Präsentation herunterladen
1
Chnesische Sprache und Schrift
汉语 中文
2
Sino-tibetische Sprachen
3
Chinesisch i. w. S. Sammelbegriff mit vielen Dialekten i. e. S
Chinesisch i.w.S. Sammelbegriff mit vielen Dialekten i.e.S. Beifang Hua 北方话(Nord-Sprache) Guan Hua官话(Beamtensprache / Mandarin), Putong Hua普通话(allgemeine Sprache) Hochchinesisch
4
Dialekte innerhalb von Chinesisch, was z.T. völlig unver-ständlich ist
5
汉语方言Chinesische Dialekte
6
Eigenschaften logographische Schrift / Logogramme: jedes Zeichen steht für ein Bedeutungselement, unabhängig von der Aussprache verständlich Einsilbiges Zeichen Tonsprache: die Tonhöhe und ihr Verlauf ist bedeutungsunterscheidend.
7
Töne auf Vokale
8
Anwendungsbereich Amtssprache in China (Taiwan), Singapur
Arbeitssprache in UNO Einflussbereich Die chinesischen Sprachen haben sehr stark Einfluss auf Koreanisch, Japanisch und Vietnamesisch. Die Schrift wurde in der Geschichte von ihnen übernommen.
9
Orakelknochen und Orakelknochenschrift
甲骨及甲骨文
10
Orakelknochen und Orakelknochenschrift
甲骨及甲骨文
11
Orakelknochen und Orakelknochenschrift
甲骨及甲骨文 Orakelknochen und Orakelknochenschrift
12
Jiaguwen甲骨文(Orakelknochenschrift)
aus Longshan-Kultur ( v.Chr.) in Anyang (Ausgrabung 1899) die ersten Zeugnisse der chinesischen Schrift. Material: Schulterblätter von Schweinen, Schafen oder Rindern und Schildkrötenpanzer Annahme: dass zum damaligen Zeitpunkt bereits verschiedene Zeichen existierten. mehr als 2000 Zeichen sind bereits entziffert
13
Orakelknochen甲骨文 Aus Yin-Ruine, Anyang, Henan-Provinz
ges. Bestande: Blätter/Stücke, in Chinesisches Festland: über 97600, Taiwuan: über 30200, Hongkong: 89, in Japan, Kanada, USA, England usw. (12 Länder): 26700; darunter über 12000 bei Japanern Mehr als 500 Forscher, Fachschrift mehr als 2000
14
Jinwen金文 Bronzeschrift
15
Hauptschreibstil Jiaguwen甲骨文 Zhuanshu篆书 (Siegelschrift) :
Da Zhuan大篆(große Siegelschrift Xiao Zhuan小篆 (kleine Siegelschrift) Lishu隶书 (Kanzleischrift / offizielle Schrift) Kaishu楷书 (Regelschrift) Xingshu行书(Halbkursivschrift) Caoshu草书 (Grasschrift) /Kuangcao 狂草(Vollkursivschrift)
16
Dazhuan大篆 Abreibung von Bronzeschrift aus der Zhou-Dynastie
aus 1. Jahrtausend v. Chr.
17
Vereinigung der Schrift
Beginn der vereinigten Schrift unter dem ersten Kaiser Qin Shi Huangdi (秦始皇帝) mit der chinesischen Reichseinigung ca. 220 v. Chr. In der Qin-Dynastie: zuerst kleine Siegelschrift, dann auch Kanzleischrift Ab Han-Dynastie: Kanzleischrift, Wasserscheide der Entwicklungsgeschichte Später: Regelschrift
18
Xiaozhuan小篆 Abreibung aus Felsen vom Taishan-Berg
aus 3. Jh. v. Chr.
19
Xiaozhuan小篆 Schrift auf der Standard-Gewicht der Qin-Dynastie秦权
aus 3. Jh. v. Chr.
20
Xiaozhuan小篆
21
Lishu 隶书
22
Kaishu楷书
23
Xingshu 行书
24
Xingshu 行书 oder Xingkai 行楷
25
Grassschrift 草书
26
Songti宋体
27
Songti 宋体 Kaiti 楷体 Fangsong 仿宋 Heiti 黑体 Lishu隶书 Xingkai行楷
①汉语 ②汉语 ③汉语 ④汉语 ⑤汉语 ⑥汉语
28
Antikes Chinesisch古汉语/古文/文言文
Schriftliche „Literatursprache“, Sprache der klassischen Literatur ein Zeichen = eine Silbe = ein Wort = ein Morphem keine Interpunktionen starke Homophonie stellt bei Schrift kein Problem dar
29
Modernes Chinesisch现代汉语/白话文
„Umgangssprache“ ein- oder mehrsilbige Morpheme / Wörter mit Interpunktionen (erst am Anfang letzten Jahrhunderts) Möglichkeit des Verstehens der gesprochenen Sprache durch Kontext: Satzkontext / Kontext der Phrase (Wortgruppe) Komposita: Verdopplung, zwei synonyme oder anonyme Zeichen, mit Zusätzlichen Zeichen Zahlwort / Zähl(einheits)wort (Artbestimmer) Nachfrage: Wie wird es geschrieben? z. B. bei Namen
30
Schriftreform
31
Inhalt der Schriftreform
Verlauf die Schreibrichtung von links nach rechts (statt von oben nach unten) starke Vereinfachung der am meisten gebrauchten Schriftzeichen Übernahme der handschriftliche Schreibweise: 龙 für 龍 (long, Drache) Verbindung von Punkten zu Linien: 馬wurde zu 马 (ma, Pferd) Weglassen von Strichen bzw. Punkten: 爲 bzw. 為 wurde zu 为(wei, tun) Zusammenfassen von zwei oder drei Langzeichen zu einem Kurzzeichen (復 und 複 fù wurden zu dem vereinfachten Zeichen 复 zusammengefasst). Vereinfachung der Radikale
32
Einführung der Umschrift
Wade-Giles-System (19.Jh.) Zhuyin注音 / BoPoMoFo ㄅㄆㄇㄈ in der Zeit der Republik China und in der Volksrepublick China bis Mitte der 1950er Jahren Pinyin-System汉语拼音 aus 50er Jahren in der Volksrepublik China
33
Zeichensatz in den Wörterbüchern
Han-Dynastie, Xu Shen《说文解字》9353, Han-Zeichen das Zeichenbuch von Kangxi (Kanxi zidian《康熙字典》) aus 1716, ca (47035) Zeichen Hanyu da Zidian / das große chinesische Zeichenbuch《汉语大字典》 ( ) enthält Zeichen. Zhonghua Zihai《中华字海》hat Zeichen gesammelt.
34
Nachschlag-Methode wenn man das Wort nicht aussprechen kann: Zuerst Radikale部首(Bushou) nach Strichzahl suchen, dann nach Strichzahl ohne Radikale das Zeichen im Index suchen, dann auf die verwiesene Seite wenn man das Wort aussprechen kann: Nach Pinyin, ähnlich wie Deutsch
35
Xu Shen许慎 ( n. Chr.) : Das erste Wörterbuch: Shuo Wen Jie Zi《说文解字》aus dem Jahr 121 n. Chr. (Erklärung der einfachen Zeichen und Erläuterung der zusammengesetzten Zeichen) Erfinden des Radikale-Systems Zuordnung der Zeichen nach sechs Kriterien
36
Radikale-System Bushou部首
Zuordnungsverfahren der Wortklassen nach einem enthaltenen gleichen Teil der Wörter, z.B. in der Reihe von Zeichen 口古呻咀咒咐和咚品哗咨售啃啄唐 ist das Zeichen 口 das Radikal der Wortklasse. Bushou部首heißt der Kopf oder das erste in der Reihe.
37
Liùshū 六书/六書 (sechs Kategorien der Zeichen)
für die Zuordnung der Zeichen, nicht aber für die neue Bildung der Zeichen 4 Prinzipien der Zeichenbildung (1-4): 象形、指事、会意、形声, 2 Methoden der Zeichenanwendung (5-6): 转注、假借
38
象形 (Xiàngxíng, Bildzeichen)
Piktogramme, die das Bezeichnete entsprechend der Erscheinungsform wiedergeben 山 für Berg 火 für Feuer 日 für Sonne 門Tor木Baum火Feuer人Mensch川Fluss
39
指事 (Zhǐshì, auf Tatbestände deuten)
Symbole, Ideogramme. z. B.上 für oben 下 für unten 木 „Baum“ (Piktogramm) und 人 „Mensch“ (Piktogramm) ist 休 „ruhen“ (Ideogramm) 木 „Baum“ (Piktogramm); 林 „Wald“ (Ideogramm); 森 „großer Wald“ (Ideogramm)
40
会意/會意 (Huìyì, Vereinigung der Bedeutungen)
Zeichen, die aus zwei oder mehr Zeichen mit verschiedenen Bedeutungen zusammengesetzt sind und deren Inhalt mit dem neuen Gesamtinhalt zusammenhängt. 小xiao, klein, 大da, groß, 尖jian, Spitze 日ri, Sonne, 月yue, Mund, 明Ming, hell
41
形声/形聲 (Xíngshēng, Form und Ton)
Zeichen, die aus einem laut- und einem bedeutungsandeutenden Zeichen zusammengesetzt sind (Phonogramme). das Zeichen 媽 (mā, Mutter). Die rechte Komponente 馬 (mǎ, Pferd) gibt die Aussprache an, während die linke Komponente 女 (nü, Frau) den Hinweis auf die Bedeutung gibt. Die bedeutungstragende Komponente ist oft auch das Radikal Etwa 90% Prozent aller chinesischen Schriftzeichen fallen als Phonogramme in die Gruppe 4 (形聲 Xingsheng-Zeichen).
42
Datenbank im Computer GB 2312 hat 6763 chinesische Kurzzeichen, 1981
GBK hat chinesische Zeichen in Form von Kurzzeichen, Langzeichen bzw. in Japanisch und Koreanisch GB 18030 enthält chinesische Kurzzeichen. CJK von Unicode enthält chinesische Zeichen, plus 2 zusätzliche Erweiterungszonen, hat insgesamt mehr als Zeichen in der Datenbank. Voraussichtlich 2006: mit einer weiteren Erweiterung bis chinesische Zeichen.
43
Struktur der Sprache Aussprache / Phonetik Das gesprochne Hochchinesisch: 22 Anlauten, 38 Auslauten / Reimlauten und rund 400 Silben werden aus der Zusammensetzung von optionaler Anlaut + Vokal + optionaler nasaler Auslaut gebildet. Mit Hilfe von vier Haupttönen und einem „leichten“ (neutralen) Ton werden dann über 1300 Silben gebildet. Jedes Schriftzeichen entspricht einer Silbe. Aber jede Silbe kann in einem oder mehreren, manchmal sogar in Dutzenden bis über hundert Schriftzeichen geschrieben werden, die wiederum jeweils ihre eigenen und oft noch differenzierteren Bedeutungen haben.
44
Was muss man lernen? Die am häufigsten verwendeten Schriftzeichen im modernen Chinesisch sind 2000 bis 3000. 1000 am häufigsten verwendeten Schriftzeichen decken 92% der schriftlichen Befunde, 2000 Schriftzeichen dann 98%, mit 3000 Zeichen kann man bereits 99% der Schriften lesen.
45
Wie muss man lernen? Radikale kennen, sich Striche merken,
Strichbezeichnungen in richtige Strichfolge aufzählen zu können. Grundregeln der Strichfolfe: erst Heng dann Shu, erst Pie dann Na, von oben nach unten, von links nach rechts, von Außen nach Innen, außen-innen-zumachen, erst Mitte dann beide Seiten.
46
Grundstriche der Kaligraphie
47
Übungsblatt
48
Pinselhaltung
49
Grammatik Das erste grammatische Buch für ChinesischMa Shi Wen Tong《马氏文通》von Ma Jianzhong, Ende des 19. Jh. Wortarten nach Bedeutung, Funktion im Satz und nach den strukturalistischen Distributionsregeln Inhaltswörter: Substantive, Adjektive, und Verben bzw. Pronomen; Zahlwörter, Zöhlwörter Inhaltslose Wörter / Funktionswortarten: Adverbien, Präpositionen, Hilfswörter, Interjektionen
50
Alle meine Freunde wollen Eier essen. 我的朋友们都要吃蛋。 我的朋友都要吃蛋。 我朋友都要吃蛋。
analytischer Sprachbau nach Humboldt und Schlegel: die grammatische Funktion eines Begriffes wird durch unabhängige Einzelwörter deutlich gemacht. Alle meine Freunde wollen Eier essen. 我的朋友们都要吃蛋。 我的朋友都要吃蛋。 我朋友都要吃蛋。 wo (de) péngyou (men) dou yào chi dàn. Ich possessiv Freund Plural alle wollen essen Ei.
51
Isolierende Sprache die einzelnen Worte stehen als isolierte Einheiten nebeneinander und werden nicht verändert (z. B. durch Deklination oder Konjugation). Grammatische Merkmale wie Anzahl, Fall oder Zeit werden durch hinzugefügte kennzeichnende Worte ausgedrückt, wo es nötig ist. Ist der Gebrauch dagegen aus dem Kontext eindeutig, entfällt die Kennzeichnung gewöhnlich.
52
Charakterisierung Die Verben haben kein Tempus und keinen Modus.
Die Substantive und Adjektive haben keinen Kasus. Die Adjektive und die Adverbien haben keine Steigerungsformen. In der Schriftsprache gibt es keine Unterscheidung von Groß- und Kleinschreiben. Sowohl in der paradigmatischen als auch in der syntaktischen Hinsicht bietet Chinesische fast keine formale „morphologische“ Hinweise als Hilfe für die Sprachforschung.
53
Charakterisierung Unterscheidung der Wortarten in der Schulgrammatik, aber Große Probleme bei der Zuordnung einzelner Wörter zu den Wortarten – Folge: in den meisten Wörterbüchern fehlen die Angaben der Wortarten für einzelne Wörter teilweise oder völlig. In der Schrift werden einzelne viereckige Schriftzeichen, die jeweils ein Wort oder ein Teil des Wortes sein können, zusammengesetzt. Es fehlt daher sogar eine optische Trennung einzelner Wörter. Die Anordnung im Wörterbuch erfolgt deshalb meistens nicht nach Wörtern, sonder nach Zeichen.
54
Strukturelle Besonderheiten
Gleiche Bauprinzipien auf der Wortebene, Phrasenebene und Satzebene Grundkonstruktionen: Subjekt-Prädikat-Konstruktion (我吃) Verb-Objekt-Konstruktion (吃饭) Verb-Komplement-Konstruktion (吃得不错) Subordinieungskonstruktion (Attribut + Verb, Adverb + Verb) (慢慢吃) Koordinierungskonstruktion (我你他) Präpositionele Konstruktion (在家) Zahlwort-Zählwort-Konstruktion (一个人)
55
Strukturelle Besonderheiten
Feste Reifolge in Konstruktionen SP-K (我吃Ich essen) / VO-K (吃饭essen Nahrung) VK-K (吃得不错essen(resultativ)nicht schlecht) Sub-K (慢慢吃langsam essen) / Ko-K (我你他ich du er) Präp-K (在家in Haus) / ZZ-K (一个人ein (Stück) Mensch)
56
Strukturelle Besonderheiten
Relativ freie Reifolge im Satz 我吃饭。饭我吃。我吃得不错。我在家吃得不错。 我一个人吃得不错。我一个人在家吃得不错。 我在家一个人吃得不错。我一个人在家慢慢吃。 我在家一个人慢慢吃,吃得不错。 在家我一个人慢慢吃。一个人在家我慢慢吃。 在家一个人我慢慢吃。 我在家。我一个人在家。我一个人在家吃饭。 我吃饭一个人在家。
57
Funktion der chinesischen Schrift
Chinesische Schriftzeichen ermöglichte Kommunikation zwischen verschiedenen chinesischen Sprachgemeinschaften miteinander ermöglichte die Überlieferung der Literatur und Kultur trotz starken Veränderungen der gesprochenen Sprache ohne Übersetzung ermöglichte eine relative Geschlossenheit des chinesischen Kulturraums
58
Kulturkreis der chinesischen Zeichen
In Japan, Korea und Vietnam gab es eine historische Phase, wo man kein Chinesisch gesprochen, aber nur auf Chinesisch geschrieben hat. Einführung der chin. Schriftzeichen über Korea nach Japan war im 3. Jh. n. Chr. Nach Vietnam im 1. Jh. n. Chr. Verbot bzw. starke Einschränkung des Chinesischen erst nach dem 2. Weltkrieg
59
Fragen Wenn man in China sprachlich die anderen nicht versteht, was macht er? Er schreibt.
60
Chinesisch lernen Laoshi hao! Ni hao!Nimen hao! 老师好! 你好!你们好!
Tongxuemen hao! 同学们好! Ni hao!Nimen hao! 你好!你们好! Xiexie!谢谢! Zaijian!再见!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.