Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rolf Heinrich Geändert vor über 9 Jahren
1
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Betrieblicher Schnuppertag im Jahrgang Mai 2015 Praktikum im Jahrgang bis Praktikum im Jahrgang bis (vorl. Angaben) Joachim Bauer Koordinator Schule und Beruf
2
Übersicht: Berufsorientierung ab Klasse 7 Angebote Organisation des Betriebspraktikum in Klasse 8 und 9 Begleitende Maßnahmen
3
Berufsvorbereitung im Wahlpflichtunterricht (Auswahl)
7: Holzwerkstatt Schulgarten EDV 8: Marktstand Schülerfirma 9: Techn. Zeichnen Elektrotechnik Fotolabor Betrieblicher Praxistag 10: Wirtschaftskunde Energie Erziehungslehre digitale Fotografie
4
Berufsbezogene Angebote der pädagogischen Nachmittagsbetreuung:
Keramik Modellbau Bienen Schülerzeitung Schulsanitätsdienst Tastatur und Text Handarbeiten
5
Nächster Boys und Girls Day…..28.4.2016
6
Berufsorientierung im 7. Jahrgang
Vorbereitung auf den betrieblichen Schnuppertag Arbeit mit dem Berufswahlpass Betrieblicher Schnuppertag Reflexion des Schnuppertages Präsentation der erkundeten Aufgaben Vorschau auf das Betriebspraktikum
7
Der Berufswahlpass… hilft bei der beruflichen Orientierung. ermöglicht es Eltern, und Lehrer, die Jugendlichen auf ihrem Berufsfindungsweg zu unterstützen. stellt die Angebote zur Berufsorientierung vor. hilft, das persönliche Stärkenprofil zu ermitteln. ist geeignet, den Weg zur Berufswahl zu dokumentieren. fasst alle notwendigen Unterlagen zusammen, die für eine überlegte Berufswahl sinnvoll sind. hilft bei der Lebensplanung.
8
Das Betriebspraktikum
Ziele Organisation Gesetzliche Grundlagen
9
Vorbereitung Klassenlehrerunterricht 2 Std. Al-Kern Interessen / Stärken Berufskunde Bewerbung/Lebenslauf Betriebliche Organisation „Wanderwoche“ BIZ Betriebserkundungen Ausbildungsmessen: ABIT Gründau Hanauer Berufsmesse Berufeparcours
10
Auswahlkriterien für einen Praktikumsstelle
Ausbildungsbetrieb Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Kein elterlicher Betrieb Beruf mit mittlerem Abschluss erreichbar Betrieblicher Betreuer Schüler sucht selbständig einen Praktikumsplatz bis 14.Dezember
11
Durchführung 30 Stunden in der Woche Montag bis Freitag von 7.00 – Uhr Tägl. Zeit max. 8 Stunde Betrieblicher Betreuer Berichtsheft Besuche des Klassenlehrers Rückmeldung des Betriebes
12
Bestätigung zurück an die Schule
13
Datenschutzerklärung
Beauftragung des betrieblichen Betreuers Auszug aus der Verordnung der Zusammenarbeit von Schule und Betrieb Nachweis der Anwesenheit Rückmeldung des Betriebes Fahrtkostenanträge
14
Rückmeldung des Betriebes
Anforderungen Pünktlichkeit Selbstständigkeit Eigeninitiative Auffassungsgabe Zuverlässigkeit Ordnung Sorgfalt Rechnerisches/Technisches/Kaufmännisches Verständnis Einhaltung von Regeln Höflichkeit im Umgang mit Kollegen Höflichkeit im Umgang mit Kunden PC-Kenntnisse Interesse am Berufsfeld Umsetzung von Arbeitsanweisungen
15
Versicherungsschutz Unfallversicherung Haftpflichtdeckungsschutz Beförderungskosten Datenschutz Gesundheitszeugnis
16
Alle Unterlagen als Download
17
Nachbereitung Präsentation des Praktikums Reflexion Berufswahlpass Wettbewerb „bester Praktikumsbericht“ Ausblick auf das 2. Praktikum Anderes Berufsfeld Überprüfung des Berufswunsches Berufstypische Betrachtung
18
Wettbewerb des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Bester Praktikumsbericht
19
Kooperation mit Bundesagentur für Arbeit
Kooperation mit OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen)
20
Fa. Beckl Karosseriebau
Unternehmen in der Schule Fa. Beckl Karosseriebau
21
begleitende Maßnahmen
´Wanderwoche im Jahrgang 8“ Bewerbungstraining BIZ-Besuch Betriebserkundungen Online-Angebote planet-beruf.de arbeitsagentur.de jobboerse.de Infoabend weiterführende Schulen Kl. 9 und 10 Jg. 9 WPU Betrieblicher Praxistag Unternehmer in der Schule Planspiel Börse Schullaufbahnberatung Sprechstunde der Berufsberatung
22
Betrieblicher Praxistag im Jahrgang 9
persönlicher Ansprechpartner Kompetenzfeststellung Bewerbungstraining Vermittlung von Praktikumsbetrieben Beratung vor und nach Vorstellungsgesprächen
23
Berufeparcours im Jahrgang 8
20 Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Gesundheit und Dienstleistung präsentieren sich in der KKS
24
Auf Selbsteinschätzungsbögen können Leistungen selbst bewertet werden.
25
Erste Kontakte für zukünftige Praktika werden geknüpft
Erste Kontakte für zukünftige Praktika werden geknüpft. Nächster Berufeparours im Jahrgang 8: April 2016
26
Jobbörse auf der Homepage
27
… weitere Beratungs- und Informationsmöglichkeiten
29
Für alle Fragen rund um die Berufsorientierung und die weiterführenden Schulen stehen wir Ihnen nach Rücksprache zu Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.