Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelheid Schmelz Geändert vor über 11 Jahren
1
Sonderauswertung Computer Kundenpotentiale für die Hard- und Software-Industrie Basis: internet facts 2007-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. Februar 2008
2
Seite 2 Inhalt 1.Zielsetzung / Studiensteckbrief 2.Vorstellung der Kundenpotentiale 3.Nutzerstrukturen 4.Haushaltsausstattung 5.Online-Nutzung 6.Mediennutzung / Freizeit-Aktivitäten 7.Fazit
3
Seite 3 Zielsetzung / Steckbrief Sonderauswertung
4
Seite 4 Sonderauswertung Computer (1) Im Rahmen der Sonderauswertung Computer auf Basis der internet facts 2007-III stellt die AGOF die online anzutreffenden Kundenpotentiale für diese Branche vor. Basis für die Sonderauswertung ist der Weiteste Nutzerkreis (WNK) der Online-Nutzer, d.h. Personen, die das Internet innerhalb der letzten drei Monate mindestens einmal genutzt haben. Der WNK umfasst für die internet facts 2007-III 40,23 Millionen der Deutschen ab 14 Jahren, das entspricht 62,1 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung, die 64,82 Millionen Menschen umfasst. Die Auswertung basiert auf den Produkten: Computer-Hardware und -Zubehör Computer-Software ohne Games
5
Seite 5 Sonderauswertung Computer (2) Untersucht werden die Potentiale für die Computer- Industrie innerhalb der folgenden Nutzergruppen: Generelles Produktinteresse an Computer-Produkten Online-Informationssuche zu Computer-Produkten Online-Kauf von Computer-Produkten Online-Information UND Online-Kauf von Computer-Produkten Für jede dieser Gruppen werden folgende Merkmale analysiert: Basis-Potential in Mio. und Prozent der Internetnutzer (WNK) sowie jeweils die Top-5-Produkte pro Nutzergruppe Nutzerstrukturen: Geschlecht / Alter / Berufstätigkeit / Haushalts- nettoeinkommen / Haushaltsführer / Haupteinkommensbezieher Haushaltsausstattung Online-Nutzung: genutzte Themenschwerpunkte Mediennutzung bzw. Freizeitaktivitäten
6
Seite 6 Vorstellung der Online-Kundenpotentiale für die Computer-Branche
7
Seite 7 Online-Potentiale für Computer-Produkte Das Internet bietet mit beachtlichen Potentialen für die Computer-Branche eine reichweitenstarke Plattform zur Zielgruppenansprache: 50,0 Prozent (20,11 Millionen) der Internetnutzer (WNK) sind an Computer-Produkten interessiert. 50,9 Prozent (20,46 Millionen) der Internetnutzer (WNK) suchen online nach Informationen rund um Computer- Produkte. 26,7 Prozent (10,76 Millionen) der Internetnutzer (WNK) haben in den letzten 12 Monaten Computer-Produkte im Internet gekauft bzw. kostenpflichtig in Anspruch genommen. Und 26,0 Prozent (10,48 Millionen) der Internetnutzer (WNK) suchen Informationen rund um Computer-Produkte online UND kaufen diese Produkte über das Internet.
8
Seite 8 Online-Potentiale – Produktinteresse an Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) An welchen der folgenden Produkte sind Sie (sehr) interessiert? Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 17,82 Mio. Unique User 14,40 Mio. Unique User
9
Seite 9 Online-Potentiale – Online-Informationssuche zu Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Zu welchen der nachfolgenden Produkte haben Sie schon einmal Informationen im Internet gesucht? Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 18,78 Mio. Unique User 14,64 Mio. Unique User
10
Seite 10 Online-Potentiale – Online-Kauf von Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Haben Sie in den letzten 12 Monaten folgende Produkte über das Internet gekauft? Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 9,28 Mio. Unique User 6,44 Mio. Unique User
11
Seite 11 Online-Potentiale – Online-Info UND Online-Kauf von Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Zu welchen der nachfolgenden Produkte haben Sie schon einmal Informationen im Internet gesucht? / Haben Sie in den letzten 12 Monaten folgende Produkte über das Internet gekauft? Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 9,05 Mio. Unique User 6,31 Mio. Unique User
12
Seite 12 Generelles Interesse an Computer-Produkten Davon Interesse an Computer-Produkten: 50,0% = 20,11 Mio. Internet-Nutzer in den letzten 3 Monaten (WNK): 40,23 Mio. 50,0 Prozent der Internetnutzer (WNK) – das sind 20,11 Millionen – sind an Computer-Produkten interessiert. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
13
Seite 13 Top 5 Produkte nach Nutzeranteilen bei Computer interessierten Internetnutzern (WNK) Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 200 116 105
14
Seite 14 Top 5 Produkte nach Index bei Computer interessierten Internetnutzern (WNK) Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 200 169 142 140 Index vs. Onliner WNK
15
Seite 15 Online-Informationssuche zu Computer- Produkten Davon Online- Informationssuche zu Computer-Produkten: 50,9% = 20,46 Mio. Internet-Nutzer in den letzten 3 Monaten (WNK): 40,23 Mio. 50,9 Prozent der Internetnutzer (WNK) – das entspricht 20,46 Millionen – informieren sich im Internet rund um Computer-Produkte. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
16
Seite 16 Top 5 Produkte nach Nutzeranteilen bei sich online zu Computer informierenden Internetnutzern (WNK) Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 197 119 125
17
Seite 17 Top 5 Produkte nach Index bei sich online zu Computer informierenden Internetnutzern (WNK) Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 197 172 165 157
18
Seite 18 Zielgruppen-Matrix Online-Info vs. Online-Kauf für Geschlechter- und Altersgruppen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Online-Informationssuchende versus Online-Käufer von Computer-Produkten / Angaben in Prozent Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Online-Kauf Online-Info Männer Frauen Über 50 J. 14-29 J. 30-49 J.
19
Seite 19 Zielgruppen-Matrix Online-Info vs. Online-Kauf für Geschlechter- und Einkommensgruppen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Online-Informationssuchende versus Online-Käufer von Computer-Produkten / Angaben in Prozent Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Online-Kauf Online-Info Männer Frauen HH-EK unter 1 T HH-EK 1-2 T HH-EK 2-3 T HH-EK über 3 T
20
Seite 20 Zielgruppen-Matrix Online-Info vs. Online-Kauf für Geschlechter- und Berufstätigengruppen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Online-Informationssuchende versus Online-Käufer von Computer-Produkten / Angaben in Prozent Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Online-Kauf Online-Info Männer Frauen Rentner Berufstätig In Ausbildung
21
Seite 21 Motivation für Online-Recherche zu Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Produktinteresse: 50,0% = 20,11 Mio. Online-Information: 50,9% = 20,46 Mio. Produktinteresse UND Online- Information: 39,7% = 15,99 Mio.
22
Seite 22 Online-Kauf von Computer-Produkten Davon Online-Kauf von Computer- Produkten: 26,7% = 10,76 Mio. Internet-Nutzer in den letzten 3 Monaten (WNK): 40,23 Mio. 26,7 Prozent der Internetnutzer (WNK) – das entspricht 10,76 Millionen – kaufen Computer-Produkte im Internet. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
23
Seite 23 Top 5 Produkte nach Nutzeranteil bei den Online-Käufern von Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 374 167 374 163 157
24
Seite 24 Top 5 Produkte nach Index bei den Online- Käufern von Computer-Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 374 280 243 228
25
Seite 25 Verhältnis von Online-Käufern zu Online- Informationssuchenden von Computer-Produkten Die Online-Käufer von Computer-Produkten entsprechen einem Anteil von 52,5% an den Online- Informationssuchenden zu Computer-Produkten. 20,46 Mio. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III 10,76 Mio.
26
Seite 26 Online-Info UND Online-Kauf von Computer-Produkten Internet-Nutzer in den letzten 3 Monaten (WNK): 40,23 Mio. 26,0 Prozent der Internetnutzer (WNK) – das entspricht 10,48 Millionen – informieren sich online über Computer- Produkte und kaufen diese auch im Internet. Davon Online-Info UND -Kauf von Computer- Produkten: 26,0% = 10,48 Mio. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
27
Seite 27 Top 5 Produkte nach Nutzeranteilen bei den Online- Infosuchenden und Online-Käufern von Computer- Produkten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 384 170 384 164 159
28
Seite 28 Top 5 Produkte nach Index bei den Online-Info- suchenden und Online-Käufern von Computer-Prod. Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent und als Index / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Index vs. Onliner WNK 384 286 253 249
29
Seite 29 Nutzerstrukturen
30
Seite 30 Strukturen - Zentrale Daten im Überblick Die computeraffinen Nutzergruppen im Internet zeichnen sich durch einen überdurchschnittlichen Männeranteil und eine starke Präsenz in der werberelevanten Zielgruppe der 14-49- Jährigen aus. Damit findet die Computer-Branche im Internet eine attraktive Plattform zur Ansprache ihrer Zielgruppen. Männer weisen mit durchschnittlich 72,8 Prozent einen überdurchschnittlichen Anteil bei den computeraffinen Nutzergruppen auf. 78,4 Prozent der computeraffinen Nutzer gehören zur werberelvanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Durchschnittlich 66,9 Prozent der computeraffinen Nutzer sind berufstätig und 18,2 Prozent in Ausbildung. Haupteinkommensbezieher sind aufgrund der vielen Berufstätigen leicht überdurchschnittlich vertreten. Das Haushaltseinkommen der computeraffinen Nutzergruppen liegt noch über dem gehobenen Einkommensniveau der Internetnutzer.
31
Seite 31 Geschlechterstrukturen – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
32
Seite 32 Altersstrukturen – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
33
Seite 33 Berufstätigkeit – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
34
Seite 34 Haushaltsnettoeinkommen – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
35
Seite 35 Haushaltsführer – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
36
Seite 36 Haupteinkommensbezieher – in Prozent Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
37
Seite 37 Haushaltsausstattung
38
Seite 38 Haushaltsausstattung - Zentrale Daten im Überblick Die computeraffinen Nutzergruppen sind modernen Technologien gegenüber aufgeschlossen und verfügen über eine entsprechende Haushaltsausstattung. Computer- und Elektronikprodukte sind bei ihnen überdurchschnittlich vertreten. Wie die Internetnutzer verfügen so gut wie alle User in den computeraffinen Nutzergruppen über die typische Haushalts- ausstattung wie Mobiltelefon und Internet-Anschluss. Zu den Produkten, die in den Haushalten der computeraffinen Nutzergruppen deutlich höhere Anteile als in der Bevölkerung und unter den Internetnutzern aufweisen, gehören: mp3-Player Laptop oder Notebook Spielkonsolen Set-top-Box Fernseher mit Flachbildschirm
39
Seite 39 Haushaltsausstattung: Mobiltelefon / Handy Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
40
Seite 40 Haushaltsausstattung: Internet-Anschluss Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
41
Seite 41 Haushaltsausstattung: mp3-Player Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
42
Seite 42 Haushaltsausstattung: Laptop oder Notebook Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
43
Seite 43 Haushaltsausstattung: Spielkonsolen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
44
Seite 44 HH-Ausstattung: Fernseher mit Flachbildschirm Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
45
Seite 45 Haushaltsausstattung: Set-top-Box Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
46
Seite 46 Online-Nutzung
47
Seite 47 Online-Nutzung - Zentrale Daten im Überblick Online-Zugriffe finden bei den computeraffinen Nutzern von überdurchschnittlich vielen unterschiedlichen Nutzungsorten aus statt. Die User verfügen über lange Nutzungserfahrung und nutzen das Internet intensiv zur Kommunikation, Information und Transaktion in ihrem Alltag. Durchschnittlich 71,7 Prozent der computeraffinen Nutzer haben eine Nutzungserfahrung von mehr als 3 Jahren und liegen damit noch über den Niveau der Internetnutzer insgesamt. Auch die Rangfolge der genutzten Zugriffsorte ist wie bei den Internetnutzern, an erster Stelle steht der Internetzugriff von zu Hause aus, an zweiter Stelle folgt der Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz und auf Platz drei andere Orte (z.B. bei Freunden). Kommunikation, Information und Tranksaktion sind zentrale Motivationen bei der Online-Nutzung. Im Internet überdurchschnittlich genutzt werden Angebote wie: Sportergebnisse/Sportberichte, Messenger, Chats und Foren, Kinofilme/Kinoprogramm, Aktuelles Fernsehprogramm, Flirten und Kontakte.
48
Seite 48 Themennutzung online: Private E-Mails versenden und empfangen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
49
Seite 49 Themennutzung online: Recherche in Suchmaschinen bzw. Web-Katalogen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
50
Seite 50 Themennutzung online: Nachrichten zum Weltgeschehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
51
Seite 51 Themennutzung online: Einkaufen / Shoppen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
52
Seite 52 Themennutzung online: Regionale oder lokale Nachrichten Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
53
Seite 53 Themennutzung online: Online-Banking Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
54
Seite 54 Themennutzung online: Sportergebnisse, Sportberichte Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
55
Seite 55 Themennutzung online: Messenger Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
56
Seite 56 Themennutzung online: Chats und Foren Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
57
Seite 57 Themennutzung online: Kinofilme / -programm Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
58
Seite 58 Themennutzung online: Essen, Trinken und Genießen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
59
Seite 59 Themennutzung online: Aktuelles Fernsehprogramm Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
60
Seite 60 Themennutzung online: Familie und Kinder Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
61
Seite 61 Themennutzung online: Flirten und Kontakte Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
62
Seite 62 Themennutzung online: Fitness und Wellness Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
63
Seite 63 Themennutzung online: Stars und Prominente Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III
64
Seite 64 Medien-Nutzung und Freizeit-Aktivitäten
65
Seite 65 Freizeit-Aktivitäten - Zentrale Daten im Überblick Die computeraffinen Nutzergruppen zeichnen sich insgesamt durch eine vielseitige Freizeitgestaltung aus. Insbesondere Ausgehen sowie das Ansehen von Videos, DVDs und Kinofilmen finden bei überdurchschnittlich vielen Usern statt. Bei den mehrmals im Monat genutzten klassischen Medien wie Fernsehen, Radio, Zeitungen, Zeitschriften und Büchern liegen die Nutzeranteile leicht unter dem Niveau der Internetnutzer insgesamt. Mehrmals im Monat ausgeübte Freizeitaktivitäten mit über- durchschnittlichen Anteilen bei den computeraffinen Usern sind: Ausgehen Videos, DVDs ansehen Ins Kino gehen
66
Seite 66 Mediennutzung: Fernsehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
67
Seite 67 Mediennutzung: Zeitungen lesen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
68
Seite 68 Mediennutzung: Radio hören Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
69
Seite 69 Mediennutzung: Zeitschriften lesen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
70
Seite 70 Mediennutzung: Bücher lesen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
71
Seite 71 Freizeit-Aktivitäten: CDs, Schallplatten hören Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
72
Seite 72 Freizeit-Aktivitäten: Fitness, Sport treiben Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
73
Seite 73 Freizeit-Aktivitäten: Ausgehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
74
Seite 74 Freizeit-Aktivitäten: Videos, DVDs ansehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
75
Seite 75 Freizeit-Aktivitäten: Basteln, Heimwerken Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
76
Seite 76 Freizeit-Aktivitäten: Ins Kino gehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
77
Seite 77 Freizeit-Aktivitäten: In Theater, Konzerte gehen Basis: 102.973 ungewichtete Fälle (Internetnutzer letzte 3 Monate) 115.750 ungewichtete Fälle (dt. Wohnbevölkerung ab 14 Jahren) Angaben in Prozent / Quelle: AGOF e.V. / internet facts 2007-III Mache ich mehrmals im Monat.
78
Seite 78 Fazit
79
Seite 79 Zusammenfassung und Fazit (1) Die Resultate der Sonderauswertung Computer zeigen, dass eine Online-Präsenz und werbliche Aktivitäten für Anbieter aus der Computer-Branche sehr effektiv sein können, weil......sie im Internet auf maßgebliche Kundenpotentiale treffen: 50,0 Prozent der Internetnutzer (WNK) – das sind 20,11 Millionen - interessiert sich für Computer-Produkte....das Internet wichtige Informationsplattform ist: 50,9 Prozent der Internetnutzer (WNK) nutzen das Medium für die Online-Recherche rund um Computer-Produkte....das Internet zunehmend als Orientierungshilfe für den späteren Kauf von Computer-Produkten genutzt wird....das Internet bereits von 10,76 Millionen Menschen als Bezugsquelle für den Erwerb von Computer-Produkten genutzt wird.
80
Seite 80 Zusammenfassung und Fazit (2) Weitere Faktoren für den wirkungsvollen Einsatz des Internets für die Computer-Branche sind......die attraktiven Zielgruppen-Potentiale im Netz: 78,4 Prozent der computeraffinen Nutzergruppen gehören zur werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. …die überdurchschnittliche Kaufkraft der online vertretenen Kundenpotentiale: Mit 31,8 Prozent verfügt knapp ein Drittel über ein Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro. …die online erzielbaren Kontaktfrequenzen: Die überdurchschnittliche Nutzung vieler unterschiedlicher Zugriffsorte dokumentiert die regelmäßige Online-Präsenz der computeraffinen Nutzergruppen und macht das Internet damit zu einem idealen Kommunikations- und Interaktionsmedium mit den potentiellen Käufern von Computer-Produkten.
81
Seite 81 Zusammenfassung und Fazit (3) Ergänzend zu nennende Gründe für eine Online-Präsenz von Unternehmen aus der Computer-Branche sind......eine wirkungsvolle, crossmediale Kommunikation....das attraktive Potential für Online-Verkäufe: Mit einer Conversion-Rate von 52,5 Prozent wird mehr als jeder zweite Online-Informationssuchende zu Computer-Produkten im nächsten Schritt auch zum Online-Käufer. Anbieter aus der Computer-Branche können damit über das Internet einen erfolgsversprechenden weiteren Vertriebskanal für ihre Produkte aufbauen.... die effiziente Zielgruppenansprache: Online-Werbung ermöglicht nicht nur den schnellen Reichweitenaufbau innerhalb einer breiten Kundengruppe, es können auch nahezu streuverlustfrei ganz spezifische Zielgruppen – z.B. für ein besonderes Laptop oder eine bestimmte Software– angesprochen werden.
82
Seite 82 Kontakt Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die AGOF: Birgit Hüttner Geschäftsführerin Tel: 069 / 264 888 - 311 Mobil: 0175 / 435 2375 Mail: birgit.huettner@agof.de Marcus Föbus Projektleiter Studien Entwicklung Tel.: 069 / 264 888 - 314 Mobil: 0160 / 903 318 02 Mail:marcus.foebus@agof.de www.agof.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.