Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Jugendfeuerwehr Holdorf
Atemschutz
2
Welche Themen wollen wir ansprechen?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Welche Themen wollen wir ansprechen? Ausrüstung eines PA-Trägers Wann brauche ich Atemschutz? Was muss ich als Atemschutzträger im Einsatz beachten? Welche Gefahren lauern auf mich?
3
Ausrüstung eines PA-Trägers
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Thema 1: Ausrüstung eines PA-Trägers
4
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Ausrüstung Komplett ???
5
Wann brauche ich Atemschutz?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Thema 2: Wann brauche ich Atemschutz?
6
PKW / LKW-Brand??? Ja oder nein?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf PKW / LKW-Brand??? Ja oder nein?
7
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf JA
8
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Ölspur???
9
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf NEIN !!!
10
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Gefahrgutunfall???
11
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf JA
12
Sobald eine Gefahr für unsere Atemwege besteht, müssen
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Was fällt euch also auf ? Sobald eine Gefahr für unsere Atemwege besteht, müssen wir uns mit Atemschutz schützen !!!
13
Thema 3: Was muss ich im Einsatz beachten? 2015 Jugendfeuerwehr ©JL
Holdorf Thema 3: Was muss ich im Einsatz beachten?
14
Was fällt euch auf den Bildern auf? Irgendwelche Gemeinsamkeiten?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Was fällt euch auf den Bildern auf? Irgendwelche Gemeinsamkeiten?
15
Grundsätzliches: Guckst du !!! 2015 Jugendfeuerwehr ©JL Holdorf
Ein Atemschutztrupp besteht aus mindestens zwei Atemschutzträgern Ein Atemschutztrupp geht IMMER (!!!) gemeinsam vor Jeder Trupp muss ein Funkgerät mitnehmen - Regelmäßiger Kontakt zur Atemschutzüberwachung - Kontakt zu Gruppenführer (Meldung über Zustand im Gebäude, etc.) - Ohne Funkgerät kein Hilferuf im Notfall möglich !!! Als Atemschutztrupp ausreichend Schlauchreserven mitnehmen Wasserschaden gering halten (!!!) Nur mit korrekter Schutzbekleidung vorgehen Ruhig agieren, nicht übermütig werden !!! Guckst du !!!
16
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf
17
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf
18
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf
19
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf
20
Wie suche ich eine verrauchte Wohnung nach Personen ab?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Wie suche ich eine verrauchte Wohnung nach Personen ab? Trupp 1 (rote Linie): Brandbekämpfung Trupp 2 (blaue Linie): Personensuche
21
2015 Jugendfeuerwehr ©JL Holdorf
Truppmitglieder gehen neben- einander Rückweg sichern Im Uhrzeigersinn an Wand/Möbeln entlangtasten
22
2015 Jugendfeuerwehr ©JL Holdorf
Der Name des Verfahrens erklärt sich dadurch, dass sich der Truppführer immer mit einer Hand (der rechten oder linken) an einer Wand orientiert (Abb.1 und Abb.2). Der Truppmann befindet sich stets circa anderthalb Meter neben seinem Führer (in Richtung Zimmermitte).
23
2015 Jugendfeuerwehr ©JL Holdorf
Ein Angriffstrupp sucht einen Raum mittels Linker-Hand-Suche ab. Die Axt vergrößert den absuchbaren Bereich. Durch die Verbindung zwischen den beiden Truppmitgliedern durch die Sicherheitsgurte (durch Bein verdeckt) ist immer Kontakt gewährleistet.
24
Dazu Fragen? Sonst Thema 4!
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Dazu Fragen? Sonst Thema 4!
25
Gefahren eines PA-Trägers
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Thema 4: Gefahren eines PA-Trägers
26
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf FlashOver
27
Welche Gefahren gibt es noch?
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Welche Gefahren gibt es noch? Wegfall des Rückwegs Hitzestrahlung, durch (zu) gute Einsatzkleidung manchmal erst spät bemerkbar Explosionen durch Gasflaschen, etc.
28
Einen Innenangriff NIEMALS ohne Sicherheitstrupp
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Deswegen: Einen Innenangriff NIEMALS ohne Sicherheitstrupp durchführen!
29
Jugendfeuerwehrklamotten → Praxis bei Andre und Nico
2015 ©JL Jugendfeuerwehr Holdorf Und nun? Jugendfeuerwehrklamotten anziehen → Praxis bei Andre und Nico
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.