Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Kinge Weitman Geändert vor über 11 Jahren
1
Gesundheitsförderung am BG/BRG Fürstenfeld
Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden Schule
2
BG/BRG Fürstenfeld – das Gymnasium im Thermenland
Gesundheit ist für uns ein Thema
3
Das Konzept der gesundheitsfördernden Schule
WHO EK ER 500 Schulen in Europa 10 Schwerpunktschulen in Österreich (alle Schultypen)
4
Die Ziele der gesundheitsfördernden Schule
Gesundheitsfördernde Schulkultur Körperliches, seelisches, soziales Wohlbefinden Gestaltung eines gesundheitsfördernden Schulalltags Nachhaltigkeit
5
Verwirklichung der gesundheitsfördernden Schule
In der Schulorganisation Im Unterricht Am Arbeitsplatz für Lehrer/innen Bei der Kooperation mit den Eltern und dem schulischen Umfeld
6
Das BG/BRG Fürstenfeld auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule
Der „Klassenoscar“ Peers Mediatoren
7
Das BG/BRG Fürstenfeld auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule
Geschlechtsspezifischer Unterricht Fächerübergreifendes Wahlpflichtfach Gesundheitslehre Essstörungsworkshops
8
Das BG/BRG Fürstenfeld auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule
Sportangebote Schulsport- und Kulturverein
9
Das BG/BRG Fürstenfeld auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule
Team für Gesundheitsförderung Projekt „Gesundheitsraum“
10
Das BG/BRG Fürstenfeld auf dem Weg zur gesundheitsfördernden Schule
Integration der Gesundheitsförderung in den Schulalltag
11
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Erarbeiten eines Entwicklungsplanes für das Schuljahr Gesundheitsraumgestaltung
12
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Fachvorträge von Spezialisten (Zahnarzt, Diätassistentin, Innenraumgestalterin,...) Haltungsturnen mit Physiotherapeutin
13
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Vollwertkochkurs Gemüse- und Obstsaftbar
14
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Umfassende Eltern- und Schülerbefragungen zur Gesundheitsförderung Berufsorientierung im Bereich Gesundheit
15
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Fachbereichsarbeiten mit gesundheitsorientierten Themen Regelmäßige Teamsitzungen
16
Konkrete Schritte im Schuljahr 2003/04
Netzwerktreffen zum Erfahrungsaustausch und für die Evaluierung Planung eines Gesundheitstages am Beginn des kommenden Schuljahres
17
Probleme Finanzierung
Koordination der Projekte im Schulalltag (Stundenplan!) Unsicherheiten über das Weiterbestehen des Netzwerks
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.