MODE-Modell!
34
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
Priming bei hoher Motivation Umkehrung der Relation: Vpn. mit rassistischer Einstellung antworteten positiver als Vpn. ohne rassistische Einstellung! Überkompensation bei Motivation, die Einstellung zu kontrollieren („naive Theorie“) Einbeziehung der Motivationskomponente um Trugschlüsse zu verhindern!
35
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
IAT Nachweis erwartungsgetreuer Ingroup-Präferenzen und anderer Präferenzen in Übereinstimmung mit Selbstauskünften Experiment: Interaktion mit weißem Versuchsleiter explizite Messung (Fragebogen zu Rassen-Vorurteilen) IAT bzgl. Rassen-Vorurteilen Interaktion mit schwarzem Versuchsleiter Einschätzungen durch Versuchsleiter und Videos
36
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
IAT Signifikanter Zusammenhang zwischen Bewertung der Versuchsleiter und IAT-Ergebnis Vorhersage von Mikro-Verhalten anhand der IAT-Ergebnisse Kritik: Zusammenhang der Ergebnisse kann durch zeitliche Abfolge der Ereignisse hervorgerufen oder verstärkt worden sein. mehr Untersuchungen nötig, die gegenseitige Beeinflussung der Messungen vermeiden!
37
Vorhersagekraft impliziter Messmethoden
IAT Vorhersagekraft des IAT gemäßigt von Motivationsfaktoren? Experiment: Messung der Einstellung gegenüber Türken anhand des IAT und expliziter Messung höhere Korrelation bei Vpn. mit geringerer Motivation, ihre Einstellung zu kontrollieren Nähere Untersuchung dieses Zusammenhangs erforderlich!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.