Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Matthias Franke Geändert vor über 9 Jahren
2
Sandra Bullock spricht Deutsch
3
Das war Sandra Bullock! war = was Sie spricht sehr gutes Deutsch, nicht wahr? sprechen = to speak Ihre Mutter war der deutsche Opernstar Helga Meyer. die Mutter = mother Sandra Bullock hat 5 Jahre lang in Deutschland und Österreich gelebt: in Nürn- berg, Salzburg und Wien. hat...gelebt = lived
4
Quiz # 2
5
The study guide for Test # 1 is now online!
6
Deutsche Orthographie Es gibt im Deutschen andere Regeln zur Groß- und Kleinschreibung (different rules of capitalization) Alle Nomen (nouns) werden groß geschrieben. Beispiel: the pencil – der Bleistift the room – das Zimmer the female student – die Studentin Das Pronomen ich wird nicht groß geschrieben Beispiel:Peter and I are sick. Peter und ich sind krank.
7
Deutsche Orthographie Übung # 1: Partnerarbeit Richtig oder falsch? Groß- oder kleingeschrieben?
8
1) Der Bleistift ist klein. 2) Der computer ist alt. 3) Das bin Ich. 4) Wo ist die wand? 5) Wie viele Handys hast du? Deutsche Orthographie Richtig! Falsch! Computer Falsch! ich Falsch! Wand Richtig!
9
Die Personalpronomen Im Englischen gibt es Personalpronomen: –he – she – it – they Im Deutschen gibt es Personalpronomen: –er – sie – es - sie
10
der Mann die Frau die Kinder das Kind das Mädchen der Junge ein Mann eine Frau ein Mädchen er sie es er sie
11
bestimmter Artikel unbestimmter Artikel Pronomen maskulindereiner feminindieeinesie neutrumdaseines pluraldie--sie Artikel und Pronomen
12
Partnerarbeit Übung # 2: Partnerarbeit bestimmter Artikel unbestimmter Artikel Pronomen maskulindereiner feminindieeinesie neutrumdaseines pluraldie--sie
13
Partnerarbeit 1) ____ Tisch ist braun. Das ist ____ Tisch. ____ ist braun. 2) ____ Kinder sind müde. ____ sind müde. 3) ____ Lampe ist gelb. Das ist ____ Lampe. ____ ist gelb. 4) ____ Handy ist grau. Das ist ____ Handy. ____ ist weiß. 5) ____ Tür ist grau. Das ist ____ Tür. ____ ist grau. 6) ____ Rucksack ist lila. Das ist ____ Rucksack. ____ ist lila. ein Er Sie eine Sie ein Es eineSie ein Er Der Die Das Die Der
14
Der Suffix -in Der Suffix –in ist magisch Ein Mann wird zu einer Frau –der Student = male student –die Studentin = female student –der Berliner = a male inhabitant of Berlin –die Berlinerin = a female inhabitant of Berlin Der Plural ist ganz einfach (simple): -innen –die Studentin = (one) female student –die Studentinnen = female students Übung # 3
15
Der Suffix -in maskulin Singular feminin Singular feminin Plural der Professor die Christinnen die Amerikanerin die Professorin die Professor- innen der Christdie Christin der Amerikaner die Amerikan- erinnen
16
ich I
17
Sie you (formal)
18
du you (informal)
19
sie she, they
20
es it (and occasionally he or she)
21
er he
22
you (formal) Sie
23
I ich
24
he er
25
it es
26
she sie
27
they sie
28
you (informal) du
29
Gegensätze alt -- neu
30
Gegensätze groß -- klein
31
Gegensätze gut – schlecht
32
Gegensätze 2 + 2 = 4 2 + 2 = 5 richtig!falsch!
33
Die Akropolis in Athen ist.... alt
34
Dieser Satz (sentence) ist..... Dieser Mann heißt Homer Simpson. richtig!
35
Die Giraffe ist... groß
36
Charles Darwin ist.... alt
37
Dieses Smart-Auto ist... neu
38
Deutsches Bier ist... gut
39
Dieser Satz ist.... Das hier ist Horst Lange. falsch
40
Die Maus ist.... klein
41
Dieses Brot ist... schlecht
42
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Wie geht es dir?” – “Ich bin gut.” “Es geht mir gut.”
43
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Herr Müller, wie geht es dir?” “Herr Müller, wie geht es Ihnen?”
44
Blitzwiederholung Where is the mistake? “In meinem zimmer gibt es einen bleistift und ein bett.” “In meinem Zimmer gibt es einen Bleistift und ein Bett.”
45
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Ich heiße Frau Wiethölter. Und wie heißt du?” “Und wie heißen Sie?”
46
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Herr Merkel, wie geht es ihnen?” “Herr Merkel, wie geht es Ihnen?”
47
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Michael, wie geht es dir?” – “Schlecht, Ich bin krank.” “Schlecht, ich bin krank.”
48
Blitzwiederholung Translate: “Michaela is a girl.” “Michaela ist ein Mädchen.”
49
Blitzwiederholung Translate: “Agathe is a woman.” “Agathe ist eine Frau.”
50
Blitzwiederholung Translate: “Anton is a man.” “Anton ist ein Mann.”
51
Blitzwiederholung Where is the mistake? “Wie heißt das Mädchen?” – “Sie heißt Michaela.” “Es heißt Michaela.”
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.