Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Eike Florian Meissner Geändert vor über 9 Jahren
1
FHVR: Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin
2
Die Fachhochschule Die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR) ist eine staatliche c mit dem besonderen Profil einer Hochschule für den öffentlichen Dienst und den Dienstleistungssektor des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereiches. Sie gehört damit zu den Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung in Deutschlandund bildet überwiegend Absolventen für den öffentlichen Dienst Berlins aus.
3
Geschichte Die Hochschule wurde 1973 gegründet. Zunächst bestand sie aus den beiden Fachbereichen Allgemeine Verwaltung und Rechtspflege.
4
Das Rektorat Rektor Prof. Dr. Hans Paul Prümm Tel.: 9021-4000 Fax: 9021-4006 Raum: 1.2068 E-Mail: hp.pruemm @fhvr-berlin.de Prorektor Prof. Dr. Henning Spinti Tel.: 9021-4001 Fax: 9021-4006 Raum: 1.2066 E-Mail: h.spinti @fhvr-berlin.de
5
Die Fachbereiche der FHVR Berlin Die FHVR Berlin ist in drei Fachbereichegegliedert: Allgemeine Verwaltung Rechtspflege Polizeivollzugsdienst
6
Studienangebot an der FHVR Berlin unterschiedlichen Ausbildungsprofilen moderne Lehr- und Lernmethoden methodisches Know-how
7
Forschung an der FHVR Berlin Forschung an der FHVR Berlin ist in erster Linie anwendungsorientiert und steht somit in einem besonders engen Dialog mit der Praxis.
8
Internationalisierung als Reformstrategie Die FHVR Berlin beteiligt sich aktiv an der Bildung eines Europäischen Hochschulraums (EU-Charta 2007-2013) Gestufte, modularisierte Studiengänge (Bachelor und Master), das European Credit Transfer System (ECTS) und das Diploma Supplement sind von uns gemäß den Grundsätzen der Bologna-Erklärung zügig entwickelt und eingeführt worden. Die Fachhochschule ist modularisiert organisiert, nimmt das European Credit Transfer System (ECTS), nimmt an Bologna Prozess teil.
9
Die internationale Zusammenarbeit Die FHVR hat gegenwärtig 17 Kooperationsverein barungen mit Hochschulen in EU- Mitgliedsstaaten sowie in Rußland und der Ukraine. Hierbei kommt dem im Jahr 2000 gegründeten Forum deutscher und polnischer Verwaltungshochsc hulen
10
Partnerhochschulen der FHVR Berlin Belgien (Gent) — Hogeschool Gent/Business Estland (Tallinn) — Sisekaitseakadeemia Frankreich (Metz) — Institut Regional d’ Administration de Metz Großbritannien (London) — London South Bank University Großbritannien (Preston) — University of Central Lancashire Kroatien (Zagreb) — Policijska Akademija Niederlande (Leeuwarden) — Noordelijke Hogeschool Österreich (Villach) — Fachhochschule Technikum Kärnten Polen (Bialystok) — Wyzsza Szkola Administracji Publicznej w Bialymstoku Polen (Kielce) — Wyzsza Szkola Administracji Publicznej w Kielcach Polen (Lodz) — Wyzsza Szkola Administracji w Lodzi Polen (Olzstyn) — Uniwersytet Warminsko-Mazurski w Olsztynie Polen (Poznan) — Adam-Mickiewicz-Universität Poznan Polen (Szczecin) — Wyzsza Szkola Administracji w Szczecinie Russische Föderation (Moskau) — Fakultät für Öffentliche Verwaltung der Staatlichen Lomonossov-Universität Moskau Schweden (Växjö) — Växjö Universitet Ukraine (Lemberg) — Nationale Akademie für Staatliche Verwaltung beim Präsidenten der Ukraine — Regionalinstitut Lemberg
11
Danke für ihre Aufmerksamkeit!
12
Quiz
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.