Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Gretel Kemmer Geändert vor über 11 Jahren
1
Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
Motoraufladung Der Abgasturbolader Von Andreas Schwager
2
Inhalt: Übersicht Aufladeverfahren Gründe für Aufladung und Anwendung
Funktion des Turboladers Der VTG-Lader Anwendungsbeispiele für den Turbolader Quellenangabe
3
Aufladeverfahren Übersicht
Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
4
Der Abgasturbolader Warum Aufladen? Besseres Leistungsgewicht
Turbomotor ist kleiner als gleichstarker Saugmotor Verbesserter Drehmomentverlauf Weniger Verbrauch und geringere Emissionen bei kleineren, aber gleich starken Turbomotoren Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
5
Motor: Audi 1.8 (grün) bzw. 1.8T (rot)
Zusammenhang Leistung/Drehzahl Vergleich Saug- und Ladermotor mit gleichem Hubraum Motor: Audi 1.8 (grün) bzw. 1.8T (rot) Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
6
Anwendung: Turbolader wird sowohl an Otto-, als auch an Dieselmotoren verwendet Findet Anwendung in PKW‘s und LKW‘s, wurde bei Motorrädern nur kurzzeitig in den 80ern serienmäßig angewandt, floppte aber Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
7
Funktionsweise: Ausströmendes Abgas treibt Turbine an (erreichte Drehzahlen von bis zu über U/min) Turbine treibt 1:1 mechanisch gekoppelten Verdichter an, welcher die angesaugte Luft komprimiert Die verdichtete Luft erhitzt sich sehr stark, muss (oder sollte wg. besserer Füllung) deshalb per Ladeluftkühler wieder abgekühlt werden Das vorverdichtete Kraftstoff-Luftgemisch (bzw. nur Luft bei Dieselmotoren) gelangt letztendlich in den Verbrennungsraum Höherer Verbrennungsdruck = höhere Leistung & mehr Drehmoment Folge: stark gesteigerter Fahrspaß Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
8
Schema: Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
9
VTG (Variable Turbinengeometrie) – Lader
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
10
Funktionsweise des VTG‘S
Bei niederen Drehzahlen (= geringere Abgasgeschwindigkeit) werden die Leitschaufeln auf „zu“ geschaltet; es entsteht eine Düsenwirkung, welche die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases erhöht F hoher Ladedruck bei geringen Drehzahlen Bei höheren Drehzahlen (= höhere Abgasgeschwindigkeit) werden die Schaufeln auf „Durchzug“ geschaltet, die Abgasenergie trifft ungebremst auf die Turbine F hoher Ladedruck wie gehabt auch bei höheren Drehzahlen Die Leitschaufeln haben somit auch eine zusätzliche Schutzfunktion gegen überhöhten Ladedruck, der VTG-Lader benötigt somit kein Wastegate-Ventil Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
11
Leitschaufeln geschlossen Leitschaufeln geöffnet
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
12
Mehrbauteile (Leitschaufeln+Gestänge) sind thermisch anfällig, deshalb
Anwendung des VTG‘s hauptsächlich im Dieselmotor aufgrund der geringeren Abgastemperatur im Vgl. zum Ottomotor Aber: zur Zeit wird an thermisch beständigen VTG-Ladern für Ottomotoren geforscht Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
13
Auswirkungen des VTG-Laders auf Drehmoment und Ladedruck
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
14
Einige schöne Beispiele für Turbolader im Kfz:
Audi RS6, V8-Biturbo, 460 PS, 560Nm Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
15
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
Mercedes CDI Motor Hochgezüchteter Dragsterturbo Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
16
Anwendung in Suzuki GSX1300-R
Besonders gute Idee: Anwendung in Suzuki GSX1300-R Leistung: 300PS Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
17
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
8xTurbo LS1 57 Chevy Leistung: keine Angabe Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
18
Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
19
Quellenangabe: www.lateral-g.net Viehweg Lexikon Motorentechnik
TechnikProfi Holland&Josenhans Technische Mathematik Fzg.technik Viehweg Lexikon Fahrzeugtechnik Skript „Motorentechnik II“ des IVK Uni Stuttgart, WS 02/03 Diverse Bilder aus Google-Suchergebnissen Übersicht Gründe Funktion VTG Beispiele Quellen
20
Für Fragen stehe ich nun gerne zur Verfügung.
Ansonsten bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit!
21
ENDE Andreas Schwager, 3BKKF 2/1, Januar 2005
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.