Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rudolf Hauer Geändert vor über 9 Jahren
2
Die FH Burgenland ist der ideale Standort für Wachstum. Eine einzigartige Community aus Lehrenden, VertreterInnen der Praxis und Forschung bzw. StudentInnen lässt die Führungskräfte der Zukunft reifen und erfolgreich gedeihen.
3
Organisation Erhalter: Land Burgenland mit den Zielen Studienprogramm nach Bologna angewandte Forschung & Entwicklung Töchter:AIM Austrian Institute of Management Akademie Burgenland Forschung Burgenland ready4health
4
Informationstechnologie und Informationsmanagement Mag. Georg Pehm Geschäftsführer georg.pehm@fh-burgenland.at +43 (0)5 9010 609-13 Mag. Josef Wiesler Geschäftsführer josef.wiesler@fh-burgenland.at +43 (0)5 9010 609-50 Prof.(FH) DI Dr. Gernot Hanreich Rektor gernot.hanreich@fh-burgenland.at +43 (0)3357 45370-1133 DI Dr. Christian Büll Departmentleiter christian.buell@fh-burgenland.at +43 (0)5 9010 603-50 Wirtschaft (mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa) SozialesGesundheitEnergie-Umweltmanagement Mag. a Dr. in Silvia Ettl-Huber Geschäftsführerin Wirtschaft silvia.ettl-huber@forschung-burgenland.at +43 (0)5 9010 602-62 DI Marcus Keding Geschäftsführer Technik marcus.keding@forschung-burgenland.at +43 (0)3357 45370-1070 Mag. a (FH) Bettina Frank Geschäftsführerin bettina.frank@akademie-burgenland.at +43 (0)5 9010 603-42 Mag. a (FH) Daniela Schuster Geschäftsführerin daniela.schuster@aim.ac.at +43 (0)5 9010 29202 Prof.(FH) Mag. Dr. Dr. Sebastian Eschenbach Departmentleiter sebastian.eschenbach@fh-burgenland.at +43 (0)5 9010 602-80 Prof.(FH) DI Dr. Gernot Hanreich Departmentleiter gernot.hanreich@fh-burgenland.at +43 (0)3357 45370-1133 Prof.(FH) Mag.(FH) Dr. Roland Fürst Departmentleiter roland.fuerst@fh-burgenland.at +43 (0)5 9010 602-92 Prof.(FH) Mag Dr. Erwin Gollner MPH Departmentleiter erwin.gollner@fh-burgenland.at +43 (0)3357 45370-1050 GeschäftsführungRektorat Departmentleitung www.fh-burgenland.at facebook.com/fhburgenlandtwitter.com/fhburgenland
5
Facts Zwei Standorte: Eisenstadt Pinkafeld 8 Bachelorstudiengänge 12 Masterstudiengänge 2 Masterstudiengänge beantragt 1.822 Studierende 950 StudienanfängerInnen 65% berufsbegleitendes Studium über 4.900 AbsolventInnen 98 % Beschäftigungsquote 170 MitarbeiterInnen 500 LektorInnen 400 Wirtschaftspartner
6
Wer heute das Richtige lernt, weiß morgen einfach mehr. Deshalb setzt die FH Burgenland verstärkt auf einzigartige und zukunftsorientierte Fächerkombinationen.
7
Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationale Wirtschaftsbeziehungen Internationales Weinmarketing Europäische Studien – Management von EU Projekten Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL Information, Medien & Kommunikation Angewandtes Wissensmanagement Business Process Engineering & Management IT Infrastruktur- Management Energie- und Umweltmanagement Energie- und Umweltmanagement Gebäudetechnik und Gebäudemanagement Nachhaltige Energiesysteme Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung Management im Gesundheitswesen Vollzeit berufsbegleitend Information Medien Kommunikation Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel- Osteuropa) Informations- technologie & -managementEnergie-UmweltmanagementGesundheit Gesundheits- und Krankenpflege Physiotherapie BACHELOR MASTER Integriertes Versorgungs- management Soziale Arbeit EisenstadtPinkafeld Soziales Cloud Computing Engineering* Personalentwicklung und Bildung* * Vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria
9
„Nur wer in die Ferne blickt, erkennt das Naheliegende“ Die Internationalisierung des Ausbildungsangebots liegt uns besonders am Herzen. Das beginnt mit interkulturellen Lehrveranstaltungen und Sprachvermittlung durch Native Speaker, GaststudentInnen, -professorInnen und -forscherInnen aus den EU- und MOE-Ländern und reicht bis hin zu Auslandsaufenthalten und Berufspraktika in verschiedenen EU Staaten. - ca. 70 Partnerhochschulen in 23 Ländern INTERNATIONALES
11
Berufspraktikum Berufspraktikum im 3. Studienjahr Dauer: ca. 15 Wochen 400 Unternehmenspartner im In- und Ausland
12
„Man kann Dinge zufällig entdecken oder sie erforschen“ Wir halten nichts vom Zufall. Deshalb bieten wir unseren Studierenden neben der praxisorientierten Ausbildung auch hochkarätige Forschungs- und Entwicklungsprojekte an.
13
Forschen in innovativen Pilotprojekten energy4buildings – Integrales Heizen und Kühlen Abfall als Ressource für Bioenergie – bioenergy2020+ Luft_plus – einfache Lüftungssysteme Wwww? – Wie wohnen wir wirklich? Forschungshaus Gesundheit Gesunder Kindergarten Gesundheitskompetenz durch gemeinsames Lernen und Arbeiten Physiologik Burgenländischer Frauenbericht Teilnahme der älteren Generation am Sozialen Leben
14
Forschen in innovativen Pilotprojekten CZKey – Online Webportal für das Lernen von Tschechisch FH Burgenland goes Kaukasus Academic Writing Online Labor „Produktive Arbeit“ Vlizedlab - Open Source Desktop-Virtualisierung für Schulen Multi-Cursor Desktops, Remote Desktops, Realtime Collaboration Desktops Realtime Process Mining and Support for Adaptive Case Management FHplus-Projekt „Wissen und Management“
15
Aufnahme Bachelorstudiengänge: Anmeldungen bis 31. März www.fh-burgenland.at Aufnahmeverfahren: Gespräch Masterstudiengänge: Anmeldungen bis 31. Mai www.fh-burgenland.at Aufnahmeverfahren: Gespräch
16
InfoLounge Jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr InfoLine +43 (0)5 9010 609 20
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.