Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Modellieren von Sachsituationen
1.
2
Modellieren von Sachsituationen
Der Modellierungskreislauf (Blum/Leiß) - Erkunden von Realsituationen - Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von (vorausgesetzten) mathematischen Kompetenzen
3
Modellieren von Sachsituationen
Der Modellierungskreislauf (Blum/Leiß) 1. - Erkunden von Realsituationen - Lösen von Sachproblemen mit Hilfe von (vorausgesetzten) mathematischen Kompetenzen
4
Modellieren von Sachsituationen
Mathematisieren: Beschreiben mit mathematischen Mitteln Mathematisieren Systematisch erkunden Explorativ erkunden Interpretieren - Erkunden von Realsituationen - Lösen von Sachproblemen als Anlass zur Schulung von mathematischen Kompetenzen
5
Modellieren von Sachsituationen
6
Modellieren von Sachsituationen
7
Modellieren von Sachsituationen
8
Aufgabenkultur im Mathematikunterricht: „Eigenwillige“ Mathematik
Selbstbestimmung: Was ist sinnvollerweise zu tun? Fremdbestimmung: Was wird von mir verlangt? statt Selbst gestellte Aufgaben Eigenständige Bearbeitung Vorgegebene Aufgaben Einüben von Lösungswegen Verantwortlichkeit Was ist wichtig? Pflichterfüllung: Was ist richtig? statt Einordnen und Bewerten Kommunikation über Vorgehen „Lösen“ Ergebniskontrolle Aufgabenverständnis: Impulse zum Erschließen relevanter mathematischer Erfahrungsbereiche statt Aufgabenverständnis: Pensum zum Einüben vorgegebener mathematischer Methoden
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.