Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Orientalische Stadt
2
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen Traditionelle Stadt
Orientalische Stadt – heute - Strukturwandel - Folgen der Verwestlichung Fazit Quellen
3
Allgemeine Informationen
„islamische Stadt“ Stadtleben wird bevorzugt oft an Wasserquelle gebaut
4
Traditionelle Stadt Altstadt (Medina):
Hauptmoschee als religiöser Kern Zentraler Markt (Basar/Souk) Wohnen: Wohnviertel mit strikter Segregation der Bevölkerung Subzentrum in jedem Viertel Innenhofhäuser aus Lehm
5
Struktur: Ringförmige Stadtmauer Sackgassen-Grundriss Wenige Hauptstraßen
7
Orientalische Stadt - heute
Strukturwandel: Einfluss des Westens in allen gesellschaftlichen Bereichen erkennbar Westen = Vorbild → Traditionell orientalische Stadtstrukturen werden überformt und zerstört
8
Folgen der Verwestlichung:
1. Phase: Entstehung moderner Betonbauten, die als Wohn-/ Geschäftsviertel an der Altstadt dienen 2. Phase: breite geradlinige Straßen werden gebaut 3. Phase: weiträumige Erschließung des Umlandes, aufgrund des Bevölkerungswachstums
9
Stadtmauer verliert ihre Schutzfunktion
→ durch neue, breite Straßen ersetzt Historischer Kern mit modernen Wohnvierteln Moschee und Basar bleiben bestehen, verlieren jedoch ihre einstiege Bedeutung Zunehmende Motorisierung Unterschicht lebt in Slums
10
Fazit Zweipoligkeit: westliche und orientalische Einflüsse treffen aufeinander Zunehmende Spaltung der Bevölkerung in arm und reich
11
Bilder
12
Quellen www.wikipedia.de www2.klett.de www.uni-due.de
von Lena Schneider und Susanne Riffelmann
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.