Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Thyristor Aydin Asri 1
2
Gliederung Der PN – Übergang Aufbau eines Thyristors Funktionsweise
Grundschaltungen Triac Vor- und Nachteile des Thyristors Aydin Asri 2
3
PN - Übergang Mit angelegter Spannung
Pluspol an der Kathode ---> Sperrrichtung ABER: Pluspol an der Anode ---> Durchlass-richtung (Driftstrom) Aydin Asri 3
4
Aufbau wechselnde Zonenfolge, mit 3 PN – Übergängen
Der P-Gate Thyristor Symbol Schematische Darstellung Der N-Gate Thyristor: wechselnde Zonenfolge, mit 3 PN – Übergängen Aydin Asri 4
5
Funktionsweise Der Thyristor ist ein steuerbarer Gleichrichter. Er dient zum Schalten und Steuern von großen Leistungen. Er kann einen Nennstrom von bis zu 1200A und eine Nennspannung von bis zu 3kV schalten. Aydin Asri 5
6
Funktionsweise Mit angelegter Spannung Pluspol an der Anode:
-1 Sperrschicht -Durchlassrichtung (Vorwärtsrichtung, Schaltrichtung) Pluspol an der Kathode: -2 Sperrschichten -Sperrrichtung (Rückwärtsrichtung) Aydin Asri 6
7
Funktionsweise Der Einfluss der Steuerdiode
Die Steuerdiode muss positiv gegenüber der Kathode sein. In Durchlassrichtung: -Steuerstrom zum “Zünden“ zwischen 1 und 50mA -zum Zünden reicht ein Nadelimpuls -der Haltestrom darf nicht unterschritten werden Im Sperrbereich: ...leitet der Thyristor nie!!! Aydin Asri 7
8
Grundschaltungen Der T. als Schalter im Gleichstromkreis
Regelung mit Steuerstrom: -Kondensator-löschschaltung Regelung durch Außenspannung: -mit einem Hilfsthyristor -Die Schaltung kann komplett elektronisch betrieben werden, wenn die Taster durch Tran-sistorkippverstärker ersetzt werden Aydin Asri 8
9
Grundschaltungen Beispiel für die Anwendung des Thyristors im Gleichstrombetrieb anhand einer Impuls-längensteuerung Aydin Asri 9
10
Grundschaltungen Der Thyristor im Wechselstromkreis
Der Thyristor wird in der Regel im Wechsel-stromkreis eingesetzt. Aus Wechselspannung wird eine pulsierende Gleichspannung. Die Wirkungsweise des Thyristors anhand von Zeitdiagrammen. Aydin Asri 10
11
Grundschaltungen Phasenanschnitt durch zeitlich verschobene Impulse
Die zeitliche Verschiebung des Zündimpulses entspricht einer Phasenverschiebung, deren Wert als Zünd - oder Steuerwinkel bezeichnet wird. Aydin Asri 11
12
Grundschaltungen Steuerung eines Thyristors mithilfe einer phasenverschobenen Wechselspannung. Die Phasenlage lässt sich durch ein Potentiometer zwischen 5° bis 175° einstellen. Aydin Asri 12
13
Triac Dieses Bauteil ist im Prinzip eine Kombi-nation aus zwei Thyristoren. Der Triac lässt beide Stromrichtungen zu. Aydin Asri 13
14
Zusammenfassung Vorteile
große Leistungen können geschaltet und gesteuert werden geringer Raumbedarf kleine Durchlasswider-stände hohe Sperrwiderstände absolute Wartungsfreiheit keine Funkenbildung Nachteile geringe Wärmekapazität der einzelnen Thyristoren Kühlkörper sind oft erforderlich Aydin Asri 14
15
Quellen Jean Pütz (Hrg.) „Einführung in die Elektronik“ (Frankfurt am Main, 1975) S Bilder: PN-Übergang Thyristor und Die restlichen Bilder sind aus den Buch Aydin Asri 15
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.