Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Malwine Laumer Geändert vor über 9 Jahren
2
Meilenstein - Tagung Loccum 17. und 18. Dezember 2002
3
Eine 1. Zwischenbilanz
4
Was haben wir bisher mit unserer Netzwerkarbeit erreicht? Welche Schritte sind wir gegangen? Wo können wir besser werden? Welche Fäden haben wir gesponnen?
5
Schulen sind Orte des Bewahrens Schulen sind Orte des Bewahrens, aber auch des Veränderns... Schulen sind Orte, die sich lieber von selbst verändern wollen, bevor sie von außen angestoßen werden. Sie entwickeln sich dann zu wahren Pirouetten -Meistern Mit wem haben wir es zu tun?
6
Eine Entwicklungsdynamik, die sehr von Befindlichkeiten innerhalb der Schulen bestimmt ist Start Innerer Schwung
7
Begleitender Schwung durch wissenschaftliche Impulse, PISA, politische Prioritäten Äußerer Schwung Projektebene Innerer Schwung Schulebene 234 5 d e f1 Anregungsprozesse Innen - Außen
8
Was hat die Netzwerkarbeit bisher gebracht? Identifikation mit der Netzwerkarbeit 2 Unterstützung schulischer Entwicklungsprozesse 3 Projektsteuerung auf Landesebene 8 Netzwerkkooperation 4 Unterstützungsangebote 5 Schulungs- und Fortbildungsangebote 6 Unterstützungswünsche 7 Umsetzung in der eigenen Schule 1
9
alle Schulen haben Steuergruppen; bieten effektive, strukturierte und konzentrierte Arbeit PEB: trotz Schwierigkeiten insgesamt produktiver Verlauf Verankerung in der Schule: QNW-Arbeit liefert neue Impulse für Schulprogramm-Arbeit und innere Leitbilddiskussion gefördert zur Verbesserung der inneren Kommunikation beigetragen zur Unterrichtsentwicklung beigetragen Positive Rückmeldung aus der Elternschaft Umsetzung in der eigenen Schule 1 Bewertung der Schulen....
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.