Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Jakob Zediker Geändert vor über 11 Jahren
1
Die 5 Phasen der Bergung Fachausbildung der Bergungsgruppen
THW Stolberg W. Geicht
2
Die 5 Phasen der Bergung Wie ist der Ablauf eines Bergungseinsatzes nach einem Gebäudezusammenbruch? 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
3
Die 5 Phasen der Bergung Bei einem Bergungseinsatz ist die Lage durch die Vielzahl der vor dem THW eingesetzten Organisationen wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst zunächst unübersichtlich. Um Ruhe und Ordnung in den Einsatz der Helfer zu bringen, wurde das Vorgehen nach den 5 Phasen der Bergung entwickelt. Auch die anderen Hilfsorganisationen gehen nach diesem Schema vor, ohne sich im Einzelfall dessen bewusst zu sein. 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
4
Die 5 Phasen der Bergung Erkunden Absuchen Durchforschen
Eindringen und Orten 5. Phase Beräumen 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
5
Die 5 Phasen der Bergung Phase 1 Erkunden
Ziel der 1. Phase ist die Erkundung des direkten und umliegenden Schadensgebietes als Basis für weitere Entscheidungen - Durch eigene Beobachtung - Durch Befragung Betroffener - Durch direktes Durchsuchen - Durch Informationen anderer Helfer und Behörden 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
6
Die 5 Phasen der Bergung Beispiel: Erkunden bei Nachbarn und Polizei nach dem Erdbeben in Mexiko-Stadt 1985 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
7
Die 5 Phasen der Bergung Phase 2 Absuchen
Ziel der 2. Phase ist die Bergung Verschütteter aus leicht zugänglichen Schadenselementen Achtung: Der Einsatz von schwerem Gerät ist in dieser Phase nicht vorgesehen! 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
8
Die 5 Phasen der Bergung Beispiel: Absuchen der Randtrümmer
THW Stolberg W. Geicht
9
Die 5 Phasen der Bergung Phase 3 Durchforschen
Ziel der 3. Phase ist die Rettung von Personen aus schwer zugänglichen Stellen, in denen nach aller Erfahrung mit überlebenden Personen zu rechnen ist. Der Einsatz von schwerer Spezialausrüstung und Ortungsgeräten ist in dieser Phase noch nicht vorgesehen. 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
10
Die 5 Phasen der Bergung Beispiel: Durchforschen von Hohlräumen nach einem Gebäude-teilzusammenbruch Mexiko-Stadt 1985 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
11
Die 5 Phasen der Bergung Phase 4 Eindringen Und Orten
Ziel der 4. Phase ist die Ortung und schließlich die Bergung von Personen, die schwer verschüttet sind. Diese Phase wird solange fortgesetzt, bis alle lebenden Personen gerettet worden sind oder bis der Einsatzleiter den Einsatz beendet hat. 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
12
Die 5 Phasen der Bergung Beispiel: Eindringen in einen Totalzusammen-bruch (Schichtung) 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
13
Die 5 Phasen der Bergung Phase 5 Beräumen
Ziel der 5. Phase ist die Beräumung der Schadensstelle von Trümmern und die eventuelle Bergung von Toten. Diese Phase wird nur auf Anordnung der Einsatzleitung durchgeführt, weil sie starke Kräfte bindet und nicht zum originären Einsatzauftrag der Bergungsgruppen gehört. 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
14
Die 5 Phasen der Bergung Beispiel: Beräumung nach einem Gebäude-totalzusammenbruch Mexiko-Stadt 1985 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
15
Die 5 Phasen der Bergung Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Ihr Technisches Hilfswerk THW Ortsverband Stolberg Wolfgang Geicht © 2003 Die Verwendung bei der Ausbildung ist ausdrücklich unter unserer Namensnennung erlaubt und erwünscht 5 Phasen der Bergung THW Stolberg W. Geicht
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.