Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Argentinische Radio-Sounds als fiktionale und dokumentarische Orte der Erinnerung in Cómo me hice monja (Wie ich Nonne wurde) von César Aira Christiane.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Argentinische Radio-Sounds als fiktionale und dokumentarische Orte der Erinnerung in Cómo me hice monja (Wie ich Nonne wurde) von César Aira Christiane."—  Präsentation transkript:

1 Argentinische Radio-Sounds als fiktionale und dokumentarische Orte der Erinnerung in Cómo me hice monja (Wie ich Nonne wurde) von César Aira Christiane Quandt, FU Berlin

2 I Die Literaturwissenschaft im Kontext von Sound Studies und Mediengeschichte Der literarische Text wird zur „trans-sensory matrix of concerns“. (Sam Halliday 2013: 3) Audio Book. Essays on Sound Technologies in Narrative Fiction (2008) von Mikko Keskinen Sound and Aural Media in Postmodern Literature: Novel Listening (2013) von Justin St. Clair

3 Wagner, Hans-Ulrich (2005): „Sounds like the Fifties. Zur Klanarchäologie der Stimme im Westdeutschen Rundfunk der Nachkriegszeit.” „But another technology, far older than the telephone or the phonograph, claimed to store up spoken language and make it articulable―and even conjure up the articulator’s “presence” of sorts―over great distances and long periods of time. That technology is called writing. […] literary writing [,] appears to be able to contain and transmit not only the sound of language, but also at least some of the extratextual soundscape and idiosyncratic qualities of the human voice.” (Keskinen 2008: 2)

4 „Literature can, however, be thematized not only as a storing or recording device but also as a generating medium. Literature both reproduces and produces acoustical data, both represents and presents sounds. […] Literature can represent but also utilize in various ways ―on levels such as diction, tropes, or narrative structure―the characteristics of the sound technologies that dethroned it in the first place.” (Keskinen 2008: 5)

5 „Filmic montage, the “naturalized” disembodiment of voice on the telephone or radio, the materiality of language on phonograph cylinders or gramophone records, the mutability of discourse on erasable, cuttable, and rerecordable audiotape can all be connected with the structural experiments, narrational decisions, and conceptions of language in Western fiction after the 1870s.” (Keskinen 2008: 5)

6 II Das argentinische Radio: Vorreiter der neuen Technologie 27. August 1920 gegen 21 Uhr: Erste offizielle Radioübertragung im „one-to-many“-Modus, Übertragung der Oper Parsifal aus dem Coliseo de Buenos Aires. „Radioteatros“: eines der wichtigsten Radiogenres Lateinamerikas, Argentinien produziert und exportiert sie. 1930er-1950er Jahre: „goldene Jahre des Radios“

7 III César Aira oder die intermediale Avantgarde des 21. Jahrhunderts 1949 in Coronel Pringles geboren, Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, Literaturkritiker Seit den 1980er Jahren: 1-2 Kurzromane pro Jahr; (über 80 auf Spanisch erschienen) Publiziert in kleinen Verlagen Vorbilder: Avantgarden der 1920er Jahre

8 IV Cómo me hice monja: autobiographischer Gender- Bender mit Radio-Soundtrack Sechsjährige Erzählfigur: er/sie Vergiftetes Erdbeereis -> Vater im Gefängnis, da Eismann getötet Mutter und Tochter/Sohn zu Hause (Radio) Ende: Tod des Erzählers in der rosaroten Eismasse, entführt von der Frau des Eismanns

9 V Das Radio als fiktionale und historische Identifikationsmaschine Gemeinsame akustische Sphäre durch Radio Eigene „noveleske“ Geschichte der Familie „Kohärenz als Hausfrau“ hergestellt durch das Radio Identifikation der Erzählstimme mit dem Radio

10 VI Conclusio „Aira lo afirma al tomar como punto de partida las convenciones de la biografía; esa es la función clave del procedimiento narrativo: la fabricación de pasajes inmediatos entre el documento y la fábula.”(Fernández 2008: 112). Übs (CQ): „Aira bestätigt dies, indem er von den Konventionen des biographischen Schreibens ausgeht; dies ist für ihn die Schlüsselfunktion seines narrativen Vogehens: die Herstellung von unmittelbaren Übergängen zwischen Dokument und Fabel. ”

11 Vermischung von Fiktionalem und Dokumentarischem durch ironisch-absurdes Spiel Soziale Kohärenz der argentinischen Mittelklasse durch das Radio -> „Immagined urban Communities“ Kommunikation Mutter-Kind durch das Radio Alltägliche Magie des Radios „Das wirklich Unerklärliche hat keinen anderen Raum als die Massenmedien“ (Cómo me hice monja, S. 69)

12 Quellen Aira, César (2014 [1998]): Cómo me hice monja. Barcelona: Debolsillo. _ (2000): La nueva escritura.In: Boletín No. 8 del Centro de Estudios de Teoría y Crítica Literaria de la Universidad Nacional de Rosario. Octubre de 2000. S. 165-170. Fernández, Nancy (2008): El artista como crítico: Notas sobre César Aira. In: Hispamérica. Jahr 37, No. 111, (Dezember 2008). S. 109-115. Halliday, Sam (2013): Sonic Modernity. Representing Sound in Literature, Culture and the Arts. Edinburgh: Edinburgh University Press. Murray Schafer, R. (1994): Our Sonic Environment and the Soundscape - the Tuning of the World. Rochester, Vermont: Destiny Books. O’Connor, Patrick J. (2001): César Aira’s Life in Pink: Beyond Gender Games in Cómo me hice monja. In: Revista Canadiense de Estudios Hispánicos. Vol. 25, No. 2 (Winter 2001). S. 259-276. Ulanovsky, Carlos/Merkin, Marta/Panno, Juan José/Tijman, Gabriela (1995): Dias de Radio. Historia de la Radio Argentina. Buenos Aires: Espasa Calpe. Wagner, Hans-Ulrich (2005): „Sounds like the Fifties. Zur Klanarchäologie der Stimme im Westdeutschen Rundfunk der Nachkriegszeit.” In: Segeberg, Harro/Schätzlein, Frank (Hg.): Sound. Zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien. Marburg: Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft. S. 266-284.


Herunterladen ppt "Argentinische Radio-Sounds als fiktionale und dokumentarische Orte der Erinnerung in Cómo me hice monja (Wie ich Nonne wurde) von César Aira Christiane."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen