Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hedy Dubrow Geändert vor über 11 Jahren
1
Sommersemester 2004 Bistra Andreeva FR 4.7 Phonetik Universität des Saarlandes andreeva@coli.uni-sb.de Einf. in die Instrumentalphonetik
2
Administrativ n Studentenkarteiformular ausfüllen und im Sekretariat abgeben n Anmeldeformular Systemgruppe ausfüllen und im Sekretariat abgeben Die Systemgruppe richtet eine Kennung (account) ein und stellt eine CIP-pool-Karte her. n MO (magnetoptische) Diskette im Sekretariat gegen eine Kaution von 10,- Euro abholen Die Diskette wird gebraucht, um Daten abzuspei- chern. Sitzung 1 Administrativ: Teilnehmerliste
3
Kursinhalt n Mikrofonaufnahmen n Signaldarstellungen: - Oszillogramm = Mikrofonsignal = Druckwellen - Spektrum - Spektrogramm - Grundfrequenz (= F 0 ) n Messungen in den Signaldarstellungen - Dauer (Zeitbereich) - Harmonische, Formanten, Eckfrequenzen (Frequenzbereich) - Grundfrequenz (Zeit- und Frequenzbereich) Sitzung 1
4
Signalverarbeitungsprogramme n Computerized Speech Lab (CSL) - für DOS n XASSP (Advanced Speech Signal Processing for X Window System) - für LINUX Sitzung 1
5
Literatur n Pétursson, M. & Neppert, J. (1991). Elementarbuch der Phonetik. Hamburg: Helmut Buske Verlag. n Borden, G., Harris, K. & Raphael, L. (1994). Speech Science Primer. Physiology, Acoustics and Percep- tion of Speech. Baltimore: Williams & Wilkins. n Ladefoged, P. (1982). A Course in Phonetics. San Diego: Harcourt Brace Jovanovich. Sitzung 1
6
Erste Schritte in CSL * Starten des Systems n CSL-Station (Kasten neben dem Monitor) einschalten n PC (unter dem Tisch) einschalten n Eintippen: csl n Eintippen: dos (hinten am Fenster) Jetzt wird CSL gestartet und der Standard Set-up aufgerufen. Sitzung 1
7
Erste Schritte in CSL *Datei ip001rb.001 im Verzeichnis c:\daten\instrpho\ laden l DATA, LOAD DATA l Laufwerk c:, Verzeichnis c:\daten\instrpho l Dateiname ip*.* l Datei ip001rb.001 anklicken n Wie erkennt man laute/leise Signale? n Welche Laute sind meistens lauter als ihre Umgebung? Sitzung 1
8
Erste Schritte in CSL *Wichtigste Menü-Optionen: n CAPTURE (F1) n SHOW n SPEAK n DATA n Klick mit der linken Maustaste - Marke setzen n Klick mit der rechten Maustaste - Marke löschen n F2 - Fensterinhalt löschen n F3 - alle Daten im Fenster abspielen n F4 - nur die Daten im markierten Bereich abspielen Sitzung 1
9
Erste Schritte in XASSP *Starten des Systems: n PC (unter dem Tisch) einschalten n Monitor einschalten n wenn boot erscheint: linux n Login: instrphon n Password: ******* n Cursor in das Fenster bewegen, damit das Fenster aktiviert wird n xassp & n Das Befehlsfenster von XASSP erscheint Sitzung 1
10
Erste Schritte in XASSP *Datei laden: n Im Befehlsfenster von XASSP sind zwei kleinere Fenster n Im linken kleinen Fenster sind die Verzeichnisse n Im rechten kleinen Fenster sind die Dateien n Im linken Fenster auf INSTRPHO mit der linken Maustaste Doppelklick n Im rechten Fenster Datei ip001rb.nsp anklicken n Unter den beiden Fenstern sind unterschiedliche Optionen n Speech Signal anklicken n LOAD anklicken Sitzung 1
11
Erste Schritte in CSL *Wichtigste Menü-Optionen: n Der Cursor muss im Signalfenster sein n Abhören der Datei - n Hören im Fenster - links vom Cursor (LM), rechts (RM) n Klammern setzen: links (grün) - F5, rechts (rot) - F6 n Bereich zeigen: ; die ganze Datei zeigen: n Hören zwischen den Klammern, bzw. wenn keine Klammer gesetzt sind, Fensterinhalt abhören: (MM) n Klammer löschen: - linke - rechte - beide Sitzung 1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.